Hallo,
Batavirix hat geschrieben:Diese Special Edition gibt es - wie in Frankreich und Deutschland - auch in Niederländisch in limitierte Auflage.
in Frankreich gibt es allerdings etwas noch viel Besseres: Ein ganz eigenes, 48-seitiges Hardcover-Idefix-Album im A4-Format. Zwar gibt es das nicht direkt zu kaufen, sondern nur als dort mittlerweile tradierte 2-Alben-Beigabe, aber immerhin. Damit die deutschen Idefix-Liebhaber etwas neidisch werden können, hier mal ein paar Bilder:

- Idefix Album Fr_2015 Cover.jpg (117.55 KiB) 5751 mal betrachtet

- Idefix Album Fr_2015 Innen 1.jpg (155.4 KiB) 5751 mal betrachtet

- Idefix Album Fr_2015 Innen 2.jpg (154.54 KiB) 5751 mal betrachtet
Inhaltlich handelt es sich um eine Zusammenstellung von Szenen aus den Asterix-Comics, in denen Idefix jeweils eine besondere Rolle spielt. Jeder Ausschnitt ist mit einer kleinen Einleitung versehen. Das ist durchaus ganz nett gemacht und die Szenen scheinen mir gut ausgewählt zu sein (auch wenn es natürlich immer noch mehr gäbe). Hinzu kommen die zwei Kurzgeschichten, in denen Idefix eine Hauptrolle spielt, namentlich "Das Maskottchen" und "Kokolorix, der gallische Hahn".
Natürlich gibt es auch an diesem Album etwas zu kritisieren. So ist es näher betrachtet ein recht billig zusammengeschusterter Mix altbekannter Comicszenen. Irgendein wirklicher Aha-Effekt oder Mehrwert gegenüber den Original-Comics ist davon kaum zu erwarten (auch wenn man Frazösisch könnte). Dabei gäbe es über Idefix durchaus viel mehr zu sagen, wenn man mal über die Welt der regulären Asterix-Comics hinausblickte. Idefix ist Filmstar, hat z.B. in "Sieg über Cäsar" eine durchaus bedeutende Rolle, als er Asterix' Zaubertrankflasche im Unwetter Roms rettet. Er ist der Hauptdarsteller zweier Kinderbuchreihen, eine davon mit (in Frankeich) 16 kleinformatigen HC-Bänden, die andere immerhin mit 2 A4-Bänden, die Goscinny und Uderzo zugeschrieben werden. All das und noch einiges mehr hätte zu einer echten Würdigung des treuesten Begleiters von Asterix und Obelix dazugehört und wird (auch) von diesem Album nicht geleistet. Wahrscheinlich hätte man für entsprechende Abbildungen auch mehr Aufwand treiben müssen und eventuell Lizenzen erwerben.
Nichtsdestotrotz ist es sehr schade, daß dieses Idefix-Album in Deutschland nicht von Egmont veröffentlich wird. Das war ja auch mit den 2-Alben-Beigaben nicht immer so. So sind die "Galerie der Gallier" und die "Geheimnisse der Druiden" (letzteres Büchlein sogar als eigenständige Buchhandelsausgabe) ja z.B. durchaus bei uns erschienen. Daß dieses großformatige Album, das von der Machart her sogar eine gewisse Ähnlichkeit zu der allein deutschen Sonderausgabe "
Gallische Geschichten mit Asterix und Obelix" hat, nun nicht mehr übersetzt wird, zeigt einmal mehr, daß Asterix nicht mehr das Vertrauen oder zumindest nicht die Priorität der Verantwortlichen bei Egmont genießt. Und das kann man als Fan natürlich - auch über diesen Einzelfall hinaus - nur bedauern.
Gruß
Erik