Lieblingsszene(Film)
Lieblingsszene(Film)
Hallo,
es wurde ja vor einiger Zeit nach eurer Lieblingsszene in den Büchern gefragt.
Aber was ist eigentlicht eure Lieblingsszene in den Filmen?
Meine:
,,Drei Teile" Asterix in Kleopatra
,,Das Haus ,das Verrückte macht" Asterix erobert Rom
es wurde ja vor einiger Zeit nach eurer Lieblingsszene in den Büchern gefragt.
Aber was ist eigentlicht eure Lieblingsszene in den Filmen?
Meine:
,,Drei Teile" Asterix in Kleopatra
,,Das Haus ,das Verrückte macht" Asterix erobert Rom
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2515
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Lieblingsszene(Film)
Hab mich schon gefragt, wo du abgeblieben bist :) Meine Lieblingsszene ... ich denke eigentlich die, als sich die Legionärspatrouille in "Asterix der Gallier" über Caligulaminus lustig macht und dann von ihm verhauen wird .
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Lieblingsszene(Film)
Die Szene kennen ja sogar Leute, die sonst nix von Asterix kennen. Ist auch meine Lieblings-Film-Szene, da das der einzige Asterix-Film ist, den ich als solchen gelten lasse. Die anderen sind ja entweder nur verfilmte Alben oder - noch schlimmer - aus mehreren Alben zusammengebastelt (in der Musik hiesse sowas "Remix" und würde gar nicht als eigenes Werk durchgehen).
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Lieblingsszene(Film)
Mir gefällt in der Real Verfilmung Monica Bellucci als Königin Kleopatra
Re: Lieblingsszene(Film)
Aber nicht wegen des künstlerischen Anspruchs, oder?

Erinnert mich irgendwie daran, dass immer, wenn ich den schlechtesten Film, für den ich je eine Kinokarte kaufte ("From Dusk Till Dawn"), vor Geschlechtsgenossen verreisse, diese mir in aller Regel erwidern: Aber Salma Hajek war klasse!

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Lieblingsszene(Film)
Natürlich nur wegen der künstlerischen Leistungen
Das andere ist so nebenbei nett,oder?

Das andere ist so nebenbei nett,oder?
Re: Lieblingsszene(Film)
Hallo,
es gibt in den Filmen so viele schöne Szenen, dass es mir schwer fällt, eine als meine liebste zu benennen. Allein "Asterix bei den Briten" hat so viele gute Szenen ... ich denke allein an den "Turm von Londinium" oder die Weinprobe.
Eine spezifische Szene, die wirklich nur einem Film vorkommt und mir immer wieder Spaß macht, ist das Kuchenbacken in "Asterix und Kleopatra". Auch wenn ich im Übrigen von den diversen musikalischen Einlagen in den Filmen eher weniger begeistert bin, beschwingt mich der "Pudding mit Arsen" doch jedes Mal von neuem ... bis dass die Mäusefamilie entnervt mit gepackten Koffern aus der Giftküche auszieht.
Bei den Realfilmen fällt es mir schon erheblich schwerer, eine Lieblingsszene zu benennen. Allerdings hat auch da "Mission Kleopatra" einige gelungene Einzelszenen. Z.B. die, wo Obelix sich anerkennend über die Datteln äußert und dabei besonders hervorhebt, dass sie "knusprig in der Mitte" seien und auch auf Asterix' Einwurf, dies sei der Kern, seine Aussage genüsslich bekräftigt, ohne nur im Ansatz daran zu denken, dass gerade der eigentlich nicht essbar sein könnte.
Gruß
Erik
es gibt in den Filmen so viele schöne Szenen, dass es mir schwer fällt, eine als meine liebste zu benennen. Allein "Asterix bei den Briten" hat so viele gute Szenen ... ich denke allein an den "Turm von Londinium" oder die Weinprobe.
Eine spezifische Szene, die wirklich nur einem Film vorkommt und mir immer wieder Spaß macht, ist das Kuchenbacken in "Asterix und Kleopatra". Auch wenn ich im Übrigen von den diversen musikalischen Einlagen in den Filmen eher weniger begeistert bin, beschwingt mich der "Pudding mit Arsen" doch jedes Mal von neuem ... bis dass die Mäusefamilie entnervt mit gepackten Koffern aus der Giftküche auszieht.

Bei den Realfilmen fällt es mir schon erheblich schwerer, eine Lieblingsszene zu benennen. Allerdings hat auch da "Mission Kleopatra" einige gelungene Einzelszenen. Z.B. die, wo Obelix sich anerkennend über die Datteln äußert und dabei besonders hervorhebt, dass sie "knusprig in der Mitte" seien und auch auf Asterix' Einwurf, dies sei der Kern, seine Aussage genüsslich bekräftigt, ohne nur im Ansatz daran zu denken, dass gerade der eigentlich nicht essbar sein könnte.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Lieblingsszene(Film)
Eine weitere Szene,die mir sehr gut gefällt,ist wenn Obelix den belgischen Koch zur Verzweiflung bringt, indem er dessen Küche leer speist
Re: Lieblingsszene(Film)
Ja, das "Haus, das Verrückte macht" ist natürlich die Kult-Filmszene schlechthin. Was mir auch immer noch gut gefällt, ist die "Appetit kommt beim Essen"-Szene aus Kleopatra - zwar eigentlich reichlich sinnlos, aber halt einfach herrlich schräg, so wie die legendäre "Pink Elephants"-Sequenz bei Dumbo. Und die Slapstick-Szenen mit dem Löwen sind natürlich auch immer noch köstlich.
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2515
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Lieblingsszene(Film)
Hallo
Die Realfilme hatte ich noch außer Acht gelassen! Da ist bei mir die Lieblingsszene eigentlich im Olympia-Film zu finden, nämlich die verschiedenen Versuche von Brutus, Caesar umzubringen, insbesondere die letzte, als er ihn in der Ehrenloge umstellen lässt und theatralisch schreit, Caesar sei verhaftet - worauf ihm Caesar eine Ohrfeige gibt und Obelix dazwischen tritt, um zu zeigen, was eine richtige sei :)
Die Realfilme hatte ich noch außer Acht gelassen! Da ist bei mir die Lieblingsszene eigentlich im Olympia-Film zu finden, nämlich die verschiedenen Versuche von Brutus, Caesar umzubringen, insbesondere die letzte, als er ihn in der Ehrenloge umstellen lässt und theatralisch schreit, Caesar sei verhaftet - worauf ihm Caesar eine Ohrfeige gibt und Obelix dazwischen tritt, um zu zeigen, was eine richtige sei :)
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Lieblingsszene(Film)
Meine Lieblingsszene ist Obelix verknallt in Falbala, sowas von niedlich.
Re: Lieblingsszene(Film)
Meine 2. ist die wo alle Legionäre am Tisch sitzen über das Essen motzen nur der Brite findet alles splendid und wonderfull, zum Brüllen.
Re: Lieblingsszene(Film)
Da gebe ich dir Recht, das ist eine sehr gute Szene
Das ist halt very british
Das ist halt very british
Re: Lieblingsszene(Film)
No. 3 ist Asterix und Obelix auf der Insel der Freude. Obelix: Was hier gibts keine Wildschweine? ASTERIX WIR GEHN!
Ich kann Obelix so gut verstehen, das bringts echt nicht nur Nektar und Ambrosia, darauf brauch ich nen Cocktail und ein Steak.
Ich kann Obelix so gut verstehen, das bringts echt nicht nur Nektar und Ambrosia, darauf brauch ich nen Cocktail und ein Steak.
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2515
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Lieblingsszene(Film)
Gegenfrage, Fledermausia, hast du Nektar und Ambrosia schon mal probiert :)?
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."