weil vielleicht nicht alle Leser hier die Info-Epistula abonniert haben, poste ich diese kleine Neuigkeit mal eben:
Albert Uderzo konnte aus gesundheitlichen Gründen an einer Fernsehsendung, zu der er eingeladen war, nicht teilnehmen. Als Entschuldigung hat er dieses Bild gezeichnet:
leider habe ich noch keine Version mit deutscher Übersetzung der Sprechblasen gefunden. Kann das hier jemand machen und - jedenfalls so ungefähr - schreiben, was da steht. Ich verstehe nur, daß Obelix krank ist.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
bei genauerem Hinsehen: Über dem Eingang der Hütte steht "Chez Obélix", also "Bei Obelix". Das haben wir bislang noch nie über seiner Hütte stehen gesehen. Aber gut, vielleicht hat er einen neuen Namenszug dort eingraviert. Aber seit wann, bitteschön, hat Obelix' Hütte ein stohgedecktes Dach?! Obelix wohnt in seiner Hütte beim Steinbruch und die ist doch mit Holz gedeckt (siehe z.B. "Kreuzfahrt", S. 14, Bild 5). Schade, daß Uderzo sich nicht mehr an seinen Kanon hält, auch wenn es natürlich keine Zeichnung innerhalb der Reihe ist.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Aber gut, vielleicht hat er einen neuen Namenszug dort eingraviert.t.
Gruß
Erik
Ich glaube nicht,dass es Obelix war.Laut ,,Asterix plaudert aus der Schule" kann er ja nicht richtig lesen.Logischerweise kann er dann auch nicht schreiben.
Der Text ist kniffig. Calcul = Berechnung, aber le calcul rénal = Nierenstein. faire un mauvais calcul bedeutet eine falsche Berechnung machen, also sich irren. Also: Asterix sagt etwa: Ich habe verstanden dass Obelix sehr viel Probleme an den Nieren hat (bzw. sich schrecklich verrechnet hat); was bedeutet das? Miraculix: Eine Niereninfektion! Aber ich werde das nicht aufblasen / übertreiben, damit wir auch später mit ihm / auf ihn rechnen können!
Jaap
Polemix hat geschrieben:Laut ,,Asterix plaudert aus der Schule" kann er ja nicht richtig lesen.Logischerweise kann er dann auch nicht schreiben.
mal abgesehen davon, daß wir ja nicht wissen, wann diese Szene spielt (das kann auch nach "ABC-Schütze Obelix" sein), kann er sich schon in "Arvernerschild" (S. 29, Bild 6 und 7) ganz präzise ein Eingangsportal mit seinem und sogar Idefix' Namen darüber bildlich vorstellen. Und wenn er davon eine Vorstellung hat, könnte er seinen Namen höchstwahrscheinlich schon gravieren.
jaap_toorenaar hat geschrieben:Der Text ist kniffig.
Danke für den Versuch, Jaap. Ich verstehe den Witz der Szene noch nicht ganz. Wahrscheinlich ist es ein Wortspiel, das nur Muttersprachler verstehen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
"Colique Néphrétique" bedeutet "Nierenkolik", nicht "Niereninfektion".
Uderzo plagt also ein Nierensteinleiden. Dadurch bedingt hat er jetzt wohl eine akute Nierenkolik erlitten, bei der ein ableitender Harnweg durch einen solchen Stein verlegt und ihm somit äußerst heftige Schmerzen verursacht wurden.
Bewundernswert, daß Uderzo angesichts dieses sehr unschönen Ereignisses noch die Kraft zu einer künstlerischen Darstellung findet und mit der Mehrfachbedeutung von "calcul" (Stein, Nierenstein, Berechnung, Projekt) sogar noch zu Wortspielereien imstande ist.
Die wörtliche Übersetzung der Textpassagen lautet etwa wie folgt:
Asterix: Oh, Miraculix! Ich habe erfahren, daß Obelix früher einige sehr schlechte Steine gemacht hat. Was bedeutet jetzt das? Miraculix: Nierenkolix! Doch sei unbesorgt, Asterix. Ich werde ihm diese unglückseligen Steine auf der Stelle zertrümmern, damit wir wieder auf ihn zählen können!
Ich lese daraus: Uderzo hat sich einer sogenannten extrakorporalen Stoßwellenlithotripsie unterzogen, bei der Nierensteine mittels Ultraschall von außen (und weitgehend schmerzfrei) zertrümmert werden.
Interessant finde ich die Bemerkung, die Uderzo Asterix in den Mund legt, denn im übertragenen Sinne kann sie auch bedeuten: "Oh Miraculix! Ich habe davon gehört, daß sich Obelix in der Vergangenheit arg verrechnet hat." bzw. "... daß er einige sehr schlechte Projekte abgeliefert hat." Hier kann sich Uderzo meiner Ansicht nach nur auf die letzten von ihm allein gestalteten (und allgemein als misslungen angesehenen) Asterix-Bände beziehen. Uderzos Werke entsprechen Obelix' Hinkelsteinen, und was bei ihm die "misratenen" Alben sind, sind bei Obelix eben "mauvais calculs" (schlechte Steinchen).
itasca64 hat geschrieben:Interessant finde ich die Bemerkung, die Uderzo Asterix in den Mund legt, denn im übertragenen Sinne kann sie auch bedeuten: "Oh Miraculix! Ich habe davon gehört, daß sich Obelix in der Vergangenheit arg verrechnet hat." bzw. "... daß er einige sehr schlechte Projekte abgeliefert hat." Hier kann sich Uderzo meiner Ansicht nach nur auf die letzten von ihm allein gestalteten (und allgemein als misslungen angesehenen) Asterix-Bände beziehen.
Das halte ich eher für unwahrscheinlich, denn Albert Uderzo ist praktisch von seinen Arbeiten so überzeugt, dass ihn sicher keine Selbstzweifel plagen. Diese hat er, nach meiner Erinnerung, niemals öffentlich geäußert.
Comedix hat geschrieben:Das halte ich eher für unwahrscheinlich, denn Albert Uderzo ist praktisch von seinen Arbeiten so überzeugt, dass ihn sicher keine Selbstzweifel plagen. Diese hat er, nach meiner Erinnerung, niemals öffentlich geäußert.
Gruß, Marco
Hallo Marco,
ja, Uderzo hat früher stets ein solches Bild von sich abgegeben. Dennoch ist er nicht senil, und ich halte es für durchaus denkbar, daß bei ihm - auch angesichts der beiden erfolgreichen Bände des neuen Teams - doch noch ein Prozess des Umdenkens eingesetzt hat. Asterix' Sprechblase würde jedenfalls diesen Sinn ergeben.