ich bekam per Mail folgende Bemerkung:
"In allen Abenteuern reden die Charaktere vom Pilum, obwohl die gezeichneten Waffen eindeutig Hastae sind: eine Waffe zum Stechen, mit langem Schatten. Das römische Pilum war ein Wurfspeer mit einer kurzen hölzernen Schaft, worauf eine lange eiserne (im Feuer gehärtete) Spitze steckte. Die ersten Kampflinien schleuderten ihre pila damit der Gegner getroffen würde oder zumindest sein Schild unbrauchbar, wenn er die pila damit auffing. Die harte Spitze drang in den Schild hinein, wobei die Spitze sich krümmte - was Schild und pilum unbrauchbar machte. Falls die Römer wirklich ihre pila gegen die unbesiegbaren Gallier eingesetzt hätten, wären die Gallier ohne Chancen geblieben, aber dann hätte Goscinny 2000 Jahre spatter natürlich nicht solche lustigen Geschichten schreiben können...". Meine Fachliteratur liegt in der Schule; dort bin ich im Wochenende nur im Kopf;). Deswegen kann ich jetzt nichts nachschlagen. Hat der Autor einen Punkt?
Jaap
pilum oder hasta?
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: pilum oder hasta?
Hallo Jaap,
Deshalb hatte ich ja schon einmal bemerkt, wie unpassend die Szene im Zeichentrickfilm "Asterix in Amerika" ist, in der Obelix in Bedrängnis gerät und sichtbar verängstigt ist, weil er von den Indianern mit Bögen bedroht wird. Diese gibt es in seiner (Comic-)Welt nämlich eigentlich nicht bzw. werden sie nicht eingesetzt. Wir sehen zwar in "Arvernerschild" am Anfang einen römischen Bogenschützen. Und tatsächlich haben die Römer historisch gesehen auch Bogenschützen eingesetzt. Aber in der Asterix-Welt tun sie es nicht oder nicht mehr (der gezeigte Bogenschütze stammt aus dem Krieg gegen Vercingetorix). Insofern ist das Szenario mit den Indianern inkonsequent: Weshalb setzen diese sie ein, die Römer aber nicht? Im Comic schießen sie auch mal einen Pfeil, aber es wird nie direkt auf eine Person gezielt. Deshalb wird der Widerspruch dort nicht so deutlich.
Es bleibt also zu konstatieren, daß - von schwerem Gerät (Katapulte, Ballisten) abgesehen - von den Gegnern der Gallier Distanzwaffen in aller Regel nicht sichtbar eingesetzt werden.
Ich weiß, daß wir das Thema vor langer Zeit schon einmal im Forum hatten. Aber das war wohl vor 2006 und wurde mithin gelöscht. Umstritten blieb dabei, ob der Römer in "Tour", S. 18, Bild 7, den Speer als Wurfwaffe einsetzen will. Stefan hatte dies seinerzeit so gedeutet. Meiner Meinung nach will er damit eher zustoßen. Das paßt von der Entfernung zu Asterix und der Ausrichtung der Spitze (nach unten) besser. Um nach dem ersten Stoß nicht unterlaufen zu werden, hält er in der linken Hand sein Schwert.
Wie auch immer man die Szene aber bewertet, jedenfalls bleibt ein Einsatz des pilums als Wurfwaffe in den Asterix-Comics die absolute Ausnahme.
Gruß
Erik
der Autor hat zumindest dahingehend einen Punkt, daß sich die Legionäre in Asterix nicht sämtlicher historisch überlieferter Kampftaktiken bedienen. Ob ihre Speere nun klassische pila sind oder nicht, sie werden jedenfalls nicht als Wurfspeere eingesetzt. Denn wie der Autor ganz zutreffend bemerkt, wären die Geschichten sonst sehr schnell zu Ende, da der Zaubertrank ja bekanntlich nicht unverwundbar macht.jaap_toorenaar hat geschrieben:Deswegen kann ich jetzt nichts nachschlagen. Hat der Autor einen Punkt?
Deshalb hatte ich ja schon einmal bemerkt, wie unpassend die Szene im Zeichentrickfilm "Asterix in Amerika" ist, in der Obelix in Bedrängnis gerät und sichtbar verängstigt ist, weil er von den Indianern mit Bögen bedroht wird. Diese gibt es in seiner (Comic-)Welt nämlich eigentlich nicht bzw. werden sie nicht eingesetzt. Wir sehen zwar in "Arvernerschild" am Anfang einen römischen Bogenschützen. Und tatsächlich haben die Römer historisch gesehen auch Bogenschützen eingesetzt. Aber in der Asterix-Welt tun sie es nicht oder nicht mehr (der gezeigte Bogenschütze stammt aus dem Krieg gegen Vercingetorix). Insofern ist das Szenario mit den Indianern inkonsequent: Weshalb setzen diese sie ein, die Römer aber nicht? Im Comic schießen sie auch mal einen Pfeil, aber es wird nie direkt auf eine Person gezielt. Deshalb wird der Widerspruch dort nicht so deutlich.
Es bleibt also zu konstatieren, daß - von schwerem Gerät (Katapulte, Ballisten) abgesehen - von den Gegnern der Gallier Distanzwaffen in aller Regel nicht sichtbar eingesetzt werden.
Ich weiß, daß wir das Thema vor langer Zeit schon einmal im Forum hatten. Aber das war wohl vor 2006 und wurde mithin gelöscht. Umstritten blieb dabei, ob der Römer in "Tour", S. 18, Bild 7, den Speer als Wurfwaffe einsetzen will. Stefan hatte dies seinerzeit so gedeutet. Meiner Meinung nach will er damit eher zustoßen. Das paßt von der Entfernung zu Asterix und der Ausrichtung der Spitze (nach unten) besser. Um nach dem ersten Stoß nicht unterlaufen zu werden, hält er in der linken Hand sein Schwert.
Wie auch immer man die Szene aber bewertet, jedenfalls bleibt ein Einsatz des pilums als Wurfwaffe in den Asterix-Comics die absolute Ausnahme.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2519
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: pilum oder hasta?
Hallo
Die einzige Stelle, die mir jetzt direkt einfällt, ist in "Briten", als der Landhausbesitzer ein Pilum auf den Befehlshaber der Patrouille richtet und dann ja auch explizit erklärt, sein Pilum sei härter als das Brustbein des Römers.
Die einzige Stelle, die mir jetzt direkt einfällt, ist in "Briten", als der Landhausbesitzer ein Pilum auf den Befehlshaber der Patrouille richtet und dann ja auch explizit erklärt, sein Pilum sei härter als das Brustbein des Römers.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."