Politische Themen

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2518
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Politische Themen

Beitrag: # 51175Beitrag Iwan »

Hallo schuschammen

Angeregt von dem Threat über Asterix in der DDR wollte ich mal vorschlagen, dass hier darüber diskutiert werden kann, welche politischen Botschaften sich eurer Ansicht nach in Asterix verstecken.
Ich meine jetzt vor allem die älteren Bände. Gerade in "Gallien in Gefahr" und in "Papyrus" gibt es ja einige Anspielungen. Auch "Graben" soll ja offenbar auf das geteilte Berlin hinweisen.
Andere Hinweise würden mich sehr interessieren ...

Ich weiß, im Lexikonbereich sind ja die Anspielungen und Sprachassoziationen detailliert aufgelistet, deswegen frage ich hier eher nach den großen Linien, also Fragen wie etwa Kapitalismuskritik in "Obelix GmbH" und ähnliches ....

Ich freue mich auf eine Diskussion

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Mauerblümchen

Re: Politische Themen

Beitrag: # 51218Beitrag Mauerblümchen »

Meiner Meinung nach sind einige Stereotype in 'Goten' politisch motiviert. Die häfigsten Stereotypen über die Deutschen heute sind: nett, pünktlich und organisiert. Wenn man auch ein paar Wochen in Deutschland verbringt, bekommt man sicherlich nicht den Anschein, dass es sich um ein militaristisches Land handelt und ich bin überzeugt, dass Deutschland es auch nicht in den 60er hatte.

Mit dem 'Papyrus' hat man ins Schwarze getroffen, dieses Problem hat sich offenbar weltweit verbreitet...
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2518
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Politische Themen

Beitrag: # 51221Beitrag Iwan »

Hallo

Danke schön, es gibt ja einige Reisebände, in denen bestimmte Eigenheiten von Regionen oder Völkern als Stereotyp verwendet werden - Sauberkeit und Pünktlichkeit der Schweizer, Tee der Briten und so weiter. Aber in diese Richtung habe ich jetzt eigentlich nicht so gedacht, sondern eher an wirklich politische Aussagen, wie sie sich eben beispielsweise in "Papyrus" massenhaft finden.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Politische Themen

Beitrag: # 51223Beitrag Michael_S. »

Wenn du Umweltpolitik gelten lässt, wäre da natürlich die "Ölpest" aus Odyssee zu nennen. ;-) Ist aber sicher kein Grundthema des Bandes, sondern nur eine Randnotiz.

Der Trabantenstadt würde ich auch einige politische Bezüge unterstellen, allerdings ohne klar Stellungsnahme des Bandes, sondern eher als generelle Parodie auf Tarifrecht, Gewerkschaften & Co..

MfG
Michael
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Politische Themen

Beitrag: # 51226Beitrag Comedix »

Hallo,

ich glaube, dass die Asterix-Bände immer mal wieder politische Themen aufgegriffen haben, aber aus meiner Sicht gab es nie ein Statement oder eine Stellungnahme. Die Themen wurden persifliert und überspitzt dargestellt. Eine Aussage zu bestimmten Themen findet man kaum. Selbst in "Der große Graben" ist das Resumee des Bandes nur, dass Gräben überbrückt werden müssen.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Andy-67

Re: Politische Themen

Beitrag: # 51227Beitrag Andy-67 »

Ich denke,das in "Obelix auf Kreuzfahrt " die politische Aussage steckt, dass es sich lohnt für seine Freiheit zu kämpfen.
Wenn ich mir die aktuellen Entwicklungen in manchen Ländern ansehe, dann vielleicht heute mehr denn je
jaap_toorenaar
AsterIX Druid
Beiträge: 852
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Re: Politische Themen

Beitrag: # 51237Beitrag jaap_toorenaar »

Ich bin mit Comedix einverstanden, dass in der Glanzzeit vom Duo Goscinny-Uderzo nur verspielt auf Politik angespielt wurde (Musterbeispiel: Giscard d´Estaing war Finanzminister als er im Kupferkessel als Steuereinbezieher karikiert wurde).Natürlich gibt es Anspielungen allgemeiner Art, z.B. wenn die Abgeordneten in Genf bei der Vollversammlung pennen oder wenn die Dekadenz im Senat gezeigt wird. Im Alleingang von Uderzo schließe ich "höhere" Absichten nicht aus (der Große Graben und Berliner Mauer, Atlantis als utopische Weltfriedensinsel, Gallien in Gefahr mit seinem Kampf der Comics), aber hier ist in Analysen viel zu viel hineininterpretiert worden,
Jaap
Antworten