Hallo,
Kennt ihr die unten abgebildeten DruidInnen?
Wenn ja, dann habt ihr wahrscheinlich innerhalb der letzten zwei Jahre den Parc Astèrix besucht.
Diese Figuren wurden nämlich im Zuge der Erbauung des Forèt d'Idefix im Jahr 2014 erdacht. Sie werden dort als jeweilige "Erfinder" von fünf Mini-Attraktionen vorgestellt.
Aérodynamix (natürlich abgeleitet von Aerodynamik) betreibt eine Art Auf-und-Ab-Karussell, in Fachkreisen "Magic Bikes" genannt,
Énigmatix (frz. énigmatique = dunkel, geheimnisvoll, rätselhaft) hingegen einen Freifallturm,
Lavomatix (frz. laveau automatique, kurz lavomatique = Waschsalon) ein "Jump and Smile",
Étamine (frz. étamine = Staubblatt) eine Art Streichelzoo
Und Hydrolix (Hydraulik) eine Wildwasserbahn.
Étamine ist natürlich besonders bemerkenswert, da sie die erste bekannte Drudin im Zusammenhang mit Asterix sein dürfte. Sollte in Gallien die Frauenquote Einzug gehalten haben? Jedenfalls höchste Zeit für Miraculix, mit seinen männlich-chauvinistischen Ansichten aufzuräumen (siehe "Asterix und Maestria", Seite 10, Panel 9)! Tatsächlich gab es wohl in der Realität weibliche Druiden.
Bemerkenswert finde ich, dass hiermit für den Parc eigene Charaktere gezeichnet und auf einem kleinen Schild dort beschrieben werden?
Meint ihr, diese Druiden wären einen Eiintrag im Bereich "Charaktere" wert? Oder sind sie als apokryph zu betrachten und höchstens im Bereich "Über dem Horizont" zu erwähnen?
Kennt ihr schon Aerodynamix & Co. ?
Kennt ihr schon Aerodynamix & Co. ?
- Dateianhänge
-
- images-19.jpeg (10.14 KiB) 3275 mal betrachtet
Re: Kennt ihr schon Aerodynamix & Co. ?
Hallo Troubadix,
Allenfalls könnten diese Sonderfiguren Erwähnung im Parc Astérix-Themenspecial bei Comedix.de finden:
http://www.comedix.de/lexikon/special/asterixpark/
Falls Marco so will.
Gruß
Erik
im Parc Astérix und bei den Marketingleuten sicherlich. Aber nicht im Comic-Gallien. Vergessen wir nicht, was der weise Miraculix zu dieser Frage in "Maestria" sagte: "Na, na, na, Asterix! Mach keine Witze!"Troubadix hat geschrieben:Étamine ist natürlich besonders bemerkenswert, da sie die erste bekannte Drudin im Zusammenhang mit Asterix sein dürfte. Sollte in Gallien die Frauenquote Einzug gehalten haben?
Solange sie in keinem regulären Band vorkommen, sind die apokryph. Und apokryphe Charaktere werden im Cemodix-Lexikon jedenfalls bislang nur aufgenommen, wenn sie in einem der (auf deutsch erschienenen) Asterix-Filme auftreten. Weitere Ausnahmen wurden dahingehend bislang nicht gemacht. Z.B. auch nicht für Charaktere aus Videospielen.Troubadix hat geschrieben:Meint ihr, diese Druiden wären einen Eiintrag im Bereich "Charaktere" wert? Oder sind sie als apokryph zu betrachten und höchstens im Bereich "Über dem Horizont" zu erwähnen?
Allenfalls könnten diese Sonderfiguren Erwähnung im Parc Astérix-Themenspecial bei Comedix.de finden:
http://www.comedix.de/lexikon/special/asterixpark/
Falls Marco so will.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Kennt ihr schon Aerodynamix & Co. ?
Hallo,
Also, wenn jemand diesen Satz nicht vergisst, dann ich, schliesslich habe ich in meinem obigen Beitrag auf ihn verwiesen. :)Erik hat geschrieben:Vergessen wir nicht, was der weise Miraculix zu dieser Frage in "Maestria" sagte: "Na, na, na, Asterix! Mach keine Witze!"
Das klingt vernünftig. Jedoch verstehe ich nicht ganz, warum man Charaktere aus den Filmen dann überhaupt mitaufnimmt. Insbesondere die Realfilme oder "Asterix erobert Rom" haben ja nun wirklich gar nichts mit der Comic-Kontinuität zu tun.Erik hat geschrieben:Solange sie in keinem regulären Band vorkommen, sind die apokryph. Und apokryphe Charaktere werden im Cemodix-Lexikon jedenfalls bislang nur aufgenommen, wenn sie in einem der (auf deutsch erschienenen) Asterix-Filme auftreten. Weitere Ausnahmen wurden dahingehend bislang nicht gemacht. Z.B. auch nicht für Charaktere aus Videospielen.
Re: Kennt ihr schon Aerodynamix & Co. ?
Hallo Troubadix,
Aber ich hätte Deine Quellenangabe vielleicht hinzuzitieren sollen.
Das sieht man auch daran, wie oft im "Fragen und Antworten"-Bereich nach der "Behörden-Szene" aus "Asterix erobert Rom" (= Haus, das Verrückte macht) gefragt wurde. Oft in der Form, daß der Fragesteller wissen wollte, aus welchem Band das kommt. Marco berichtete auf einem Fantreffen davon, daß ein Besucher nach der Szene suchte, in der Asterix Wasserski fährt. Auch diese gibt es z.B. nur in der Verfilmung von "Asterix und Kleopatra", nicht aber im Comic.
Tatsächlich halte ich es in unserer heutige, digitalisierten Welt für nicht unwahrscheinlich, daß der "Asterix-Lesernachwuchs" die ersten Kontakte zu Asterix über die Filme findet und erst dann die Comics entdeckt.
Diese große Verbreitung und Bekanntheit der Filme rechtfertigt es m.E. bzw. macht es sogar notwendig, sie in einem Asterix-Lexikon gleichberechtigt mit den Comics zu behandeln. Für andere Bereiche gilt das nicht in gleicher Weise. So könnte man z.B. durchaus alle Charaktere und Begebenheiten aus den beiden Idefix-Spin-Off-Reihen oder den Filmbüchern (die zu den Filmen teilweise Abweichungen enthalten) aufnehmen. Nur ist es da viel unwahrscheinlicher, daß jemand je danach suchen und sie eben bei Nichtvorhandensein vermissen wird. Irgendeine Grenze muß es geben, damit die Arbeit - auch der Pflege - nicht ausufert. Und da finde ich, daß 'Comics & Filme' eine ganz gute Linie ist.
Die Filme sind übrigens seit 2006/2007 (nach dem Erscheinen von "Asterix und die Wikinger") berücksichtigt worden. M.E. war das ein großer Qualitätssprung für Comedix.de.
Gruß
Erik
schon klar, das war auch nicht speziell an Dich gerichtet. Ich fand nur, daß in diesem Zusammenhang der Satz es verdient hat, im Volltext zitiert zu werden.Troubadix hat geschrieben:Also, wenn jemand diesen Satz nicht vergisst, dann ich, schliesslich habe ich in meinem obigen Beitrag auf ihn verwiesen. :)

Richtig, sie sind definitiv nicht kanonisch. Es ist aber so, daß viele Besucher von Comedix.de, die etwas zu Asterix suchen, was sie vage erinnern, zwischen den Comics und den Verfilmungen gar nicht so genau differenzieren. Die Filme haben sicherlich eine mindestens ebenso große Verbreitung im Bewußtsein der Gelegenheitsleser wie die Comics.Troubadix hat geschrieben:Jedoch verstehe ich nicht ganz, warum man Charaktere aus den Filmen dann überhaupt mitaufnimmt. Insbesondere die Realfilme oder "Asterix erobert Rom" haben ja nun wirklich gar nichts mit der Comic-Kontinuität zu tun.
Das sieht man auch daran, wie oft im "Fragen und Antworten"-Bereich nach der "Behörden-Szene" aus "Asterix erobert Rom" (= Haus, das Verrückte macht) gefragt wurde. Oft in der Form, daß der Fragesteller wissen wollte, aus welchem Band das kommt. Marco berichtete auf einem Fantreffen davon, daß ein Besucher nach der Szene suchte, in der Asterix Wasserski fährt. Auch diese gibt es z.B. nur in der Verfilmung von "Asterix und Kleopatra", nicht aber im Comic.
Tatsächlich halte ich es in unserer heutige, digitalisierten Welt für nicht unwahrscheinlich, daß der "Asterix-Lesernachwuchs" die ersten Kontakte zu Asterix über die Filme findet und erst dann die Comics entdeckt.
Diese große Verbreitung und Bekanntheit der Filme rechtfertigt es m.E. bzw. macht es sogar notwendig, sie in einem Asterix-Lexikon gleichberechtigt mit den Comics zu behandeln. Für andere Bereiche gilt das nicht in gleicher Weise. So könnte man z.B. durchaus alle Charaktere und Begebenheiten aus den beiden Idefix-Spin-Off-Reihen oder den Filmbüchern (die zu den Filmen teilweise Abweichungen enthalten) aufnehmen. Nur ist es da viel unwahrscheinlicher, daß jemand je danach suchen und sie eben bei Nichtvorhandensein vermissen wird. Irgendeine Grenze muß es geben, damit die Arbeit - auch der Pflege - nicht ausufert. Und da finde ich, daß 'Comics & Filme' eine ganz gute Linie ist.
Die Filme sind übrigens seit 2006/2007 (nach dem Erscheinen von "Asterix und die Wikinger") berücksichtigt worden. M.E. war das ein großer Qualitätssprung für Comedix.de.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Kennt ihr schon Aerodynamix & Co. ?
Ja, das stimmt, die oberflächlichlichen Asterixkenner hatte ich außer Acht gelassen.
Ich finde jedoch - aber das wäre dann Marcos Entscheidung - das man im Bereich "Charaktere" die Namen der Nur-Filmfiguren zumindest kursiv aufführen könnte. Würde vielleicht einen etwas besseren Überblick verschaffen.
Eine Auflistung aller apokryphen Charaktere fänd ich jedenfalls trotz allem interessant. Vielleicht start ich sowas mal aus Privatinteresse.
Ich finde jedoch - aber das wäre dann Marcos Entscheidung - das man im Bereich "Charaktere" die Namen der Nur-Filmfiguren zumindest kursiv aufführen könnte. Würde vielleicht einen etwas besseren Überblick verschaffen.
Eine Auflistung aller apokryphen Charaktere fänd ich jedenfalls trotz allem interessant. Vielleicht start ich sowas mal aus Privatinteresse.

- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Kennt ihr schon Aerodynamix & Co. ?
Hallo,
auch wenn die gedruckte Asterix-Serie im Mittelpunkt steht, sehe ich die Filme tatsächlich noch als Teil des Asterix-Universums, das ich in der Datenbank des Archivs gerne berücksichtige. Der Asterix-Park ist ebenso wie andere Marketing-Produkte eine völlig andere Schiene, die ich eher als Asterix-Additiv sehe und deshalb die Namen nicht berücksichtigen möchte. Zudem ist der Asterix-Park eine sehr französische Angelegenheit und die französischen Namen der Hefte berücksichtige ich auch nur im Beitext, die der französischen Filme gar nicht. Wenn es mal einen deutschsprachigen Asterix-Park geben würde, käme ich womöglich wieder neu zu diesen Überlegungen.
Gruß, Marco
auch wenn die gedruckte Asterix-Serie im Mittelpunkt steht, sehe ich die Filme tatsächlich noch als Teil des Asterix-Universums, das ich in der Datenbank des Archivs gerne berücksichtige. Der Asterix-Park ist ebenso wie andere Marketing-Produkte eine völlig andere Schiene, die ich eher als Asterix-Additiv sehe und deshalb die Namen nicht berücksichtigen möchte. Zudem ist der Asterix-Park eine sehr französische Angelegenheit und die französischen Namen der Hefte berücksichtige ich auch nur im Beitext, die der französischen Filme gar nicht. Wenn es mal einen deutschsprachigen Asterix-Park geben würde, käme ich womöglich wieder neu zu diesen Überlegungen.
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de