Hallo Christian,
Iwan hat geschrieben:All die Szenen haben meiner Meinung nach biblischen Hintergrund, es handelt sich also offenbar um eine Art Illustration des Alten Testaments.
das ist sehr interessant. So wie Du es beschreibst, könnte das durchaus hinkommen. Gerade die Sache mit dem Bau der Arche Noah (eine Szene, die man keinem Asterix-Band zuordnen kann) und dem goldenen Kalb scheinen gut zu passen. Also ist es möglicherweise eine Art Zeichentrickverfilmung von Bibelgeschichten, bei denen sich der Autor stark an Asterix orientiert hat bzw. von den Comics "inspiriert" wurde.
Iwan hat geschrieben:Wenn man zB den Kampf anschaut, sieht man, dass Quadratus dem Römer einen Stein entgegenschleudert, wie beim kleinen, unbewaffneten David gegen Goliath.
Allerdings hat David Goliath doch am Kopf getroffen und nicht in den Schritt. Die Betonung gerade dieser Körperregion ist eigentlich eher "unchristlich". Aber vielleicht hat man sich hier ja auch einfach ein gewisses Maß neuzeitlicher Freiheit in der Darstellung genommen.
Iwan hat geschrieben:Bei der Kleopatra-ähnlichen Szene sitzt neben ihr ein Mann, der stark an einen Propheten wie Moses erinnert, würde ich sagen, ebenso bei der letzten Szene, wo meiner Meinung nach der Bau der Arche Noah gezeigt wird.
Mich haben die eher an Miraculix erinnert. Gerade die Verliebtheit in Kleopatra findet bei Asterix ja in der hohen Wertschätzung für ihre Nase eine Entsprechung. - Trotzdem hast Du wohl Recht und man kann den Mann auch mit Moses assoziieren. Allerdings paßt Kleopatra zeitlich natürlich nicht zu Moses, denn sie war ja erst viel später Pharaonin.
Iwan hat geschrieben:Die marschierenden Legionäre stellen vielleicht die Eroberung des Heiligen Landes dar,
Dazu würde jedenfalls passen, daß die Szene (anders, als in
Kampf) in der Wüste zu spielen scheint und der Anführer (der Spreizfus nachempfunden sein dürfte) einen eher fremdländischen, vielleicht persischen Eindruck macht.
Gruß
Erik