Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Findefix

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27084Beitrag Findefix »

Fs. d. Fs.
Dateianhänge
kleo_innen6.jpg
kleo_innen6.jpg (46.93 KiB) 4738 mal betrachtet
kleo-diasklappe.jpg
kleo-diasklappe.jpg (82.16 KiB) 4738 mal betrachtet
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27085Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:ob es als Ehapa's erstes und dazu recht originelles Asterix-Filmheft anzusehen ist?
ja das könnte man schon behaupten , denn diese idee war mir noch nicht bekannt.

Paßt scho

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27086Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Ich habe es jetzt auch abgemessen: immerhin 18,5 cm hoch und 12 cm breit! ;-)
und das Wikinger-Kinderbuch ist immerhin 23 cm hoch und 16,5 cm breit, also schon um einiges größer. Das Heftchen zu den Dias hat gerade mal 8 Textseiten (+ Heldenvorstellung) und damit weit weniger, als alle späteren Filmbücher. Das ist vom Umfang her ungefähr soviel, wie heute ein DVD-Booklet haben würde. Auch dem Titel - Du hast ihn ja eingescannt - nach geht es um die 12 Dias (die sind zuerst genannt) und das Heftchen ist nur der "ausführliche" Text bzw. die Beschreibungen dazu, damit man die Bilder, auch ohne den Film zu kennen, verstehen kann. Das Heftchen hat keine ISBN oder ISSN aufgedruckt, weshalb ein Vertrieb über den Buchhandel eher unwahrscheinlich ist.

Insofern können wir uns natürlich über Begrifflichkeiten wie Filmheft, Buch zum Film oder Vorläufer "streiten". Jenseits dessen ist und bleibt es meines Erachtens aber jedenfalls etwas qualitativ ganz anderes, als die Bücher zum Film, mit denen ich es daher in einer Auflistung nie in eine Reihe stellen würde. Ich würde es eher mit dem Viewmaster-Scheiben-Set von GAF (zum selben Film) vergleichen. Da ist auch ein Beiheft dabei.

Aber natürlich bleibt die Sortierung der eigenen Sammlung jedem Sammler selbst überlassen. ;-)

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1914
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27087Beitrag Maulaf »

Erik hat geschrieben:Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Ich habe es jetzt auch abgemessen: immerhin 18,5 cm hoch und 12 cm breit! ;-)
und das Wikinger-Kinderbuch ist immerhin 23 cm hoch und 16,5 cm breit, also schon um einiges größer. Das Heftchen zu den Dias hat gerade mal 8 Textseiten (+ Heldenvorstellung) und damit weit weniger, als alle späteren Filmbücher. Das ist vom Umfang her ungefähr soviel, wie heute ein DVD-Booklet haben würde. Auch dem Titel - Du hast ihn ja eingescannt - nach geht es um die 12 Dias (die sind zuerst genannt) und das Heftchen ist nur der "ausführliche" Text bzw. die Beschreibungen dazu, damit man die Bilder, auch ohne den Film zu kennen, verstehen kann. Das Heftchen hat keine ISBN oder ISSN aufgedruckt, weshalb ein Vertrieb über den Buchhandel eher unwahrscheinlich ist.
Insofern können wir uns natürlich über Begrifflichkeiten wie Filmheft, Buch zum Film oder Vorläufer "streiten". Jenseits dessen ist und bleibt es meines Erachtens aber jedenfalls etwas qualitativ ganz anderes, als die Bücher zum Film, mit denen ich es daher in einer Auflistung nie in eine Reihe stellen würde. Ich würde es eher mit dem Viewmaster-Scheiben-Set von GAF (zum selben Film) vergleichen. Da ist auch ein Beiheft dabei.
Aber natürlich bleibt die Sortierung der eigenen Sammlung jedem Sammler selbst überlassen. ;-)
Gruß
Erik
Hi,
ich habe die Dias bei mir auch nicht unter den Filmbüchern in der Liste und würde in diesem Fall Erik zustimmen,
viele Grüße
Gregor
Findefix

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27093Beitrag Findefix »

Hallo Erik,

ohne jetzt zumeist subjektiv empfundene Begrifflichkeiten disputieren zu wollen, möchte ich Dir möglichst nachvollziehbar darlegen, wie ich zu der von mir vertretenen Auffassung gelangte:
Wenn ich an das Thema der Filmpublikationen von Ehapa herangehe, wie oben geschehen, so fragte ich mich im voraus:
-> 1. Was gibt es zu diesem Film überhaupt?
-> 2. Was gibt es dazu vom betreffenden Verlag?
-> 3. Handelt es sich dabei um etwas Gedrucktes in Heftform (Print-Publikation)?
Nachdem sämtliche Antworten EINEN Treffer ergaben, resultiert daraus für mich auch zweifelsfrei der "Sonderbände"-Status, unabhängig davon, ob nun die Illustration durch Bildabdrucke oder Dias inhaltlich gegeben ist.
Wenn Du schreibst "das Diavision-Heftchen zu den Dias" ist das schlichtweg falsch, denn das Diavision-Heftchen ist zum Film, weil ja auch die Dias zu Film sind, sie also nur mittelbar der Inhalt sind, der Film jedoch das Thema ist (auch am Cover)! ;-)
Ob es im Buch-und Zeitschriftenhandel vertrieben wurde (- ich frage mich dabei nur: WO SONST?) ist ebenso nicht ausschlaggebend, denn es geht um die Produkteigenschaft und diese ist mit einem Druck in Heftform jedenfalls eine Printpublikation! ;-)
Ob das Wikinger-Kinderbuch jeweils noch um 4,5 cm höher und breiter ist, tut inhaltlich ebensowenig zur Sache wie die Heftstärke (- man bedenke, daß es sich beim Buch zum Film "Gegen Cäsar" um eine richtige "Schwarte" handelt, die auch nicht zu den anderen "passt"..)! ;-)
Wenn Du die fehlende ISBN ins Treffen führst, so möchte ich daran erinnern, daß wir von 1970 sprechen, und diese erst 1972 in Deutschland umfassend eingeführt wurde! ;-)
Und der Vergleich mit dem Viewmaster-Set hinkt letztlich auch, - denn dabei handelt es sich nur um ein tatsächlich noch kleineres, quadratisches Packungsset (11,3 x 11,3 cm) für diese Scheiben, die zu ihrer Betrachtung überdies eines eigenen Geräts dieser Marke bedurften, wobei den Erläuterungen dabei ein wirklicher "Beiheft"-Stauts zukommt, zumal sie ausschließlich die Bildscheiben betreffen (Begleittext, der lediglich mit dem nicht-hauptsächlichen Texteil auf S. 7/8 in Ehapa Diavision vergleichbar ist)! - Sowas könnte man schon alleine deshalb nicht als "Sonderalbum" qualifizieren, da man sonst auch sämtliche Minicomics einzubeziehen hätte..! ;-)

Soviel dazu..,
LG Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27098Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
die Diavision-Heftchen konnte man bei Ehapa bestellen, es gab sie auch für andere serien Micky/Dschungelbuch, dort wurden sie auch beworben.

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27099Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
die Diavision-Heftchen konnte man bei Ehapa bestellen, es gab sie auch für andere serien Micky/Dschungelbuch, dort wurden sie auch beworben.
Ich weiß.., denn Dias waren damals "trendy" und etwas besonders hochwertig Illustratives, ... eine Zeiterscheinung eben! - Es gab darüberhinaus auch zu anderen Serien ebenso Filmbücher von Ehapa (etwa zu Lucky Luke!), aber wir wollen uns ja hier auf Asterix beschränken. Und, dass die Diavision-Hefte beim Verlag direkt bestellt werden konnten schließt ja einen Verkauf auch im Buchhandel noch lange nicht aus. ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Ralfix
AsterIX Village Craftsman
Beiträge: 237
Registriert: 21. Februar 2010 18:42
Wohnort: Bad Brückenau

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27143Beitrag Ralfix »

Hallo Findefix

Findefix hat geschrieben:
Gegen Cäsar - HC habe ich, und von einem SC noch nie gehört!
Wikinger - HC habe ich, und weiß nichts von einer SC-Ausgabe!
Wikinger (Kinderbuch) - HC habe ich, weiß jemand ein SC zu bestät.
Olympische Spiele - HC habe ich, vom SC aber noch nie gehört!


Bei Gegen Cäsar und Wikinger habe ich den gleichen Wissensstand, zu olympische Spiele hat Erik ja bereits gesagt, dass es das SC gibt, kann ich nur bestätigen.


Findefix hat geschrieben:
Vielleicht kann mir ja tatsächlich einer helfen, diese letzten Lücken auch noch zu schließen?
Das kann ich alles bestätigen... Habe alle hier aufgeführte Bände, und das ist auch alles Richtig bis auf Band Asterix Sieg über Cäsar ( Das Buch zum Film)
Diesen Band suche ich schon ein paar Jahre als Hardcover und finde ihn einfach nicht ich denke das dieser Band in HC nicht existiert, oder kann mir einer das gegenteil Beweisen???
Das wissen die Götter , und die nicht !!!
Findefix

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27145Beitrag Findefix »

Hallo Ralf!
Das kann ich alles bestätigen... Habe alle hier aufgeführte Bände, und das ist auch alles Richtig bis auf Band Asterix Sieg über Cäsar ( Das Buch zum Film)
Diesen Band suche ich schon ein paar Jahre als Hardcover und finde ihn einfach nicht ich denke das dieser Band in HC nicht existiert, oder kann mir einer das gegenteil Beweisen???
Mir ist es inzwischen auch gelungen, die mir fehlende HC-Version des Filmbuchs von "Amerika" und das SC vom "Olympische Spiele"-FB anzuschaffen! :-) :-)
Dass "Sieg über Cäsar" auch als HC tatsächlich existiert hat Gregor ja mit dem Stück in seiner Sammlung schon bewiesen, ... ist Dir offensichtlich nur entgangen! ;-) - Mir fehlen nun noch die HC-Ausgaben von "Op. Hinkelstein" und ebenso von "Sieg"..! :-[

LG, Andreas

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27162Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
hier der passende Dia-betrachter dazu :


Gruß Peter
Dateianhänge
DIA BETRACHTER DIA VISION.jpg
DIA BETRACHTER DIA VISION.jpg (20.33 KiB) 4678 mal betrachtet
Zuletzt geändert von methusalix am 18. Juli 2010 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27169Beitrag Findefix »

Hallo Peter,
hier der passende Dia-betrachter dazu :
danke für den Tipp! ;-) -

... ein wahrlich nettes Bild zur Ergänzung der Artiklseite in der Bibliothek! :-)

Ich wusste mir dabei aber bislang mit meinem alten "Gucki" von Agfa auch recht gut zu behelfen (s. u.), denn im Ggs. zu den Viewmaster-Scheiben von GAF benötigt man dafür ja nicht unbedingt ein Gerät des Herstellers, - sondern da tut es notfalls jeder andere herkömmliche und einfache Hand-Diabetrachter auch. ;-)

LG, Andreas
Dateianhänge
gucki.jpg
gucki.jpg (10.91 KiB) 4667 mal betrachtet
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27171Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben: sondern da tut es notfalls jeder andere herkömmliche und einfache Hand-Diabetrachter auch.
ja, das ist schon klar.Ich meinte es ja nur wegen der komplettierung : diavision-dias - diavision-betrachter.

Nun , hat sich ja einer gefunden dem es gefallen hat. ;-)


Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Findefix

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27175Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
Nun , hat sich ja einer gefunden dem es gefallen hat.
Tja, logisch ..! - Da hättest Du mir den Link dann wohl besser per PN zukommen lassen sollen, wenn Du das so nicht intendiert hattest (- ... und nur das Foto hier einstellen)! :-/

LG, Andreas
Findefix

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27421Beitrag Findefix »

Hallo Peter!
ja, das ist schon klar.Ich meinte es ja nur wegen der komplettierung : diavision-dias - diavision-betrachter.
Ich habe inzwischen die Produkt-Information zu dem von Dir seinerzeit aufgezeigten "Dia Vision" -Diabetrachter einholen können, hier das ernüchternde Ergebnis: er stammt aus der DDR von "Kurt Haufe - Kamenz in Sachsen", trägt die Artikel-Nr. 160/313 und hatte einen EVP von 1,15 Mark. - Somit dürfte auch klar sein, daß er mit "diavision" von Ehapa ungefähr soviel zu tun hatte wie Biene Maja mit Asterix..! ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Asterix-Bände - alternative Titelbilder

Beitrag: # 27422Beitrag methusalix »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:daß er mit "diavision" von Ehapa ungefähr soviel zu tun hatte wie Biene Maja mit Asterix
gegen frage : was hat ehapa mit "diavision" zutun ? Die Herstellung der Dias hat ja nicht ehapa gemacht sonder irgend eine Firma ,vieleicht die , die diesen Gucki hergestellt haben? Wer ist überhaupt :
Findefix hat geschrieben:Kurt Haufe - Kamenz in Sachsen
Ist er der Hersteller des Guckis ?
Da Du den Gucki ja hast, gehe ich mal davon aus das Du dazu noch mehr dazu herausfinden kannst.

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Antworten