Alter
Re: Alter2
Hallo!
Bestimmt meinst du mit "Freunden" die Dorfbewohner.
Majestix schätze ich auf 55. Und zwar weil er in dem Sonderband "Wie Obelix Als Kleines Kind In Den Zaubertrank Geplumst Ist", wo Asterix 6 ist, schon Chef ist. Da ich glaube dass ervolljährig ist, zwischen dem 1. Band und diesem Band aber über 30 Jahre liegen (Asterix ist nämlich über 35), und keiner mit 70 oder mehr noch so fit ist wie er.
Miraculix ist, finde ich, ungefähr 80. Älter konnte man vor 2000 Jahren nicht werden.
Gruß
Magnix
Bestimmt meinst du mit "Freunden" die Dorfbewohner.
Majestix schätze ich auf 55. Und zwar weil er in dem Sonderband "Wie Obelix Als Kleines Kind In Den Zaubertrank Geplumst Ist", wo Asterix 6 ist, schon Chef ist. Da ich glaube dass ervolljährig ist, zwischen dem 1. Band und diesem Band aber über 30 Jahre liegen (Asterix ist nämlich über 35), und keiner mit 70 oder mehr noch so fit ist wie er.
Miraculix ist, finde ich, ungefähr 80. Älter konnte man vor 2000 Jahren nicht werden.
Gruß
Magnix
Re: Alter2
Ach soooo... Ich dachte... Na ja ::)Magnix hat geschrieben:Hallo!
Bestimmt meinst du mit "Freunden" die Dorfbewohner.
Miraculix ist, finde ich, ungefähr 80. Älter konnte man vor 2000 Jahren nicht werden.[/quote]
Wie alt die werden konnten, sollte man bei dieser Sache sich nicht vor Augen halten... So ganz realistisch ist das Ganze doch nicht, oder...?!
Methusalix ist im Band 12 dreiundneunzig Jahre alt. Und da immer das Jahr 50 v.Chr. ist, ist er auch so alt geblieben.
Viele Grüße
LG
Re: Alter2
Hi,
ja genau die meine ich. Danke dass endlich mal jemand was reingeschrieben hat. Als Obelix da reingefallen ist war Asterix schon 6? Aber ich dachte die sind gleich alt. Siehe Asterix und Latraviatra.
Gutemine
ja genau die meine ich. Danke dass endlich mal jemand was reingeschrieben hat. Als Obelix da reingefallen ist war Asterix schon 6? Aber ich dachte die sind gleich alt. Siehe Asterix und Latraviatra.
Gutemine
Re: Alter2
Ich habe die Geschichte mit Obelix, wie er in den Kessel plumpst vor ewiger Zeit das letzte mal gelesen und erinner mich nur mehr schwach daran.Gute_Mine hat geschrieben:Als Obelix da reingefallen ist war Asterix schon 6? Aber ich dachte die sind gleich alt.
Jedenfalls: Das mit dem Alter widerspricht sich in den Bänden so ziemlich... Man sieht ja in Band 32 wie Asterix und Obelix zugleich geboren werden - also müssen sie gleich alt sein.
Da der Band in dem Obelix in den Trank plumpst nicht zu der Reihe gehört, würde ich mich an Schule halten...
Doch auch bei Majestix widerspricht es sich ja... einmal ist er noch Kind und spielt mit Automatix, Verleihnix und Troubadix als Asterix und Obelix geboren werden (die müssen also alle ungefähr gleich alt sein, während Miraculix und Methusalix da schon alt sind), ein anderes mal ist er schon der Chef als Asterix und Oblelix noch klein sind..
Bevor ich "Schule" gelesen habe, und auch andre Geschichten, in denen man die Gallier als Kinder sieht..., also bevor ich wusste dass dies so nicht stimmen kann, habe ich Troubadix immer Anfang 20 geschätzt, Asterix und Obelix so an die 30, Verleihnix und Automatix ungefähr gleich alt wie Asterix, vielleicht ein-zwei Jahre älter, Majestix so um die 50, Miraculix mindestens 70...
Die Dorfdamen alle so ungefähr gleich alt wie ihre Männer, nur halt Frau Methusalix erst um die 30... Falbala und Tragicomix kaum älter als 20... Zechine noch keine 18...
Edit: Gute_Mine, wie alt schätzt du sie eigentlich selbst?


Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Alter2
Wann ist denn das bitte?idemix hat geschrieben:ein anderes mal ist er schon der Chef als Asterix und Oblelix noch klein sind...
Viele Grüße
LG
PS: Schön ausführlich diese Einschätzung, idemix!

Re: Alter2
Ich muss zugeben, du hast mich jetzt kalt erwischt...LG hat geschrieben: Wann ist denn das bitte?

Ich weiß es nicht mehr, wo ich das mal gesehen/gelesen habe. Habe das irgendwo in meiner Erinnerung ausgegraben.
Ich hoffe meine Erinnerung trügt mich nicht... :-/


Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Alter2
Hallo,
Übrigens hat Michael zu den Widersprüchen in seinem Asterix-FAQ eine schöne Zusammenfassung geschrieben:
http://www.comedix.de/main/faq/index.php#block1frage5
Nur eine punktuelle Meinung von mir zum Thema:
Majestix halte ich für deutlich jünger als 50. Ein solches Alter war zu dieser Zeit schon recht hoch, so daß er dann deutlich älter aussehen müßte. Ich denke, er ist schätzungsweise 40 bis maximal 45 Jahre alt. Damit kann er immer noch gut und gerne 7 bis 10 Jahre älter sein, als Asterix und Obelix, die ja Mittdreißiger sein sollen (wobei auch die Angabe der 35 Jahre vor J.C. in Schule eine genauso nur ungefähre sein kann, wie es die Angabe 50 v.Chr. für die Abenteuer ist). Und es sagt ja schließlich niemand, daß Majestix schon volljährug nach unseren Maßstäben war, als er Chef wurde. Er kann dieses Amt durchaus schon mit 12 bis 15 Jahren angetreten haben.
Gruß
Erik
das ist ebenfalls in "Wie Obelix als kleines Kind...".LG hat geschrieben:Wann ist denn das bitte?
Übrigens hat Michael zu den Widersprüchen in seinem Asterix-FAQ eine schöne Zusammenfassung geschrieben:
http://www.comedix.de/main/faq/index.php#block1frage5
Nur eine punktuelle Meinung von mir zum Thema:
Majestix halte ich für deutlich jünger als 50. Ein solches Alter war zu dieser Zeit schon recht hoch, so daß er dann deutlich älter aussehen müßte. Ich denke, er ist schätzungsweise 40 bis maximal 45 Jahre alt. Damit kann er immer noch gut und gerne 7 bis 10 Jahre älter sein, als Asterix und Obelix, die ja Mittdreißiger sein sollen (wobei auch die Angabe der 35 Jahre vor J.C. in Schule eine genauso nur ungefähre sein kann, wie es die Angabe 50 v.Chr. für die Abenteuer ist). Und es sagt ja schließlich niemand, daß Majestix schon volljährug nach unseren Maßstäben war, als er Chef wurde. Er kann dieses Amt durchaus schon mit 12 bis 15 Jahren angetreten haben.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Alter2
Ein paar Anmerkungen zu "so alt wurde man damals nicht". Die Menschen in der römischen Zeit konnten genauso alt werden wie wir heute, also über 100 Jahre, nur mit einer wesentlich geringeren Wahrscheinlichkeit. Das Hauptproblem war aber nicht das Alter, sondern die Jugend. Die Kindersterblichkeit war so hoch, dass das Durchschnittsalter dadurch wesentlich gesenkt wurde. War man erst mal aus "dem Gröbsten" raus, hatte man eine ganz ansehnliche Lebenserwartung. Hinzu kamen die unsicheren Lebensumstände, Kriege, Seuchen, Hungersnöte. Wer aber, wie Methusalix, in äußerst sicheren und gesunden Verhältnissen lebte, dazu einen heilkundigen Experten wie Miraculix zur Verfügung hatte, konnte problemlos auch ein hohes Alter erreichen. Auch heute sind die Mehrzahl der Greise Menschen, die ihr Leben lang weitgehend ohne Arzt auskamen. Bezeichnend ist aber das Verhältnis von Erwachsenen und Greisen. In den Bänden kommen etwa 2-3 Greise im Dorf vor (in den älteren Bänden mehr, in den neueren praktisch nur Methusalix). Da man damals jung heiratete, dürften z.B. auch die Eltern von Asterix und Obelix kaum mehr als 60 alt sein.
Re: Alter2
Hallo,
Da mir Majestix aber noch im Vollbesitz seiner körperlichen zu sein Kräfte scheint und noch nicht allzu "verbraucht" aussieht (anders als etwa Methusalix oder auch Miraculix), glaube ich nicht, daß er bereits 50 ist. Das bedeutet freilich nicht, daß ich einen Zweifel daran hätte, daß seine Lebenserwartung mindestens so hoch ist, wie die von Methusalix. Immerhin genießt er zusätzlich die Bequemlichkeiten des Chefs, etwa seinen Dienstschild! ;)
Gruß
Erik
das ist sicher richtig. Aber es stimmt eben auch, daß Menschen, die in weniger bequemen Verhältnissen leben als wir, wie auch die alten Gallier, deutlich früher älter aussahen, als es heute bei uns der Fall ist. Menschen, die ihr Leben lang hart körperlich arbeiten müssen und viel im Freien sind, wie dies bei den Galliern 50 v. Chr. sicher der Fall war, aber auch heute noch in vielen Regionen der Erde vorkommt, altern rein äußerlich eben schneller, so daß wir sie nach unseren mitteleuropäischen Maßstäben intuitiv zu alt einschätzen würden.Aktuar hat geschrieben:War man erst mal aus "dem Gröbsten" raus, hatte man eine ganz ansehnliche Lebenserwartung.
Da mir Majestix aber noch im Vollbesitz seiner körperlichen zu sein Kräfte scheint und noch nicht allzu "verbraucht" aussieht (anders als etwa Methusalix oder auch Miraculix), glaube ich nicht, daß er bereits 50 ist. Das bedeutet freilich nicht, daß ich einen Zweifel daran hätte, daß seine Lebenserwartung mindestens so hoch ist, wie die von Methusalix. Immerhin genießt er zusätzlich die Bequemlichkeiten des Chefs, etwa seinen Dienstschild! ;)
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Alter2
Gerade darüber könnte man jetzt aber auch eine Diskussion beginnen. Haben die Gallier körperlich hart arbeiten müssen? Sicher! Aber sie hatten andererseits auch die Hilfe des Zaubertrankes, weshalb ihnen nichts zu "hart" war... Weshalb sie dann auch nicht abgebraucht aussehen konnten, wenn ihnen die Arbeit ja gar keine Mühe machte.Erik hat geschrieben: Aber es stimmt eben auch, daß Menschen, die in weniger bequemen Verhältnissen leben als wir, wie auch die alten Gallier, deutlich früher älter aussahen, als es heute bei uns der Fall ist. Menschen, die ihr Leben lang hart körperlich arbeiten müssen (...)


Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Alter2
Hallo idemix,
Gruß
Erik
ich gehe doch mal davon aus, daß die Gallier zumindest nach Gallier den Zaubertrank nicht mehr für die tägliche Arbeit konsumieren. Ich will hier nicht die alte Dorfprügelei-Diskussion wieder entfachen. Aber wenn die Gallier alltäglich und immer mit Zaubertrank abgefüllt wären, bräuchte Miraculix ihn ja nicht vor jeder Schlacht extra neu aufzusetzen.idemix hat geschrieben:Aber sie hatten andererseits auch die Hilfe des Zaubertrankes, weshalb ihnen nichts zu "hart" war... Weshalb sie dann auch nicht abgebraucht aussehen konnten, wenn ihnen die Arbeit ja gar keine Mühe machte.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Alter2
Hallo Erik,
du hast recht, die Diskussion, ob die Gallier ständig mit Zaubertrank vollgefüllt waren, hatten wir irgendwie schon mal - und bereits damals eigentlich ohne "Ergebnis".
Ich denke aber, dass es unlogisch ist sich bei etwas abzumühen, was man durch Hilfe des Trankes leicht bewältigen könnte.
Aus diesem Grund gehe ich mal davon aus, dass zumindest bei anstehender Schwerarbeit der Betreffende sich vorher vom Zaubertrank stark gemacht hat.
du hast recht, die Diskussion, ob die Gallier ständig mit Zaubertrank vollgefüllt waren, hatten wir irgendwie schon mal - und bereits damals eigentlich ohne "Ergebnis".
Ich denke aber, dass es unlogisch ist sich bei etwas abzumühen, was man durch Hilfe des Trankes leicht bewältigen könnte.
Aus diesem Grund gehe ich mal davon aus, dass zumindest bei anstehender Schwerarbeit der Betreffende sich vorher vom Zaubertrank stark gemacht hat.


Und so was schimpft sich Lyriker!
Re: Alter
Was arbeiten die Gallier denn überhaupt? Wir kennen doch die Berufe im Dorf. Es scheint ein eher geruhsames Leben zu sein, wo die Ernährung durch ein bisschen Landwirtschaft, Fischfang vor allem aber durch die Jagd gesichert wird. Kein Zweifel, für die Jagd wird Zaubertrank genommen. Verleihnix, falls er überhaupt selbst fängt, hat ein Segelschiff, scheint als für das Fischen keinen Zaubertrank zu verwenden. Auch sonst wird geangelt. Die Bauern verwenden Zugtiere, also auch kein Zaubertrank. Die Träger des Häuptlings sind zweifellos auch immer mit Zaubertrank abgefüllt.
Alt aussehen ist nicht unbedingt eine Frage der Arbeit, sondern der Arbeitsbedingungen. Kaltes Klima, heißes Klima beschleunigen die Hautalterung. Karge Kost bewirkt, dass keine Fettpölsterchen wie bei Majestix die Falten ausfüllen.
Aber wie schon häufiger erwähnt: Der Versuch, den Inhalt der Asterix-Geschichten naturwissenschaftlich zu erfassen, muss an einem gewissen Punkt scheitern.
Alt aussehen ist nicht unbedingt eine Frage der Arbeit, sondern der Arbeitsbedingungen. Kaltes Klima, heißes Klima beschleunigen die Hautalterung. Karge Kost bewirkt, dass keine Fettpölsterchen wie bei Majestix die Falten ausfüllen.
Aber wie schon häufiger erwähnt: Der Versuch, den Inhalt der Asterix-Geschichten naturwissenschaftlich zu erfassen, muss an einem gewissen Punkt scheitern.
Re: Alter
Hallo,
Und da sieht Majestix für mich jedenfalls noch nicht so aus, wie ich mir einen 50jährigen Mann aus dem Jahr 50 v. Chr. vorstelle.
Gruß
Erik
stimmt genau. Aber das fängt ja im Grunde schon bei dem Versuch an, überhaupt ein realistisches Alter der Figuren abschätzen zu wollen. Wenn man diesen Versuch dann allerdings unternimmt, muß man sich eben schon - da es diesbezüglich kaum Aussagen in den Comics gibt - am äußeren Erscheinungsbild der Figuren orietieren. Woran auch sonst?Aktuar hat geschrieben:Aber wie schon häufiger erwähnt: Der Versuch, den Inhalt der Asterix-Geschichten naturwissenschaftlich zu erfassen, muss an einem gewissen Punkt scheitern.
Und da sieht Majestix für mich jedenfalls noch nicht so aus, wie ich mir einen 50jährigen Mann aus dem Jahr 50 v. Chr. vorstelle.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)