Hallo nochmals!
Ein weiteres Werk, zu dem ich mich über Informationen von euch freuen würde, ist dieses:
http://www.amazon.de/Kleopatra-VII-Kleo ... 629&sr=1-1
bzw. http://www.amazon.com/Kleopatra-Vii-Kle ... 85&sr=1-21
LG, Andreas
Kleopatra VII. -Rezeption bei Asterix
Moderatoren: Michael_S., Erik
Re: Kleopatra VII. -Rezeption bei Asterix
Hallo Andreas,
also, für mich sieht das auf den ersten Blick sehr nach so einem Buch aus, wie dieses "Asterix: Autoren, Historisches, Filme, Sonstiges", das nur Wikipedia-Artikel abdruckt.
Gruß
Erik
also, für mich sieht das auf den ersten Blick sehr nach so einem Buch aus, wie dieses "Asterix: Autoren, Historisches, Filme, Sonstiges", das nur Wikipedia-Artikel abdruckt.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Kleopatra VII. -Rezeption bei Asterix
Hallo Erik!
Jedenfalls bietet mir Dein Vergleich aber die Gelegenheit, hier auf ein weiteres "Werk" aus dem von Dir zitierten Verlag "alphascript publishing" hinzweisen (bekanntermaßen wohl nur für einige Hardcore-Sammler und Fans dieser Filmkomödie, die vor den Wikipedia-Texten nicht zurückscheuen, ... aber da das von Dir angesprochene Druckwerk trotz seines relativ jungen Datums auch bereits 12 Bewertungen erfahren hat, möchte ich es doch nicht länger vorenthalten): ein englischsprachiges Büchlein von 104 Seiten zum stolzen NVP von EUR 39,00, über das die anhängende Abbildung vermutlich bereits alles aussagt, was dazu zu sagen übrigbleibt!
LG, Andreas
Oha, - und woraus bitte schließt Du das? Angesichts der Thematik bin ich gegenüber dieser Vermutung eher skeptisch.., ich dachte dabei mehr an ein akademisches Studienskript o. ä., - kann mich aber natürlich auch täuschen!also, für mich sieht das auf den ersten Blick sehr nach so einem Buch aus, wie dieses "Asterix: Autoren, Historisches, Filme, Sonstiges", das nur Wikipedia-Artikel abdruckt.

Jedenfalls bietet mir Dein Vergleich aber die Gelegenheit, hier auf ein weiteres "Werk" aus dem von Dir zitierten Verlag "alphascript publishing" hinzweisen (bekanntermaßen wohl nur für einige Hardcore-Sammler und Fans dieser Filmkomödie, die vor den Wikipedia-Texten nicht zurückscheuen, ... aber da das von Dir angesprochene Druckwerk trotz seines relativ jungen Datums auch bereits 12 Bewertungen erfahren hat, möchte ich es doch nicht länger vorenthalten): ein englischsprachiges Büchlein von 104 Seiten zum stolzen NVP von EUR 39,00, über das die anhängende Abbildung vermutlich bereits alles aussagt, was dazu zu sagen übrigbleibt!

LG, Andreas
- Dateianhänge
-
- Mission Cleopatra.jpg (11.65 KiB) 4665 mal betrachtet
Re: Kleopatra VII. -Rezeption bei Asterix
Hallo Andreas,
Ich kann mich natürlich irren, würde mich aber auch nicht wundern, wenn es sich um eine Zusammenstellung thematisch zu "Kleopatra VII." passender Wikipedia-Artikel handelte.
Gruß
Erik
erstens ist kein Autor angegeben, sondern nur ein Herausgeber und zweitens ist die Art des Titels, die nur Schlagworte aneinanderreiht, typisch für solche Bücher. "Zufällig" findet man denn auch unter dem Stichwort "Kleopatra-Rezeption" einen relativ ausführlichen Wikipedia-Artikel.Findefix hat geschrieben:Oha, - und woraus bitte schließt Du das? Angesichts der Thematik bin ich gegenüber dieser Vermutung eher skeptisch..,
Ich kann mich natürlich irren, würde mich aber auch nicht wundern, wenn es sich um eine Zusammenstellung thematisch zu "Kleopatra VII." passender Wikipedia-Artikel handelte.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Kleopatra VII. -Rezeption bei Asterix
Hallo Erik!
Danke, einen solchen Wiki-Artikel zu suchen wäre mir gar nicht in den Sinn gekommen, dann liegst Du ziemlich sicher auch richtig, und dieses Buch kann man wohl getrost als abgehakt betrachten.
Fazit: Solcherart Bücher scheinen mir eine neuere Unsitte zu sein..
LG, Andreas
erstens ist kein Autor angegeben, sondern nur ein Herausgeber und zweitens ist die Art des Titels, die nur Schlagworte aneinanderreiht, typisch für solche Bücher. "Zufällig" findet man denn auch unter dem Stichwort "Kleopatra-Rezeption" einen relativ ausführlichen Wikipedia-Artikel.
Danke, einen solchen Wiki-Artikel zu suchen wäre mir gar nicht in den Sinn gekommen, dann liegst Du ziemlich sicher auch richtig, und dieses Buch kann man wohl getrost als abgehakt betrachten.

Fazit: Solcherart Bücher scheinen mir eine neuere Unsitte zu sein..

LG, Andreas