Hallo Peter!
Mir ist bei allem Richtigstellungs-Bedürfnis selbst ein arger Tippfehler unterlaufen, den ich jetzt zu korrigieren hatte, als ich es gerade erschrocken sah!

- Aber zu seiner
mittelalterlichen Heldentrilogie für die Comiczeitschrift O.K.: dabei habe ich mich nicht an irgendwelchen Aussagen orientiert, sondern die Blätter selbst besehen, - sowohl bei
Arys Buck (1946) als auch bei
Prince Rollin (1947) ist die Signatur noch unverändert wie schon bei
Flamberge (1945):
einzig der Nachname mit eingeringeltem "O"; erst bei
Belloy (1948) sehen wir das berühmte
"Al Uderzo" jeweils in einer Wolke dargestellt. - Auch in "
Der weite Weg zu Asterix" finden sich Kost- bzw. Leseproben dieser Werke abgedruckt, sodaß Du dies auch selbst nachprüfen können solltest..
P.S.: Und .., wie kommst Du eigentlich bei
Clic-Clac auf die "
Disney"-Studios

- Einen solchen Zusammenhang möchte ich hier jedenfalls auch dementiert wissen.
LG, Andreas