Wusstet ihr denn, daß der klagsfreudige "Gallier"-Schöpfer Uderzo sogar gegen den Bavaria-Comic "Gallenstein" zu Gericht zog

LG, Andreas
ja, denn das steht in dem Artikel "50 Jahre Asterix - Eine kleine Rechtsgeschichte" von Peter Mühlbauer aus der Telepolis.Findefix hat geschrieben:Wusstet ihr denn, daß der klagsfreudige "Gallier"-Schöpfer Uderzo sogar gegen den Bavaria-Comic "Gallenstein" zu Gericht zog![]()
diese beiden Titelbilder sind insoweit wohl nicht ganz typisch für den Inhalt und (Zeichen-)Stil der Comics selbst. Da besteht schon eine große Verschiedenheit zu Asterix, auch wenn das bei isolierter Betrachtung dieser beiden Cover zugegebenermaßen anders scheinen mag. Daß es um Abenteurreisen der Protagonisten geht, ist zwar richtig, aber nun wahrlich kein Asterix-Spezifikum.Findefix hat geschrieben:aber: daß er hierbei in Punkto Covergestaltung nach den ersten beiden Bänden Recht bekommen hat, verstehe ich schon.
das nun wieder ist (D)eine Vermutung, die ich nirgendwo belegt sehe.Findefix hat geschrieben:auch das Titelbild der Alben fortan der davon doch abweichenden Gestaltung des Comic-Inhalts angepasst werden musste, vermochte es doch besonders das Interesse von Asterix-Fans auf sich zu ziehen.
das stimmt so nicht. Laut Wikipedia hat man sich verglichen. Ein gerichtliches Urteil, wer nun Recht hat, wurde also nie gesprochen. Es war lediglich dem Herausgeber von Gallenstein das Prozeßrisiko zu groß, woraus man allenfalls schließen könnte, daß die Uderzo-Anwälte ein paar stichhaltig klingende Argumente auf ihrer Seite hatten.Findefix hat geschrieben:Doch zurück zu Gallenstein: hierbei hat Uderzo ja schließlich Recht bekommen, also kann man es nun drehen und wenden, wie man will, - die Tatsache bleibt einmal aufrecht, daß hier eine zu starke Anlehnung erkannt und deren Unterlassung erwirkt wurde.