Asterix in "Wunderland"

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Brando1988

Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 47983Beitrag Brando1988 »

Interessanter Clip aus dem Film "Wunderland" mit Gustl Bayrhammer.

http://www.youtube.com/watch?v=qsOKINXkwGE


Bei dem Film hatten einige beliebte Kinderfiguren einen Auftritt. Asterix wird hier von Hans Clarin und Obelix vom "Seewolf" Raimund Harmstorf gespielt. Obelix sieht ein bisschen seltsam aus mit trainiertem V - Körper. Und Kleinbonum ist ja wohl nicht das gallische Dorf. Und Galeonen gab es wohl erst so 1000 Jahre später. Und vor Allem: So würde Obelix doch im Leben nie mit Idefix schimpfen. :-D Aber trotzdem ganz witzig.
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 47993Beitrag methusalix »

Hallo Brando1988,
zu "Wunderland" haben wir hir einige Infos ;-)

@Marco) Vielleicht könnte man den Link von Brando1988 in dem Text von "Wunderland" ...... "dem nur einmalig am 27.11.1983 in der ARD und dem ORF ausgestrahlten Fernsehfilm "Wunderland - Gustl Bayrhammers Reise zu den Inseln der Phantasie" darstellt, der aber selbst nie auf einem Medium vermarktet wurde." einsetzen :idea:

Gruß Peter
Zuletzt geändert von methusalix am 5. März 2014 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 47996Beitrag Erik »

Hallo Peter,
methusalix hat geschrieben:@Marco) Vielleicht könnte man den Link von Brando1988 in dem Text von "Wunderland" ...... "dem nur einmalig am 27.11.1983 in der ARD und dem ORF ausgestrahlten Fernsehfilm "Wunderland - Gustl Bayrhammers Reise zu den Inseln der Phantasie" darstellt, der aber selbst nie auf einem Medium vermarktet wurde." einsetzen :idea:
wie beständig sind denn solche YouTube-Links? Wenn das in einem Jahrt oder so gleich wieder ein toter Link ist, dann lohnt das nicht. Wenn die Virdeos das typischerweise ewig stehenbleiben, könnte man das natürlich machen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Brando1988

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 47999Beitrag Brando1988 »

Auf jeden Fall scheint der Film ja vor einer Weile wiederholt worden zu sein. Das BR Logo sieht mir ziemlich aktuell aus.
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48000Beitrag methusalix »

Hallo Brando1988,
das mag schon sein, aber es gibt davon kein offiziellen Sendemitschnitt noch sonst auf einem offiziellen Medium kopierte Sendung von Wunderland ;-)
Erik hat geschrieben:Wenn die Virdeos das typischerweise ewig stehenbleiben, könnte man das natürlich machen.
Naja , die bleiben gewöhnlicher Weise schon ein paar Jahre stehen ;-)


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48006Beitrag Comedix »

Hallo,

das mit den Inhalten aus fremden Seiten ist so eine Sache. Ich habe schon immer alles auf meiner Seite, damit der Link garantiert funktioniert. Ich bin mir gar nicht sicher, ob das Video überhaupt frei von Rechten dort überhaupt gezeigt werden darf. Um das zu klären, habe ich mich mit der Bitte, dieses Video auf meiner Seite zeigen zu dürfen, an den BR gewandt.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48396Beitrag Comedix »

Hallo,

hierzu habe ich nach meiner Rückfrage folgende Antwort von Stefan Frank (Bayerischer Rundfunk, Juristische Direktion: Rechtekoordination & Urheberrecht) bekommen: "Hinsichtlich der hier nötigen Rechte ist die Rechtesituation im Moment nicht geklärt, insofern können wir Ihnen keine ausdrückliche Erlaubnis erteilen. Ich kann mir aber vorstellen, dass Sie keine Probleme bekommen, wenn Sie das YouTube Video auf Ihrer Seite einbetten.". Das ist also geklärt, ich hoffe nun, dass das Video entsprechend lange verfügbar bleibt und binde es auf die Artikelseite ein.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48398Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Stefan Frank hat geschrieben:Ich kann mir aber vorstellen, dass Sie keine Probleme bekommen, wenn Sie das YouTube Video auf Ihrer Seite einbetten.
vorstellen kann ich mir das auch, denn dies entspricht der vorläufigen Auffassung des Bundesgerichtshofs:
http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-b ... s=0&anz=89

Tatsache ist aber eben auch, daß er diese Frage dem Europäischen Gerichtshof zur Vorabentscheidung darüber vorgelegt hat, ob das europäische Recht eine andere Auslegung des deutschen Urheberrechts verlangt. Eine Entscheidung hierüber ist, soweit mir ersichtlich, noch nicht ergangen. In der Presse wird eine andere Entscheidung des EuGH, in der er Links in weitem Umfang für zulässig hält, allerdings als Fingerzeig dahingehend gewertet, daß auch das Einbetten von YouTube-Videos vom höchsten EU-Gericht gebilligt werden könnte.

Wie Du in diesem Fall verfährst, bleibt Deine Entscheidung. Wenn Du Dich für eine Einbettung entscheidest, solltest Du aber im Blick behalten, wie der EuGH entscheiden wird.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Brando1988

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48406Beitrag Brando1988 »

Mich wundert es, dass hier irgendwie niemand etwas zu dem Clip zu sagen hat, außer zu dieser Einbettungsgeschichte. Habt ihr den alle schon gesehen?
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48407Beitrag Erik »

Hallo Brando,
Brando1988 hat geschrieben:Mich wundert es, dass hier irgendwie niemand etwas zu dem Clip zu sagen hat, außer zu dieser Einbettungsgeschichte. Habt ihr den alle schon gesehen?
ob ihn jeder schon gesehen hat, weiß ich nicht. Aber wir hatten es im Forum schon des Längeren darüber und es wurden auch Bilder daraus gepostet, insofern ist der ganz große Stauneffekt dann eben bei den Stamm-Usern nicht mehr da. ;-) Siehe dazu den (geschlossenen) Thread ""Asterix und Obelix" von Hans Clarin & Raimund Harmstorf".

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48575Beitrag methusalix »

Hallo Marco,
interessante Neuigkeiten : Den am 27.11.1983 in der ARD und dem ORF ausgestrahlten Fernsehfilm "Wunderland - Gustl Bayrhammers Reise zu den Inseln der Phantasie" , kann man jetzt auf DVD als Fernsehmitschnitt bei "BRmitschnit-Service TV" gegen einen Betrag von 35 € bestellen :!:
Habe ihn mir sogleich bestellt , in ca. 2 Wochen liegt er mir vor :-D Werde dann ein Bild der DVD hier einstellen .

:arrow: http://www.br-mitschnitt.de/


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Brando1988

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48578Beitrag Brando1988 »

Diese Möglichkeit bieten alle Fernsehsender. Die 35 Euro sind hauptsächlich Aufwandsentschädigung. Die müssen das aus dem Archiv kramen und überspielen.

(Früher wurde bei solchen Aufzeichnungen ein Timecode eingefügt. Das heißt, da läuft die ganze Zeit am oberen Rand die Laufzeit in ziemlich großen Zahlen. War großer Mist, aber ohne diesen Code war das nicht möglich. Vielleicht ist das im digitalen Zeitalter nicht mehr der Fall)

Ich habe mir vor vielen Jahren mal vom ZDF eine Aufzeichnung einer alten Fernsehserie erstellen lassen. Die haben damals nicht mal eine Hülle zu der sehr billigen VHS mitgeschickt. Die Serie ging ungefähr 6 Stunden und eine Stunde Überspielen kostete 60 DM. Stolzer Preis damals.

Heute würde ich wohl auf eine professionelle Veröffentlichung warten.
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48579Beitrag methusalix »

Hallo Brando1988,
Brando1988 hat geschrieben:Heute würde ich wohl auf eine professionelle Veröffentlichung warten.
Das wird wohl nicht passieren , da die Sendung über 30 Jahre her ist .Außerdem muß ein übermäßiges öffentliches Interesse vorliegen, um eine professionelle Veröffentlichung im Kaufbereich zu rechtfertigen. Ich denke mal das die DVD. es ist übrigens eine normale DVD - , schon professionell hergestellt wird .
Brando1988 hat geschrieben:Diese Möglichkeit bieten alle Fernsehsender.
Der BR hat dies erst aber vor einem Monat eingeführt, hatte letztes Jahr nämlich eine Anfrage zwecks Mitschnitt gestellt und geschrieben bekommen, das dies nicht möglich ist . Bekam letzten Monat die Benarichtigung das mein Anliegen jetzt machbar sei :-D .


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Brando1988

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48580Beitrag Brando1988 »

Dann hast du an falscher Stelle angefragt. Der BR gehört zur ARD. Und aus deren Archiven sind solche Mitschnitte ebenfalls schon immer möglich gewesen. Habe damals nämlich erst bei der ARD angefragt nach einer Kopie und die wollten sie mir erstellen, bis ihnen auffiel, dass sie die Rechte an der Quelle gar nicht hatten.

Das war auch schon vor VHS Zeiten möglich. Zum Beispiel für Leute die sich selbst im Fernsehen sahen und keine Möglichkeit hatten das aufzuzeichnen. Die konnten sich dann entweder dort hin begeben und eine Einzelvorführung kaufen oder eine Kopie kaufen, die natürlich nur mit entsprechenden Geräten abspielbar war.

Übrigens war das damals der Vierteiler "Die Schatzinsel", den ich mir überspielen ließ. Dieser ist fast 20 Jahre älter als "Wunderland" und hat es irgendwann dann auch auf DVD geschafft. Ist also keine Seltenheit, dass es auch alte TV Produktionen, die kaum gesendet wurden professionell abgestastet wird für eine Veröffentlichung. Heute lohnt sich das einfach nicht mehr.

Das hier ist übrigens einer dieser Timecodes, die damals auf solchen Bändern sein musste. Sehr nervtötend, aber das war einem damals egal.
https://www.youtube.com/watch?v=HzB70bOdTlY
(Webadressen gab es damals natürlich noch nicht :-D )
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48581Beitrag methusalix »

Hallo Brando1988,
Brando1988 hat geschrieben:Dann hast du an falscher Stelle angefragt. Der BR gehört zur ARD.
Falsch ; Der BR ist Mitglied der ARD , und gehört nicht der ARD ;-) Der Bayerische Rundfunk (BR) sendet als eigenständige Landesrundfunkanstalt für den Freistaat Bayern mit Sitz in München Hörfunk und Fernsehen. Wieso sollte ich da an falscher Stelle nachgefragt haben :?:
Brief des BRmittschnitt Service :
"Sehr geehrter Herr,
vor einiger Zeit hatten Sie einen Mitschnitt bei uns angefragt und dazu eine Absage erhalten.
Wir möchten Sie darüber informieren, das nach einer neuen Regelung nun auch Spiel-/Fernsehfilme, Theaterstücke und Musiksendungen über den Mitschnittservice abgegeben werden dürfen .
Mit freundlichen Grüßen
Ihr BRmitschnitt-Service TV"
Brando1988 hat geschrieben:Übrigens war das damals der Vierteiler "Die Schatzinsel", den ich mir überspielen ließ. Dieser ist fast 20 Jahre älter als "Wunderland" und hat es irgendwann dann auch auf DVD geschafft. Ist also keine Seltenheit, dass es auch alte TV Produktionen, die kaum gesendet wurden professionell abgestastet wird für eine Veröffentlichung.
Wunderland war eine Co-Produktion von BR, WDR und ORF . Eine reguläre Veröffentlichung auf Kauf-DVD ist da etwas schwieriger, auch in der heutigen Zeit. Deshalb bieten sie ja den Sendemischnitt an :!: Und davon ab ist "Die Schatzinsel" wohl ein Klassiker für sich ;-)

edit.) ARD = „Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland“

:arrow: http://de.wikipedia.org/wiki/ARD


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Antworten