Hallo,
dass diese beiden zuletzt gezeigten Celluloids aus demselben Film sind, halte ich für unwahrscheinlich. Die Strichstärke bei den Figuren ist sichtbar unterschiedlich.
MfG
Michael
Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie
Hallo Peter,
Ganz abgesehen davon kann ich "Briten" aber schon deshalb ausschließen, weil es darin schlciht keine Szene gibt, in der Asteirx und Obelix allein im Wald sind und auf Römer treffen. Der Film beginnt mit der Eroberung Britanniens durch die Römer, dann geht es ins gallische Dorf, wo direkt Teefax ankommt. Mit dem reist man nach Britannien, wo es ebenfalls keine Waldszenen gibt. Am Ende geht es direkt vom Boot zum Festmahl, wiederum ohne Wald- und ohne Römerszene.
"Sieg über Cäsar" habe ich mir gerade nochmal angesehen. Dort ist es ähnlich. Waldszenen gibt es nur vor dem Aufbruch nach Condate. Ganz am Anfang gehen Asterix und Obelix Wildschweine jagen, ein Römer kommt nicht vor. Später trifft Obelix im Wald einen Römer, als er Blumen pfücken will. Aber der Römer ist ein anderer und Asterix ist auch nicht dabei. Nach der Abreise halten sich Asterix und Obelix nicht mehr allein im Wald auf. Sie sind in der Legionärsausbildung, in der Wüste, in Rom, im Zirkus... aber nirgendwo kommt eine Szene vor, die zu diesem Celluloid paßt.
Gruß
Erik
die Zeichnungen der Gallier und des Römers sehen stilistisch nicht aus, wie aus "Briten" oder "Sieg".methusalix hat geschrieben:vielleicht stammt dieses "seltsames Celluloid" ja aus "ASTÉRIX CHEZ LES BRETONS" von Studio Gaumont aus dem Jahr 1987![]()
Ganz abgesehen davon kann ich "Briten" aber schon deshalb ausschließen, weil es darin schlciht keine Szene gibt, in der Asteirx und Obelix allein im Wald sind und auf Römer treffen. Der Film beginnt mit der Eroberung Britanniens durch die Römer, dann geht es ins gallische Dorf, wo direkt Teefax ankommt. Mit dem reist man nach Britannien, wo es ebenfalls keine Waldszenen gibt. Am Ende geht es direkt vom Boot zum Festmahl, wiederum ohne Wald- und ohne Römerszene.
"Sieg über Cäsar" habe ich mir gerade nochmal angesehen. Dort ist es ähnlich. Waldszenen gibt es nur vor dem Aufbruch nach Condate. Ganz am Anfang gehen Asterix und Obelix Wildschweine jagen, ein Römer kommt nicht vor. Später trifft Obelix im Wald einen Römer, als er Blumen pfücken will. Aber der Römer ist ein anderer und Asterix ist auch nicht dabei. Nach der Abreise halten sich Asterix und Obelix nicht mehr allein im Wald auf. Sie sind in der Legionärsausbildung, in der Wüste, in Rom, im Zirkus... aber nirgendwo kommt eine Szene vor, die zu diesem Celluloid paßt.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie
Erik hat geschrieben:Hallo,
ein weiteres sehr seltsames Celluloid (vermutlich) aus einem Asterix-Film ist gerade bei eBay verkauft worden. Das Auktionsbild hänge ich mal an, damit es nicht nach 90 Tagen verloren geht.
Wir sehen hier eine Szene mit Asterix, Obelix und einem Römer im Wald. Die Zeichnungen sind sehr einfach, sie erinnern an "Asterix der Gallier". Aus diesem Film aber stammt die Szene nicht. Das sieht man auch daran, daß die Figuren hier offensichtlich 5 Finger je Hand haben, während sie in "Gallier" nur 4 Finger haben. Auch aus dem vernichteten Film "Die goldene Sichel" kann es kein Überbleibsel sein, denn auch da hätten die Figuren nur 4 Finger gehabt, wie die bekannten Bilder daraus zeigen.
Woraus also stammt diese Szene? Aus irgend einem frühzeitlichen Werbespot mit Asterix vielleicht?
Gruß
Erik
Also der Zeichenstil der Figuren ist schon ziemlich modern. Ich denke mal frühestens 80er Jahre. Tendiere aber eher zu 90er. Und das die Szene niemand kennt hat ja eigentlich nichts zu sagen. Es wird sicher sehr viele Szenen geben, die letztendlich der Schere zum Opfer fallen.
Jetzt ist nur die Frage aus welchem Film. Der Hintergrundstil passt eigentlich nur zu "Operation Hinkelstein". In dem Film sind aber die Figuren detaillierter gezeichnet und haben nicht so einen dicken Strich.
Also denke ich mal auch, dass es aus irgend einen Werbespot ist. Ich kann mich da sehr ungenau an einen erinnern, den ich auf einen alten TV Mitschnitt hatte. Da ging es um die VHS Kassetten glaube ich. Weiß aber nicht mehr ob dafür vorhandene Filmszenen verwendet wurden oder neu gedrehte. Auf jeden Fall interessantes Bild...