Wobei ich zugestehe, dass sich diese beiden Einband-Arten in den letzten Jahren auch einander annähren: Während das 'normale' SC-Album (zB von Carlsen) zunehmend dünner und 'labbriger' wurde, wurde der Umschlag der Kiosk-Alben glatter und glänzender (Folie? Lack?). (Folie gabs allerdings auch früher schon mal bei Kiosk-Alben: Die ersten vier oder fünf ZACK Comic Boxen, sowie die RICK (Master)-Alben von Bastei hatten einen folierten Umschlag. Ggf. weitere, die mir grade nicht spontan einfallen.) Insofern wird eine solche Unterscheidung in Kiosk/Presse-Album und Softcover-Album zunehmend obsolet und macht bzgl. Einband immer weniger Sinn, höchstens noch in Bezug auf den Vertriebsweg. Aber der ist ja, wie oben schon diskutiert, auch nicht mehr so klar unterscheid- und durchschaubar.Metusalix hat geschrieben: ↑2. November 2017 14:35 (...)
Grundsätzlich differenziere ich eigentlich in drei Alben-Formen:
1.) Kiosk-Album oder Presse-Album (PA), das sind die Art Einband wie zB Asterix, Lucky Luke, ZACK-Comic-Box, Clever & Smart usw., wie sie eben am 'normalen' Kiosk verkauft werden/wurden.
2.) Softcover-Album (SC): Verglichen mit den unter 1. genannten etwas hochwertigere Alben, klassisches Beispiel ist die Art Einband, wie es die Tim-und-Struppi-Alben von Carlsen seit jeher hatten. (...)
Mundart-Bände in Softcover
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1636
- Registriert: 19. April 2014 19:56
...und noch n PS
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1636
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Mundart-Bände in Softcover
????? - Es wird immer kryptischer: WELCHEN Mundart-Band meinst Du da jetzt und welcher Asterix-Band hat denn bitte HEFTKLAMMERN???methusalix hat geschrieben: ↑2. November 2017 16:16 Hallo,das ist aber nicht das Ausgabeformat was der Mundartband hat , nämlich einen flexiblen Karton als Einband und mit Heftklammern für die Seiten
Gruß Peter
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Mundart-Bände in Softcover
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Mundart-Bände in Softcover
Hallo,
Es ist geleimt oder geklebt , hat 48 Seiten und ist genauso groß wie die heutigen Softcoverhefte (28,6 x 21,7)
Gruß Peter
Den Softcover Band und nein er hat keine Heftklammer hatte mich da vertan , habe grad noch mal nachgeschaut .
Es ist geleimt oder geklebt , hat 48 Seiten und ist genauso groß wie die heutigen Softcoverhefte (28,6 x 21,7)

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1636
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Mundart-Bände in Softcover
Hab jetzt nicht wirklich Ambitionen, einen sieben Seiten langen Thread über einen Band von 1998, der höchstwahrscheinlich nichts mit dem aktuellen zu tun hat, komplett durch zu lesen. Deshalb die Frage: Wolltest Du mir mit dem Link mitteilen, dass dieser erste 'SC'-Mundart-Band von 1998 ein HEFT ist? Also mit Heftklammern? - Das sieht auf dem Bild im verlinkten Thread, wo er neben dem HC-Album liegt, nicht so aus...
Edit: Ah, okay, hat sich aufgrund Deines vorstehenden Beitrags erledigt...
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Mundart-Bände in Softcover
Hallo,
nochmal zum Verständnis einige Bilder :
Gruß Peter
nochmal zum Verständnis einige Bilder :
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Mundart-Bände in Softcover
Ein bisschen wirr wirkt dieser Thread hier schon auf mich. Die Abbildung zeigt ein ganz normales SC. Asterix-Hefte mit Klammern sind mir noch nie untergekommen. Also verstehe ich das richtig, dass wir uns auf SC und HC einigen, so wie man sie kennt.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Mundart-Bände in Softcover
Hallo Marco,
genau , deshalb wäre es wichtig gewesen , das Metusalix von den Band 2 den er hat eine bildliche Abbildung zu haben
Gruß Peter
genau , deshalb wäre es wichtig gewesen , das Metusalix von den Band 2 den er hat eine bildliche Abbildung zu haben

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1636
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Mundart-Bände in Softcover
Ich sprach nie von was anderem...
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Mundart-Bände in Softcover
Hallo .
ja gut , kannst dann bestätigen das Du den Mundartband 2 in dem obigen gescannten Ausgabeformat hast
Und wenn nicht , was ist daran anders
Gruß Peter
ja gut , kannst dann bestätigen das Du den Mundartband 2 in dem obigen gescannten Ausgabeformat hast

Und wenn nicht , was ist daran anders

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Mundart-Bände in Softcover
Hallo,
dann versuche ich mal hier etwas Klarheit rein zu bringen:
Als allererster Mundartband erschien damals Asterix in schwäbisch, Dr Große Graba, 1. Aufl. 1998 auch als Softcover, da die Mundartalben aber eher für Sammler konzipiert waren, entschied man sich dann doch, die Bände nur als Hardcover herauszubringen.
Dann gab es erstmal sehr lange keine weiteren Softcoverausgaben, bis man sich 2014 entschied, bestimmte Mundartbände in einer Zweitverwertung als Sammelbände nachzudrucken (Vorher wurde dies auch schon mal in schwäbischer Mundart mit einem Ledereinband versucht, später nochmal im Rahmen der Buchgemeinschaftsausgaben als HC). In dieser Form erschienen die Bände sowohl als Soft- als auch als Hardcoverausgaben.
Und da die SC anscheinend durchaus erfolgreich waren, kamen dann auch neu erschienene Mundartausgaben nicht nur als HC, sondern gleichzeitig auch als SC heraus, dies waren:
Album 1: Tour de Ruhr (Ruhrdeutsch), 2016 (HC: Band 72)
Album 2: Asterix boaie Briedn (Hamburgerisch), 2017 (HC: Band 73)
Ob der Mundartband 74 dann auch wieder als SC erschienen ist weiß ich leider nicht,
ich hoffe, damit alle Klarheiten beseitigt zu haben
viele Grüße
Gregor
dann versuche ich mal hier etwas Klarheit rein zu bringen:
Als allererster Mundartband erschien damals Asterix in schwäbisch, Dr Große Graba, 1. Aufl. 1998 auch als Softcover, da die Mundartalben aber eher für Sammler konzipiert waren, entschied man sich dann doch, die Bände nur als Hardcover herauszubringen.
Dann gab es erstmal sehr lange keine weiteren Softcoverausgaben, bis man sich 2014 entschied, bestimmte Mundartbände in einer Zweitverwertung als Sammelbände nachzudrucken (Vorher wurde dies auch schon mal in schwäbischer Mundart mit einem Ledereinband versucht, später nochmal im Rahmen der Buchgemeinschaftsausgaben als HC). In dieser Form erschienen die Bände sowohl als Soft- als auch als Hardcoverausgaben.
Und da die SC anscheinend durchaus erfolgreich waren, kamen dann auch neu erschienene Mundartausgaben nicht nur als HC, sondern gleichzeitig auch als SC heraus, dies waren:
Album 1: Tour de Ruhr (Ruhrdeutsch), 2016 (HC: Band 72)
Album 2: Asterix boaie Briedn (Hamburgerisch), 2017 (HC: Band 73)
Ob der Mundartband 74 dann auch wieder als SC erschienen ist weiß ich leider nicht,
ich hoffe, damit alle Klarheiten beseitigt zu haben

viele Grüße
Gregor
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1636
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Mundart-Bände in Softcover
Ah, Danke für die Info! - Woher weißt Du das? Und gibt die Quelle auch her, ob der erste sich so gut verkauft hat, dass er schon ausverkauft ist? Oder warum wird der im online-shop von ehapa nicht (mehr) geführt?* - Schade, dass ich den verpasst hab, die Ruhrpott-Bände find ich ja echt noch die besten Mundart-Bände.
*Edit: Je nachdem WIE man den Band sucht, wird er zuweilen doch gefunden, dann aber mit Vermerk: 'Leider ausverkauft.' Insofern hat sich diese Frage also erledigt.
*Edit: Je nachdem WIE man den Band sucht, wird er zuweilen doch gefunden, dann aber mit Vermerk: 'Leider ausverkauft.' Insofern hat sich diese Frage also erledigt.
Zuletzt geändert von Nullnullsix am 3. November 2017 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Mundart-Bände in Softcover
Und nicht nur das HC-/SC-Wirrwarr und die unterschiedliche Nummerierung von SC- und HC-Ausgaben sind verwirrend. Ich habe heute bei der Überarbeitung der Seiten zu den Sammelausgaben über die Angaben im Ehapa-Shop festgestellt, dass es vom hessischen Sammelband sogar unterschiedliche Cover von HC und SC gibt.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1636
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Mundart-Bände in Softcover
Auf der verlinkten Seite gibt es einen Link "Heft beim Verlag kaufen". Heft? - Die Wortwahl lass ich mir von Laien gefallen, aber auf Comedix find ich das befremdlich, wenn da die Unterscheidung Buch/Heft gemacht wird, statt Hardcover/Softcover.Comedix hat geschrieben: ↑3. November 2017 10:44 (...) hessischen Sammelband sogar unterschiedliche Cover von HC und SC gibt.
Genauso letztlich im Fernsehen, ich glaube in dem Tagesthemen-Beitrag, in dem auch Horst Ghotta vom Splitter-Verlag zu Wort kam, da hat auch jemand von den 'Fachleuten' den Begriff "Comic" mit dem sächlichen Artikel verwendet. Es mag Duden-konform sein, dass beides geht, aber bei allem anderen als "der Comic" stellen sich mir die Nackenharre auf. Das ist auf einer Ebene mit 'brauchen ohne zu' oder Sätze mit 'wo', wie zB: 'Es muss wieder eine Ehre sein, für ein Land zu spielen, wo Deutschland heißt."
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1636
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Mundart-Bände in Softcover
Wo war denn diese Shell-Tankstelle? Korrespondiert deren Standort mit der Mundart des Bandes? Sprich: War das ne schwäbische Tankstelle? - Weil: Ich bin ja immer noch über die Vertriebswege im Unklaren und frag mich, inwieweit die Mundart-Bände ausschliesslich oder zumindest schwerpunktmässig in der jeweiligen Region vertrieben werden oder ob das schlicht egal ist. Bei der HC-Ausgabe ist ja klar, dass die mittels ISBN (theoretisch) überall erhältlich sind, aber bei den SCern...!?
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!