Hallo in die Runde,
Ich kenne diese Website schon lange, war hier auch mal angemeldet, aber mein Account muss irgendwann mal in die Binsen gegangen sein. Deswegen habe ich mich jetzt mal neu angemeldet...
Ich weiß nicht, ob das hier schon mal diskuziert wurde, aber mir fallen im Zeichenstil der Asterix-Hefte gewisse Brüche auf. Diese Brüche enden bei Band XII ("Olympische Spiele"). Vorher hat man das Gefühl, dass der richtige Zeichenstil noch gesucht wurde. Am stärksten weicht für mich Band 1 von den restlichen ab, was für mich auch nachvollziehbar ist. Dann gibt es recht starke Variation im Stil, wobei mir "Gladiator" schon recht ausgereift erscheint, die Qualität im nächsten Band "Tour de France" aber wieder abnimmt (ich gehe nach der französischen Reihenfolge vor). Mit "Legionär" ist dann erstmals der Standard der späteren Zeichnungen erreicht, der dann aber bei "Arvernerschild" nochmals nicht eingehalten wird, bevor er sich ab "Olympische Spiele" fortsetzt. In den früheren Heften wirken die Zeichnungen weniger ausgefeilt und auch die Kolorierung wirkt deutlich hölzerner als in den späteren Bänden. Darüber hinaus wirkten die Figuren in den späteren Bildern größer. Gibt es für diese recht langsame Veränderung einen erkennbaren Grund, besonders für das "auf und ab" zwischen den Bänden X, XI und XII?
Veränderungen im Zeichenstil
Re: Veränderungen im Zeichenstil
Das war mir auch schon mal aufgefallen, besonders die Mimik in den beiden letzten Heften,
damit meine ich im Besonderen die Mimik von Verleihnix,er wirkt irgendwie grimmiger finde ich
damit meine ich im Besonderen die Mimik von Verleihnix,er wirkt irgendwie grimmiger finde ich
Re: Veränderungen im Zeichenstil
Ich möchte dieses Thema nochmal aufgreifen, mir sind einige weitere Veränderungen aufgefallen, allerdings in älteren Abenteuern mir ist da aufgefallen, das die Haarfarbe von Automatix zwischen blond und rot schwankt.