SonntagAbend beim SWR

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

SonntagAbend beim SWR

Beitrag: # 39005Beitrag Comedix »

Hallo,

am 5.März wird im Format SonntagAbend im SWR-Fernsehen eine Sendung über Kelten aufgezeichnet. Außerhalb dieser Talkrunde gibt es einen Nebenschauplatz mit Randthemen, die auch mit dem Thema zu tun haben aber nicht im Fokus stehen, wie bspw. Asterix. Am 5.3. werde ich als Gast in der Sendung auftreten. Ich weiß nicht, wann sie genau gesendet wird - womöglich am darauf folgenden Sonntag - aber es wäre lieb, wenn das jemand in einem Format mitschneiden könnte, das ich mir ansehen kann. :-)

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: SonntagAbend beim SWR

Beitrag: # 39651Beitrag Comedix »

Hallo,

so, die Sendung über die Kelten "SonntagAbend" wird am 22.4. um 20.15 Uhr im SWR ausgestrahlt. Mit dabei war die Keltengruppe "Carnyx", die ein ebensolches Instrument dabei hatten. Mein Abschnitt ist etwa 3 bis 4 Minuten lang, mal sehen wieviel der Schnitt dabei übrig lässt. :-)

Gruß, Marco
Dateianhänge
Carnyx
Carnyx
carnyx.jpg (32.5 KiB) 3148 mal betrachtet
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: SonntagAbend beim SWR

Beitrag: # 40200Beitrag methusalix »

Hallo,
hier nun der genaue Plot dazu :arrow:
So 22.04.2012 20:15 (SWR)
SonntagAbend: Auf den Spuren der Kelten
Talkshow, Deutschland
Moderation: Markus Brock
Gäste: Dirk Krausse, Wolf-Dieter Storl, Dorothee Ade, Guntram Gassmann, Nicole Ebinger-Rist, Marco Mütz

Wer kennt ihn nicht - den berühmtesten Kelten aller Zeiten: Asterix. Doch nicht nur in Gallien, im Norden Frankreichs, sondern vor allem im Südwesten Deutschlands begegnet man überall der faszinierenden Welt der Kelten. Z. B. im Donautal - dort liegt sie, die Heuneburg, ein frühkeltischer Fürstensitz. Oder in Neuenbürg bei Pforzheim, wo vor 2.500 Jahren schon professionell Eisen gewonnen wurde. Gemeinsam mit seinen Gästen geht Markus Brock auf eine Zeitreise zu den Kelten. * Wer kennt ihn nicht - den wohl berühmtesten Kelten aller Zeiten: Asterix. Doch nicht nur in Gallien, im Norden Frankreich, sondern vor allem auch im Südwesten Deutschlands begegnet man der faszinierenden Welt der Kelten. Vielerorts werden die Kelten wieder sehr lebendig. Im Donautal bei Herbertingen-Hundersingen zum Beispiel. Hier hat man die älteste Stadt der Kelten nördlich der Alpen entdeckt. Tausende von ihnen haben vor 2.600 Jahren dort in dem frühkeltischen Fürstensitz Heuneburg gelebt, Haus an Haus. Ihre Fürstinnen waren reich, mit Gold und Bernsteinschmuck wurden sie begraben. Ein Reichtum, den sich die Kelten erarbeitet haben. Sie waren wahre Meister im Umgang mit Eisen. In Neuenbürg bei Pforzheim standen vor 2.500 Jahren hunderte von Öfen, in denen professionell Eisen gewonnen wurde. Die Wiege des Technologielandes Baden-Württemberg? Gemeinsam mit seinen Gästen geht Markus Brock auf eine Zeitreise zu den Kelten. Unter anderem mit: Dirk Krausse ... wird als baden-württembergischer Landesarchäologe die älteste Stadt wieder auferstehen lassen. Für ihn ist die Heuneburg so etwas wie das schwäbische Troja, nur besser. Denn die Ausgrabungstechniken haben sich weiterentwickelt. Techniken, die mittlerweile so spektakulär sind, dass sogar die BBC davon berichtet. Dirk Krausse hat im Winter 2010 ein Fürstinnengrab als 80 Tonnen schweren Block bergen lassen. Wolf-Dieter Storl ... ihm erzählen die Pflanzen die spannendsten Geschichten über die Kelten. Der Ethnologe lebt im Allgäu und ist Pflanzenexperte.

Dauer ~90 min, bis 21:45

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: SonntagAbend beim SWR

Beitrag: # 40467Beitrag Erik »

Hallo,

wie Marco ja in seinem neuen Newsletter Nr. 158 ankündigt, wird es auch eine Radiosendung zum Thema geben:

SWR 2, 22.4.2012, 9:03 Uhr - 12:00 Uhr: "SWR2 Matinee " mit dem Beitrag: "Bonjour Asterix - Im Land des Zaubertranks"

Dazu kann man hier Genaueres lesen:
http://www.swr.de/swr2/programm/sendung ... index.html

Interessant ist dabei vor allem die Ankündigung:
SWR.de hat geschrieben:Und wir sprechen mit einem Neurochirurgen über die fiesen Kopfverletzungen, die Asterix und Obelix ihren Feinden zufügen.
Ob sie da wohl einen der Autoren des kürzlich in Acta Neurochirurgica erschienenen Artikels eingeladen haben? Sieht ganz danach aus!

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: SonntagAbend beim SWR

Beitrag: # 40620Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:Mein Abschnitt ist etwa 3 bis 4 Minuten lang, mal sehen wieviel der Schnitt dabei übrig lässt. :-)
ich habe die Sendung nun bis zum Interview einschließlich gesehen. Die Sendung an sich fand ich nicht berauschend, aber im Interview bist Du ja doch ganz gut und ausführlich zu Wort gekommen. Anfangs wirkten die Fragen etwas sehr abgesprochen, aber inhaltlich sind ja doch einige für das Sendungsthema wie auch das Asterix-Archiv zentrale Punkte zur Sprache gekommen, v.a. zum Keltenthemenbereich und den Anspielungen. Für mich nicht so begeisternd war natürlich der Einstieg, da ich ja bekanntlich weder ein Freund der These von der rechnerischen Ermittlung Asterix' und Obelix' Größe, noch von der summarischen Strafermittlung für die Gallier bin. ;-)

Sehr erfreulich fand ich, daß der Moderator am Ende noch eine ausdrückliche Empfehlung für den Besuch von Comedix.de ausgesprochen hat. Schade nur, daß die Internetadresse nicht begleitend dazu eingeblendet wurde. Aber ich denke mal, Du wirst anhand der Aufrufstatistiken ersehen können, ob heute und morgen vermehrt Besucher kommen, die sich für die keltischen Asterix-Hintergründe interessieren. Wenn ja, hat es sich auf jeden Fall gelohnt. :-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: SonntagAbend beim SWR

Beitrag: # 40750Beitrag Comedix »

Hallo Erik,

heute habe ich endlich den Mitschnitt der Sendung vom SWR bekommen und wieder einmal festgestellt, dass es keine Freude ist sich selbst zuzusehen oder zu hören. Das ist stark gewöhnungsbedürftig, aber Spaß hat es trotzdem gemacht. :-)
Erik hat geschrieben:Für mich nicht so begeisternd war natürlich der Einstieg, da ich ja bekanntlich weder ein Freund der These von der rechnerischen Ermittlung Asterix' und Obelix' Größe, noch von der summarischen Strafermittlung für die Gallier bin.
So ist das, wenn Asterix als exotisches Thema eine Sendung auflockern soll. Die Themen, die den gemeinen Zuschauer interessieren passen selten zu den Erwartungen der Fans. ;-)

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Antworten