Asterix in "Wunderland"

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Brando1988

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48582Beitrag Brando1988 »

Und "Die Schatzinsel" war eine Co Produktion zwischen dem ZDF und dem ORTF (franz. Sender) und trotzdem kam der Film auf DVD raus.

Wie dem auch sei. Alles was im BR Archiv liegt, hättest du bereits vorher über das ARD Archiv bekommen können. Und wie gesagt. Die Schatzinsel ist auch ein Fernsehfilm und ich habe ihn schon vor vielen Jahren bekommen ohne vorherige Absage. Warum sollte das ZDF Filme herausgeben und der BR nicht? Ich glaube, du hättest dich an die ARD wenden müssen und die haben dir das einfach nicht mitgeteilt oder aber ein Praktikant hat Mist gebaut und jemand anderes hat den Mist jetzt mit der aktuellen Mail an Dich wieder ausgebadet. Ist ja auch wurscht letztendlich :-D

Edit: Okay, mir fällt gerade auf, dass ich damals auch bei dem Mehrteiler "Trenck" aus den 70ern so einen Mitschnitt wollte. Der lief gerade auf 3sat und ich konnte den Sender damals nicht empfangen. Da konnte ich das dann auch problemlos über 3sat beordern. Geschickt wurden die Aufzeichnungen allerdings aus Mainz vom ZDF. Das war so 1992 glaube ich. (Übrigens gibt es den mittlerweile auch auf DVD)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48583Beitrag methusalix »

Hallo Brando1988,
Brando1988 hat geschrieben:Ist ja auch wurscht letztendlich :-D
Eben ;-)

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48631Beitrag methusalix »

Hallo Marco,
habe nun den Sendemitschnitt von Wunderland bekommen :-D Es ist eine normale DVD - aber professionell hergestellt und bedruckt . Es ist auch kein Timecode vorhanden wie von Brando1988 mehrmals angeführt, sonder im gegenteil Hd-Qualität und 16:9 Format . Wäre dafür sie beim Eintrag Wunderland mit zu erwähnen ;-)


Gruß Peter
Dateianhänge
BR Mitschnitt front.jpg
BR Mitschnitt front.jpg (36.25 KiB) 5220 mal betrachtet
BR Mitschnitt back.jpg
BR Mitschnitt back.jpg (29 KiB) 5220 mal betrachtet
asterix dvd wunderland.jpg
asterix dvd wunderland.jpg (21.77 KiB) 5220 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Brando1988

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48632Beitrag Brando1988 »

Habe nur gesagt, dass das früher so war mit dem Timecode und habe sofort dazugefügt, dass ich nicht weiß wie das im digitalen Zeitalter abläuft.

Wirklich professionell, sieht das aber nicht aus. Das sieht mir nach einer Standard Hülle aus, aber egal :-D
Wirkt genauso billig, wie die VHS Kassetten damals.

Ob das einen Eintrag in die Bibliothek wert ist weiß ich nicht, ich glaube aber nicht. Diese Form der Sendemitschnitte ist eigentlich allgemein bekannt, schon seit Jahren (auch wenn die BR etwas anderes erzählt hatte). Denn letztendlich ist jeder TV Schnipsel in dem es irgendwie um Asterix ging bei den jeweiligen Sendeanstalten zu beziehen. Zumal es nicht wirklich ein offizielles Produkt ist.

Wurde der Film denn überhaupt damals in 16:9 ausgestrahlt? Ein bisschen unrealistisch, da es sich ja um keine Kinoproduktion handelt und das gängige Fernsehformat war damals 4:3. Genauso macht mich, die von dir angegebene HD Qualität stutzig, da es sich ja nur um eine DVD handelt.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48633Beitrag Erik »

Hallo,
methusalix hat geschrieben:Wäre dafür sie beim Eintrag Wunderland mit zu erwähnen ;-)
die Möglichkeit, den Film als Mitschnitt beim BR zu erhalten, fände ich auch durchaus erwähnenswert - zumindest solange es keine echte Kaufversion von dem Film gibt.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48634Beitrag methusalix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben: .... zumindest solange es keine echte Kaufversion von dem Film gibt.
Vom Br-Mitschnitt- Service war zu erfahren , das es , solange der Mitschnitt von Wunderland angeboten wird, es kein Kaufvideo davon geben wird : Endweder Mitschnitt oder Kaufvideo, Entscheidungsträger wäre die Geschäftsleitung des BR . Werde mal eine Anfrage per Mail an diese stellen ;-)


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Brando1988

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48635Beitrag Brando1988 »

<at> methusalix: Kannst du mal bitte ein Screenshot von dem Film einstellen? Am besten einen aus der Asterix Szene, damit man sehen kann ob die beim Bildformat gepfuscht haben oder ob das Negativ tatsächlich im 16:9 Format vorliegt.
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48637Beitrag Comedix »

Erik hat geschrieben:die Möglichkeit, den Film als Mitschnitt beim BR zu erhalten, fände ich auch durchaus erwähnenswert - zumindest solange es keine echte Kaufversion von dem Film gibt.
Ich habe einen entsprechenden Satz im Artikel hinzugefügt.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48647Beitrag methusalix »

Hallo Brando1988,
Brando1988 hat geschrieben:<at> methusalix: Kannst du mal bitte ein Screenshot von dem Film einstellen?
Warum sollte ich das :?: Das der Film nicht im echten 16:9 Format ist sollte doch jedem klar sein der was davon versteht ;-)
Das 4:3 Format wurde wahrscheinlich mit dem Pan&Scan-Verfahren geschnitten , so das ein Vollbild im 16:9 Format erscheint und nicht 4:3 .
Und ich habe nicht geschrieben HDTV-Format sondern von HD-Qualität , hätte wohl schreiben müssen sehr gute SD-Qualität . Aber den Unterschied auf einen Samsung Full HD Fernseher mit 200 Hz und 3D PLayer zu erkennen ist äußerst mühsam ;-)
Brando1988 hat geschrieben:Ob das einen Eintrag in die Bibliothek wert ist weiß ich nicht, ich glaube aber nicht. Diese Form der Sendemitschnitte ist eigentlich allgemein bekannt, schon seit Jahren
Da wir sämtliche Formen der käuflichen Veröffentlichungen bisher aufgeführt haben, ist dies wohl eine sinnvolle Ergänzung. Es geht hier ja nicht um Sendemitschnitte im allgemeinen ;-) Und das es Sendemitschnitte gibt wissen wir ja nicht erst seit heute . Es gab bisher nur keine von dieser Sendung , das was ich am 13. Mai 2011 14:30 gepostet habe war von einem privaten Sendemitschnitt einer VHs Aufnahme von einem Videorecorder . War damals sehr schwer zu finden :-D


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48648Beitrag Erik »

Hallo,
methusalix hat geschrieben:Das 4:3 Format wurde wahrscheinlich mit dem Pan&Scan-Verfahren geschnitten , so das ein Vollbild im 16:9 Format erscheint und nicht 4:3 .
bedeutet das, daß da etwas vom Originalbild abgeschnitten wurde, damit es auf 16:9 paßt?
methusalix hat geschrieben:
Brando1988 hat geschrieben:Ob das einen Eintrag in die Bibliothek wert ist weiß ich nicht, ich glaube aber nicht. Diese Form der Sendemitschnitte ist eigentlich allgemein bekannt, schon seit Jahren
Da wir sämtliche Formen der käuflichen Veröffentlichungen bisher aufgeführt haben, ist dies wohl eine sinnvolle Ergänzung. Es geht hier ja nicht um Sendemitschnitte im allgemeinen ;-)
Wenn es um einen eigenen Eintrag als Asterix-Artikel ginge, würde ich Brando tendenziell zustimmen. So ein Sendungsmitschnitt ist kein spezifischer Artikel, der zu kommerziellen Zwecken herausgebracht wird, sondern eine Art Kundenservice des Senders, der die private Aufnahme auf einem heimischen Gerät ersetzt (ggf. auch, wenn diese technisch bei Ausstrahlung noch gar nicht möglich war). Hier geht es aber ja nur um einen ergänzenden Satz bei der Darstellung des Films auf der "Kinderlieder"-Seite - wo der Film einzig erwähnt wird. Und das ist dann schon sinnvoll für weitergehend Interessierte.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Brando1988

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48649Beitrag Brando1988 »

Scheint wohl dann so. Das machen viele Fernsehsender momentan so. Das Originalbild verstümmeln um es so auf 16:9 zu strecken. Normalerweise ist das dann nur direkt im Fernsehen so. Auf DVD bekommt man dann in der Regel das volle Bild (ohne abgeschnittene Köpfe usw).
Schade, wenn sie das auch so auf deiner DVD gemacht haben. Ich würde bald sagen, dass da eine Reklamation helfen könnte oder ähnliches. Denn im Grunde fehlen dir ja eine Menge Bildmaterial des Films und da hast ja für trotzdem volles Geld bezahlt.

Den "Trenck" haben sie damals auch in 16:9 auf DVD gebracht. Das gab aber so viele Beschwerdebriefe, dass sie die DVD alsbald zurückgezogen haben und das gesamte Bild auf einer Neuveröffentlichung geliefert haben.
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48650Beitrag methusalix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben:bedeutet das, daß da etwas vom Originalbild abgeschnitten wurde, damit es auf 16:9 paßt?
Ich denke schon, aber das ist für den normal Verbraucher nicht sichtbar , da dieser Bereich sich wohl auf den oberen Bereich beschränkt . Das BR Logo sitzt am richtigen Fleck und ist voll erhalten ;-) Auch sind alle andere Bereiche des Bildes 16 : 9 mit 4:3 übereinstimmend . Nur wenn man bei einigen Szenen sehr genau hinschaut , kommt es einem so vor alls wenn das Bild etwas gestreckt wäre . Aber da muß man sehr genau hinschauen ;-)

Erik hat geschrieben:Wenn es um einen eigenen Eintrag als Asterix-Artikel ginge, ....
Ging es aber nicht ;-)


edit.) Zu Sendemitschnitte ; Es gibt für den PC ein Programm womit man die Mediatheken der ARD durchforsten und aufzeichnen kann :
:arrow: http://zdfmediathk.sourceforge.net/


Gruß Peter
Zuletzt geändert von methusalix am 17. Juni 2014 13:49, insgesamt 2-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Brando1988

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48651Beitrag Brando1988 »

Ich glaube ein Vergleichs Screenshot wäre hilfreich. :-D

Um etwas auf 16:9 zu strecken, muss ordentlich gestreckt oder geschnitten werden.
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix in "Wunderland"

Beitrag: # 48690Beitrag methusalix »

Hallo,
heute bekam ich die erwartete Antwort von der Geschäftsleitung der BRmitschnitt Service TV :arrow:

"Sehr geehrter Herr ,
damit es eine Kaufproduktion im Handel gibt, müssen mehrere Faktoren abgeklärt sein.
Zum einen die Nachfrage, zum anderen die Lizenz rechtliche Situation mit allen Beteiligten innerhalb dieser Sendung.
Uns ist hierzu leider keine Information bezüglich einer Kaufproduktion bekannt. Wir bedauern, Ihnen keinen andere Auskunft geben zu können und verbleiben mit freundlichen Grüßen
Juliane Steib
BRmitschnitt Service TV"


Also wie ich schon vermutet habe ;
methusalix hat geschrieben:Außerdem muß ein übermäßiges öffentliches Interesse vorliegen, um eine professionelle Veröffentlichung im Kaufbereich zu rechtfertigen.
edit.)@Brando1988
Brando1988 hat geschrieben:Ich glaube ein Vergleichs Screenshot wäre hilfreich.
Das geht leider aus rechtlichen Dingen nicht :roll:


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Antworten