Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Ayix

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 38818Beitrag Ayix »

Dann unterstütze ich deine Meinung, Iwan :-) ;-)
Findefix

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 39083Beitrag Findefix »

Hallo zusammen,

achja (Erik, danke für die Erinnerung!): ich habe nicht wirklich neue Erkenntnisse dazu, aber mir anhand der vorhergehenden Beiträge auch so meine Gedanken gemacht und kam zu dem Schluß, da es sich ausschließlich um alttestamentarische Szenen zu handeln scheint, daß die Produktion ihren Ursprung wohl im Kulturkreis der mosaischen Religion und nicht im Christentum haben dürfte (Israel/USA?), und diese wohl den Tanach Kindern näher bringen sollte: Bild 1 könnte demnach wirklich mit der Wüstenwanderung zu tun haben, Bild 2 vielleicht Sodom und Gomorrha oder auch babylonische Zustände darstellen, Bild 3 ist mit dem Goldenen Kalb wohl eindeutig zu identifizieren, auch der Begriff "Mammon" für Geld und die hebräischen Schriftzeichen legen den Schluß auf eine jüdisch-religiöse Filmproduktion nahe, Bild 4 entspricht auch m. E. dem Kampf zwischen David und Goliath, Bild 5 dürfte doch in Ägypten anzusiedeln sein (die Pyramiden sind ja darauf zu sehen!), vielleicht handelt es sich um eine Weissagung und es wird die Königstochter gezeigt (weil Kleopatra ja nicht in die Zeit passt, auch ist diese Figur in ihren Gesichtszügen doch stark verändert dargestellt), und Bild 6 schließlich lässt keine Zweifel zu, daß hier der Bau der Arche Noah zu sehen ist. - Auch hier dürfte gelten: wenn man zumindest irgendein Detail der Produktion oder nur einen Teil des Titels wüsste, so würde man sicher etliche Informationen darüber finden können ..! ;-)

LG, Andreas (.. der für eine genauere Interpretation leider zuwenig "bibelfest" ist.)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 39086Beitrag Iwan »

Hallo,

so ganz bibelfest bin ich nun auch wieder nicht, aber die Prophetenszene könnte Joseph darstellen, der doch die Tochter des Befehlshabers der Pharaonen-Leibgarde oder so liebt. Er sagt ihr die Zukunft voraus oder deutet ihre Träume, und sie sorgt dafür, dass er beim Pharao dasselbe tun darf ...
Ansonsten würde ich das auch stützen, dass diese Parodie aus evangelikalem Umfeld kommt ...

Viele Grüße

I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Findefix

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 39087Beitrag Findefix »

Hi Christian!
Ansonsten würde ich das auch stützen, dass diese Parodie aus evangelikalem Umfeld kommt ...
... eben gar nicht evangelikal, sondern - wie oben dargelegt - viel mehr mosaisch, da rein auf das AT bezogen :!:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 39090Beitrag Iwan »

Hallo Andreas

Danke für deine Antwort! Wegen dem evangelikalen Hintergrund, da fürchte ich, dass ich einem Missverständnis aufgesessen bin: Ich war immer der Meinung, die Evangelikalen seien die Hardcore-Christen, die die Bibel wortwörtlich nehmen, und die grob gesagt alles seit dem amerikanischen Bürgerkrieg ablehnen, sofern es keine neuen Waffen sind ;-)
Ob das nun alttestamentlich oder neutestamentlich ist, spielt, dachte ich, keine Rolle ...
Aber auf jeden Fall, es geht offenbar um eine Umzeichnung biblischer Ereignisse, ich denke, das lässt sich zusammenfassen ....
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Findefix

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 40322Beitrag Findefix »

Hallo Erik,

:arrow: "Shalom Pharao" heißt ein deutscher Animationsfilm aus den Jahren 1979 bis 1982 von Curt Linda, in dem auf originelle Art und Weise die biblische Geschichte von Josef und seinen Brüdern adaptiert wurde :!:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 40323Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben: :arrow: "Shalom Pharao" heißt ein deutscher Animationsfilm aus den Jahren 1979 bis 1982 von Curt Linda, in dem auf originelle Art und Weise die biblische Geschichte von Josef und seinen Brüdern adaptiert wurde :!:
wenn Du Dir die Bilder auf der von Dir verlinkten Seite aber mal ansiehst, wird schnell deutlich, daß sie nicht zu den Filmfolien passen, die ich im Ausgangsbeitrag abgebildet habe. Und auch sonst weisen die Zeichnungen dieses Films keine mir erkennbare Asterix-Ähnlichkeit auf.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 40324Beitrag Findefix »

Hallo Erik,
Und auch sonst weisen die Zeichnungen dieses Films keine mir erkennbare Asterix-Ähnlichkeit auf
sieh Dir davon auch mal in paar Videos an .. ;-) , die "kleopatrische" Figur hat durchaus Ähnlichkeit mit jener aus Asterix, meine ich aber doch :!: - Mir war das zumindest einen Hinweis auf Filme solcher Art hier im Thread schon wert, ist ja ganz interessant, von deren Existenz zu efahren ..,

meint Andreas
Zuletzt geändert von Findefix am 10. April 2012 18:42, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 40325Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:die "kleopatrische" Figur hat durchaus Ähnlichkeit mit jener aus Asterix, meine ich aber doch :!:
das ist wohl eher zufällig. Gerade Kleopatra ist ja keine Asterix-spezifische Figur.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 40326Beitrag Findefix »

Hallo Erik,
das ist wohl eher zufällig. Gerade Kleopatra ist ja keine Asterix-spezifische Figur.
absolut nicht :!: - Danach hat man sich schon orientiert, wenn Du mal die verschiedensten Kleopatra-Darstellungen im "Cleo"-Thread so anschaust! ;-)

LG, Andreas
Findefix

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 40327Beitrag Findefix »

P.S.:
Gerade Kleopatra ist ja keine Asterix-spezifische Figur.
... vor allem, lieber Erik, soll und kann das ja im Film gar nicht Kleopatra sein, weshalb eine Anlehnung an Uderzo's "Kleo" doch geradezu evident erscheint :!:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 40328Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:... vor allem, lieber Erik, soll und kann das ja im Film gar nicht Kleopatra sein, weshalb eine Anlehnung an Uderzo's "Kleo" doch geradezu evident erscheint :!:
diese Logik erschließt sich mir nicht ganz und die Ähnlichkeit halte ich für begrenzt. Es mag sein, daß "Asterix und Kleopatra" einen - bewußten oder unbewußten - Einfluß auf die Filmzeichner hatte. Das ist aber von einer echten Nachahmung oder Bezugnahme in meinen Augen weit entfernt. Ganz anders als bei dem Film, um den es hier eigentlich geht.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 40331Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
diese Logik erschließt sich mir nicht ganz und die Ähnlichkeit halte ich für begrenzt.
Naja, weil es dann doch ins Leere führt, sich auf das Asterix-Unspezifische von Kleopatra-Darstellungen zu berufen, wenn es sich dabei um gar keine handelt, und so nur mehr isoliert die Ähnlichkeit mit der Kleopatra aus Asterix übrigbleibt! ;-) - Aber: schon klar, daß es sich hierbei nicht um den gesuchten, sich wesentlich der verschiedensten Asterix-Szenen bedienenden Film handelt :!: - Ich war nur auch etwas erstaunt beim Anblick des gezeigten Bildes aus einem weiteren Bibel-Trickfilm,

LG von Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 42662Beitrag Erik »

Hallo,

ein weiteres sehr seltsames Celluloid (vermutlich) aus einem Asterix-Film ist gerade bei eBay verkauft worden. Das Auktionsbild hänge ich mal an, damit es nicht nach 90 Tagen verloren geht.

Wir sehen hier eine Szene mit Asterix, Obelix und einem Römer im Wald. Die Zeichnungen sind sehr einfach, sie erinnern an "Asterix der Gallier". Aus diesem Film aber stammt die Szene nicht. Das sieht man auch daran, daß die Figuren hier offensichtlich 5 Finger je Hand haben, während sie in "Gallier" nur 4 Finger haben. Auch aus dem vernichteten Film "Die goldene Sichel" kann es kein Überbleibsel sein, denn auch da hätten die Figuren nur 4 Finger gehabt, wie die bekannten Bilder daraus zeigen.

Woraus also stammt diese Szene? Aus irgend einem frühzeitlichen Werbespot mit Asterix vielleicht?

Gruß
Erik
Dateianhänge
Asterix Celluloid.JPG
Asterix Celluloid.JPG (40.32 KiB) 6760 mal betrachtet
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Seltsamer Asterix-Zeichentrickfilm oder -parodie

Beitrag: # 42663Beitrag methusalix »

Hallo Erik,
vielleicht stammt dieses "seltsames Celluloid" ja aus "ASTÉRIX CHEZ LES BRETONS" von Studio Gaumont aus dem Jahr 1987 :roll:
Bei Ebay wird jedenfalls solche Celluloids, wo Asterix mit fünf Fingern zu sehen ist , für einen stolzen Preis angeboten :-/

http://www.ebay.de/itm/290684365324?ssP ... 1423.l2649


Auch ich hänge ich mal ein Auktionsbild an, damit es ebenfalls nicht verloren geht. :arrow:

Gruß Peter
Dateianhänge
ASTÉRIX CHEZ LES BRETONS Studio Gaumont 1987  xx.jpg
ASTÉRIX CHEZ LES BRETONS Studio Gaumont 1987 xx.jpg (45.31 KiB) 6756 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Antworten