in einer Festschrift ("Weitergabe" genannt) für Ursula Rößler-Köhler zum 65. Geburtstag, Wiesbaden 2015 steht eine Studie (S. 27 - 44) zur Anwendung von Hieroglyphen in Asterix. Dies Ursula ist offensichtlich Ägyptologin. Der Aufsatz von Burkhardt Backes voller Fußnoten (auch www.comedix.de wird irgendwann erwähnt, "die fröhliche Wissenschaft" dagegen leider nicht) unterscheidet originelle Hieroglyphen, die allerdings wahllos eingesetzt werden und nie zu alt-ägyptischen Wortbildungen leiten von eigenen Erfindungen ("Gasthaus", "Kleider ausziehen", "Tennisplatz" usw.) die wegen des Humors eingesetzt werden. Aber dann kommt es: "Nur ein einziges Mal stoßen wir in Astérix auf einen identifizierbaren altägyptischen Text." Es handelt sich um den Wortschwall des bestechlichen Kapitäns Kleopatra 19.9. Es handelt sich hier um zwei Ausschnitte aus einem Totenbuch-Papyrus. "Offensichtlich wurden die Zeichen aus einer von Ernest Budges Totenbuch-Editionen abgeschrieben, wobei auch deren diakritische Zeichen mit übernommen wurden. Diese ermöglichen eine Identifizierung der Vorlage als die Wiedergabe der Texte auf dem Totenbuch des Ani von 1895 ("The Book of the Dead. The Papyrus of Ani", London 1895 S. 72f.)". Uderzo hätte die Vorlage leicht aus einer öffentlichen Bibliothek bekommen können. Zufall oder nicht: Anis Todesklage ist eine Selbstverteidigung wie des betrügerischen Kapitäns... Übrigens beginnt das Zitat mitten in einem Satz und endet schlicht, wenn in der Textblase kein Platz mehr übrig ist!
Jaap
Hieroglyphen in Asterix
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Hieroglyphen in Asterix
Hallo Jaap,
http://www.asterix-fan.de/rm/eg/ani/totenbuch.htm
Dort ist das Ganze wirklich schön aufbereitet. Und deshalb verlinkt Marco dorthin auch bereits aus dem Themenbereich "Sprachspiele und Assoziationen":
http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... opatra.php
Gruß
Erik
der Artikel scheint in den Jahren 2010-2011 verfaßt worden zu sein, jedenfalls datieren von dann die Abrufzeitpunkte der zitierten Internetseiten. Da die "Fröhliche Wissenschaft" erst 2012 auf Deutsch erschienen ist (und die Autoren wahrscheinlich weder Niederländisch können noch den niederländischen Buchmarkt im Blick gehabt haben), ist diese Vernachlässigung wahrscheinlich weniger auf Ignoranz als auf schlichte zeitliche Gegebenheiten zurückzuführen.jaap_toorenaar hat geschrieben:Der Aufsatz von Burkhardt Backes voller Fußnoten (auch http://www.comedix.de wird irgendwann erwähnt, "die fröhliche Wissenschaft" dagegen leider nicht)
Das ist eine hochinteressante Information, fürwahr. Das war mir so nicht geläufig. Wie man dem Text allerdings in einer Fußnote an entsprechender Stelle entnehmen kann, ist diese Information auch in Asterix-Fankreisen nicht neu. Wir alle hätten sie kennen können, denn Asterix-fan.de (ich hätte gar nicht gedacht, daß es diese alte, zuletzt 2007 aktualisierte Seite noch gibt ...) hat dazu eine eigene Seite:jaap_toorenaar hat geschrieben:Aber dann kommt es: "Nur ein einziges Mal stoßen wir in Astérix auf einen identifizierbaren altägyptischen Text." Es handelt sich um den Wortschwall des bestechlichen Kapitäns Kleopatra 19.9. Es handelt sich hier um zwei Ausschnitte aus einem Totenbuch-Papyrus. "Offensichtlich wurden die Zeichen aus einer von Ernest Budges Totenbuch-Editionen abgeschrieben, wobei auch deren diakritische Zeichen mit übernommen wurden. Diese ermöglichen eine Identifizierung der Vorlage als die Wiedergabe der Texte auf dem Totenbuch des Ani von 1895 ("The Book of the Dead. The Papyrus of Ani", London 1895 S. 72f.)".
http://www.asterix-fan.de/rm/eg/ani/totenbuch.htm
Dort ist das Ganze wirklich schön aufbereitet. Und deshalb verlinkt Marco dorthin auch bereits aus dem Themenbereich "Sprachspiele und Assoziationen":
http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... opatra.php
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Hieroglyphen in Asterix
Hallo zusammen!
MfG
Michael
Hättest du nicht asterix-fan.de direkt genannt, hätte ich gewettet, diese Information schon einmal an einer anderen Stelle gesehen zu haben. Mir will nur gerade nicht einfallen, wo das war (wobei ich nicht ausschließen kann, dass ich mich auch einfach irre und tatsächlich asterix-fan.de meine Quelle war).Erik hat geschrieben:Wie man dem Text allerdings in einer Fußnote an entsprechender Stelle entnehmen kann, ist diese Information auch in Asterix-Fankreisen nicht neu.
MfG
Michael