Der Seher Seite 44 2. Bild

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
jaap_toorenaar
AsterIX Druid
Beiträge: 852
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Der Seher Seite 44 2. Bild

Beitrag: # 46309Beitrag jaap_toorenaar »

hallo,
Im Seher S. 44,2 lautet der Text von Asterix, weil Obelix während der Schlacht mit einer Dame (ist sie nicht die Gattin von Methusalix?!) flirtet "Jetzt ist nicht der richtige Augenblick zum Süssholzraspeln!" mit Erläuterung im Kästchen "altmodische Art, etwas Nettes zu sagen". Dies machte mich neugierig auf das Original. Dort steht "ce n'est pas le moment de plauter!" mit Erläuterung: "allusion à Plaute, poète comique latin, Marivaux de son époque" ("est ist nun nicht der Augenblick zum plauter" - Hinweis auf den römischen Komödiendichter Plautus, der Marivaux seiner Zeit"). Plauter ist also ein erfundenes Verb. Le site non officiel von Herrn Rivière hilft aus: marivauder ist ein existierendes fr. Verb und bedeutet "elegante Flirts austauschen, herumschäkern - nach dem fr. Theaterdichter Marivaux, dessen Dialoge sehr elegant gefasst sind". Unsere Übersetzerin Gudrun Penndorf hätte den Humor präzise beibehalten können, wenn sie geschrieben hätte "Es ist jetzt nicht der Augenblick zum PLAUTERN"! - mit der gleichen Fußnote wie im Original,
Jaap
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Der Seher Seite 44 2. Bild

Beitrag: # 46310Beitrag Erik »

Hallo Jaap,
jaap_toorenaar hat geschrieben:Im Seher S. 44,2 lautet der Text von Asterix, weil Obelix während der Schlacht mit einer Dame (ist sie nicht die Gattin von Methusalix?!) flirtet
ja, aber klar ist das Frau Methusalix. :-)
jaap_toorenaar hat geschrieben:marivauder ist ein existierendes fr. Verb und bedeutet "elegante Flirts austauschen, herumschäkern - nach dem fr. Theaterdichter Marivaux, dessen Dialoge sehr elegant gefasst sind". Unsere Übersetzerin Gudrun Penndorf hätte den Humor präzise beibehalten können, wenn sie geschrieben hätte "Es ist jetzt nicht der Augenblick zum PLAUTERN"! - mit der gleichen Fußnote wie im Original,
Danke für die interessante Erklärung. Vielleicht hatte man bei der Deutschen Übersetzung die Sorge, daß Plautus hierzulande - trotz Fußnote - noch unbekannter ist als in Frankreich. Gerade die romanistische Bildung ist im Lande der Gallo-Römer doch wohl noch etwas ausgeprägter als bei uns.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Antworten