Hallo,
Jolitorax hat geschrieben:Tja... "Asterix-Fans"... das solltet Ihr Euch selbst übersetzen... da bleibt mir echt die Spucke weg...
mir auch, aber eher aus anderen Gründen als Dir, nehme ich an.
Jolitorax hat geschrieben:- das Drehbuch ist ein Mix aus "Asterix bei den Briten" und "Asterix und die Normannen"
Das bedeutet, daß es keine getreue Verfilmung eines Bandes wird. Das muß es ja auch nicht sein. Auch ein aus mehreren Bäden zusammengesetzer Film kann gut sein. Mir gefallen "Sieg über Cäsar" und "Operation Hinkelstein" durchaus.
Jolitorax hat geschrieben:- Edouard Baer schlüpt nach Clavier und Cornillac ins Asterix-Kostüm (siehe Beitrag oben)
Tja, das Problem mit der Körpergröße ist wohl nicht hinwegzudiskutieren. Darauf wurde bei dere Schauspielerauswahl ja leider noch nie Rücksicht genommen. - In "Mission Kleopatra", dem einzigen Film mit diesem Schauspieler, den ich kenne, hat er mir darstellerisch gar nicht so schlecht gefallen, auch wenn ich von seiner Rolle inhaltlich nicht vollends überzeugt bin. Das ist allerdings ja auch nur eine Nebenrolle gewesen, die vielleicht eine etwas dünne Grundlage für eine Beurteilug ist.
Etwas Bauchgrimmen habe ich allerdings deshalb, weil ich es nicht unbedingt ideal finde, das selbe Gesicht innerhalb der Asterix-Reihe mit einer zweiten Rolle zu belegen.
Jolitorax hat geschrieben:- Valérie Lemercier ("Der kleine Nick") spielt eine Gouvernante, in die sich Obelix verliebt
Ich kenne sie als Schauspielerin nur aus dem "Kleinen Nick", wo ich nicht übermäßig begeistert von ihr war. Jedenfalls aber finde ich es ätzend, daß hier
wieder eine weibliche Hauptrolle und eine Liebesgeschichte hinzugedichtet werden. Die lernen es wohl nie, was ein guter Asterix-Film braucht und was nicht.

- Das spricht jedenfalls - neben der Wiederbesetzung der Obelix-Rolle mit Dépardieu - gegen den völlig neuen Stil, den Tirard dem Film angedeihen lassen wollte. Es wird wieder auf alte "Erfolgs"rezepte zurückgegriffen und in die Comicvorlage nach Belieben hineingequetscht was man dem Zeitgeist an Tribut zollen zu müssen glaubt.
Überbewerten darf man es andererseits auch nicht. Auch damit ist noch eine gute Geschichte möglich. Doch sind meine nach Ansehen von Tirards "Kleinem Nick" aufkeimenden Hoffnungen auf einen Asterix-Realfilm, der wirklich Comic-werkgetreu ist, damit erstmal deutlich gedämpft.
Jolitorax hat geschrieben:- die Dreharbeiten beginnen im April (und dauern 5 Wochen ???.. laut Europe1), wahrscheinlich 5 Monate für solch einen Film...
Ja, sicherlich nicht nur 5 Wochen... aber da steht, daß er 2012 in die Kinos kommt. Das wäre ja doch verhältnismäßig früh.
Gruß
Erik