Epidemais und T.I.R.
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7392
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Epidemais und T.I.R.
Hallo,
heute hat ein aufmerksamer Asterix-Leser auf eine Anspielung hingewiesen, die ich so noch nirgendwo gelesen habe. Sie ist aber so einleuchtend, dass ich mir sehr sicher bin, dass es auch genau so geplant war.
In "Asterix als Gladiator" sehen wir das Schiff von Epidemais. Das Schiff hat ein Schild mit drei phönizischen Zeichen und ich nahm an, dass sie einfach nur eine Anspielung auf das Alphabet sind, das in dieser persischen Gegend erfunden wurde. Jetzt erfahre ich folgendes:
Die drei altphönizischen Schriftzeichen, die an der Galeere von Epidemais angebracht sind, stehen für den Lautwert T (im Hebräischen: Taw), I (Jod) und R (Resch). Damit steht der Name des Schiffes für die französische Abkürzung T.I.R. (Transports Internationaux Routiers), also zu Deutsch "Internationaler Straßengütertransport". Die blauen Schilder mit weißen Buchstaben finden sich oft an Lastkraftwagen, die Waren im TIR-Verfahren transportieren.
Verblüffend!
heute hat ein aufmerksamer Asterix-Leser auf eine Anspielung hingewiesen, die ich so noch nirgendwo gelesen habe. Sie ist aber so einleuchtend, dass ich mir sehr sicher bin, dass es auch genau so geplant war.
In "Asterix als Gladiator" sehen wir das Schiff von Epidemais. Das Schiff hat ein Schild mit drei phönizischen Zeichen und ich nahm an, dass sie einfach nur eine Anspielung auf das Alphabet sind, das in dieser persischen Gegend erfunden wurde. Jetzt erfahre ich folgendes:
Die drei altphönizischen Schriftzeichen, die an der Galeere von Epidemais angebracht sind, stehen für den Lautwert T (im Hebräischen: Taw), I (Jod) und R (Resch). Damit steht der Name des Schiffes für die französische Abkürzung T.I.R. (Transports Internationaux Routiers), also zu Deutsch "Internationaler Straßengütertransport". Die blauen Schilder mit weißen Buchstaben finden sich oft an Lastkraftwagen, die Waren im TIR-Verfahren transportieren.
Verblüffend!
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Schiffschraublose T.I.R.
Hallo Comedix,
Das finde ich auch verblüffend!
Da wäre ich nie draufgekommen !
Immer wieder faszinierend, dass Goscinny und Uderzo liebevoll in fast jedem Bild etwas Besonderes eingebaut haben !!!
beste Grüße und ein gutes neues Jahr
Jouhmään
Das finde ich auch verblüffend!
Da wäre ich nie draufgekommen !
Immer wieder faszinierend, dass Goscinny und Uderzo liebevoll in fast jedem Bild etwas Besonderes eingebaut haben !!!
beste Grüße und ein gutes neues Jahr
Jouhmään
Re: Schiffschraublose T.I.R.
Ja, selbst nach 50 Jahren findet man noch Easter-Eggs... Wer kennt schon alt-phönizische Schriftzeichen? Entweder hat Goscinny ein wahnsinnig umfangreicheses Allgemeinwissen, oder er war ein begnadeter Rechercheur (ganz ohne Internet oder auch nur einem PC) - wahrscheinlich trifft aber beides zu.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Schiffschraublose T.I.R.
Das ist in der Tat genial. Ein sehr schöner Gag! Die Zeichen auf dem Schiff hatte ich auch immer für eine Anspielung gehalten, aber bin nie drauf gekommen, was es sein soll. Danke für die Auflösung!
Re: Schiffschraublose T.I.R.
Perfekt!
Re: Schiffschraublose T.I.R.
Wow, wie soll man denn da drauf kommen, ohne sich mit alt-orientalischen Sprachen auszukennen. Respekt, sowohl fürs Einbauen als auch fürs Finden!
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Schiffschraublose T.I.R.
Kleine Korrektur, bevor noch jemand (wie ich) nachträglich über den Thread-Titel stolpert: Die "Schiffschraublose" ist das Schiff von Numerobis und hat mit dem hier gemeinten Schiff von Epidemais nichts zu tun.
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7392
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Schiffschraublose T.I.R.
Danke, ich habe den Titel geändert.Michael_S. hat geschrieben: ↑3. Januar 2021 13:34 Kleine Korrektur, bevor noch jemand (wie ich) nachträglich über den Thread-Titel stolpert: Die "Schiffschraublose" ist das Schiff von Numerobis und hat mit dem hier gemeinten Schiff von Epidemais nichts zu tun.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1636
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Epidemais und T.I.R.
Ist T.I.R. denn nur französisch? Ich meine, auch auf deutschen Straßen sehr häufig diese blauen T.I.R.-Schilder an LKWs gesehen zu haben...
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
Re: Epidemais und T.I.R.
Wie international dieses blaue T.I.R.-Schild auch sein mag - nur ein Kenner des altphönizischen Alphabets wird in die Verlegenheit kommen, diesen Gag selbst zu entdecken... die Zielgruppe also von vornherein eher klein gehalten 

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Epidemais und T.I.R.
Natürlich nicht, denn es ist ein Verfahren für den internationalen Straßengüterverkehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Transport ... x_Routiers
Re: Epidemais und T.I.R.
Hallöle,
mir war das alles auch unbekannt.
Jetzt ist mir in Bild 14;4 aufgefallen, dass Epidemais ja aus der Stadt Tyr stammt. Die Stadt heißt eigentlich Tyros oder Tyro.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tyros#R%C ... 5_n._Chr.)
Goscinny hat sie wohl als TYR bezeichnet, um damit ein zweites Mal auf T.I.R. anzuspielen, weil beides auf Französisch gleich ausgeprochen wird.
Das heißt also eine doppelte Anspielung auf das Transports Internationaux Routiers
Beste Grüße
Jouhmään
mir war das alles auch unbekannt.
Jetzt ist mir in Bild 14;4 aufgefallen, dass Epidemais ja aus der Stadt Tyr stammt. Die Stadt heißt eigentlich Tyros oder Tyro.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tyros#R%C ... 5_n._Chr.)
Goscinny hat sie wohl als TYR bezeichnet, um damit ein zweites Mal auf T.I.R. anzuspielen, weil beides auf Französisch gleich ausgeprochen wird.
Das heißt also eine doppelte Anspielung auf das Transports Internationaux Routiers
Beste Grüße
Jouhmään
Re: Epidemais und T.I.R.
Clevere Idee!
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1636
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Epidemais und T.I.R.
...gehört möglicherweise zusammen:
Seinem 'Abstammungsort' ist vermutlich auch der Heimathafen. Auch heute noch haben Schiffe ja unter dem Namen des Schiffes auch den Herkunftsort auf den Bordwänden stehen.
Seinem 'Abstammungsort' ist vermutlich auch der Heimathafen. Auch heute noch haben Schiffe ja unter dem Namen des Schiffes auch den Herkunftsort auf den Bordwänden stehen.
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Epidemais und T.I.R.
Was weißt du schon von Schiffen
Gruß Peter



Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich