Asterix und die Gefahr durch Römer
Asterix und die Gefahr durch Römer
Hallo zusammen.
Ich frag mich schon lange folgendes
Wenn A und O zb. in Tour de France bei ihren Reisen gesucht werden, verstecken sie sich immer und laufen weg. Warum eigentlich? Sie gewinnen doch jeden Kampf.
In Die Lorbeeren des Cäsar hält Asterix Oberlix davon ab, die sie erwartenden römischen Legionäre in Cäsars Palast zu verprügeln und sagt " Wir sind nicht unverwundbar. Mit ihren Waffen könnten sie uns in Stücke hauen"
Das sagt er sonst nie und die Waffen spielen sonst keine Rolle.
Wie ist das zu erklären?
Ansonsten frohes Fest und guten Rutsch
Ich frag mich schon lange folgendes
Wenn A und O zb. in Tour de France bei ihren Reisen gesucht werden, verstecken sie sich immer und laufen weg. Warum eigentlich? Sie gewinnen doch jeden Kampf.
In Die Lorbeeren des Cäsar hält Asterix Oberlix davon ab, die sie erwartenden römischen Legionäre in Cäsars Palast zu verprügeln und sagt " Wir sind nicht unverwundbar. Mit ihren Waffen könnten sie uns in Stücke hauen"
Das sagt er sonst nie und die Waffen spielen sonst keine Rolle.
Wie ist das zu erklären?
Ansonsten frohes Fest und guten Rutsch
Re: Asterix und die Gefahr durch Römer
Hallo Imperfektus,
Zu erklären ist es schlicht damit, dass Goscinny eine Begründung brauchte, weshalb die Gallier nicht auf diese Weise vorgehen und ihm an der Stelle nichts besseres eingefallen ist. Tatsächlich wäre eine andere Begründung naheliegender: Auch wenn Asterix und Obelix sich vor den Legionären nicht fürchten müssen, wollen sie doch keinen zweiten Gallischen Krieg anzetteln. In "Sichel" wird ja auch sehr deutlich, dass auch Asterix sich im Grunde an die "pax romana" gebunden sieht. Auch in "Belgier" heißt es, dass die Belgier mit den Römern - anders eben als die übrigen Gallier - noch mit den Römern im Krieg sind.
Insofern agieren Asterix und Obelix letztlich heimlich, weil sie nicht alle Garnisonen Roms auf dem Hals haben wollen. Sie können und wollen nicht gegen eine ganze römische Armee antreten (siehe auch das Ende von "Gallier"). Dass der zur Ungestümheit neigende Obelix in "Legionär" alleine die römische Armee in Nordafrika angreift, ist ein Ausnahmegeschehen. Sicherlich ist er dabei nicht ernstlich in Gefahr geraten, aber er hat letztlich ja auch nur einen Bruchteil der Legionäre vermöbelt, die Armee also nicht etwa im Alleingang mit Gewalt besiegt. Würden Asterix und Obelix also zuviel Aufmerksamkeit erregen, würde ihre jeweilige Mission erschwert oder vereitelt werden.
Gruß
Erik
diese Stelle hat mir auch nie gefallen und mich schon als Kind beim ersten Lesen sehr irritiert. Die gegebene Begründung, dass die Legionäre aus einem anderen Holz geschhnizt seien, als diejenigen daheim, ist wenig überzeugend. Wenn es solche Legionäre gäbe, hätte Cäsar schon längst eine Elitetruppe zusammengestellt, um das Dorf zu erobern.Imperfektus hat geschrieben: ↑24. Dezember 2019 13:12In Die Lorbeeren des Cäsar hält Asterix Oberlix davon ab, die sie erwartenden römischen Legionäre in Cäsars Palast zu verprügeln und sagt " Wir sind nicht unverwundbar. Mit ihren Waffen könnten sie uns in Stücke hauen"
Das sagt er sonst nie und die Waffen spielen sonst keine Rolle.
Wie ist das zu erklären?
Zu erklären ist es schlicht damit, dass Goscinny eine Begründung brauchte, weshalb die Gallier nicht auf diese Weise vorgehen und ihm an der Stelle nichts besseres eingefallen ist. Tatsächlich wäre eine andere Begründung naheliegender: Auch wenn Asterix und Obelix sich vor den Legionären nicht fürchten müssen, wollen sie doch keinen zweiten Gallischen Krieg anzetteln. In "Sichel" wird ja auch sehr deutlich, dass auch Asterix sich im Grunde an die "pax romana" gebunden sieht. Auch in "Belgier" heißt es, dass die Belgier mit den Römern - anders eben als die übrigen Gallier - noch mit den Römern im Krieg sind.
Insofern agieren Asterix und Obelix letztlich heimlich, weil sie nicht alle Garnisonen Roms auf dem Hals haben wollen. Sie können und wollen nicht gegen eine ganze römische Armee antreten (siehe auch das Ende von "Gallier"). Dass der zur Ungestümheit neigende Obelix in "Legionär" alleine die römische Armee in Nordafrika angreift, ist ein Ausnahmegeschehen. Sicherlich ist er dabei nicht ernstlich in Gefahr geraten, aber er hat letztlich ja auch nur einen Bruchteil der Legionäre vermöbelt, die Armee also nicht etwa im Alleingang mit Gewalt besiegt. Würden Asterix und Obelix also zuviel Aufmerksamkeit erregen, würde ihre jeweilige Mission erschwert oder vereitelt werden.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix und die Gefahr durch Römer
Die Frage könnte man weiterspinnen. Hätten A und O überhaupt Chancen gegen alle Legionen und warum befreien sie mit ihrem Zaubertrank nicht Gallien?
Re: Asterix und die Gefahr durch Römer
Hallo,
Gruß
Erik
weil der Zaubertrank nur zur Verteidigung und (eigentlich) niemals zum Angriff eingesetzt werden darf.Imperfektus hat geschrieben: ↑26. Dezember 2019 11:17Hätten A und O überhaupt Chancen gegen alle Legionen und warum befreien sie mit ihrem Zaubertrank nicht Gallien?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix und die Gefahr durch Römer
Man kann Gallien gar nicht befreien, weil immer irgendwo gestreikt wird... 

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Asterix und die Gefahr durch Römer
Vielleicht hat es damit zu tun, dass Goscinny in den 60er und 70er Jahren nicht im Auge hatte, dass die Kinder (wie ich), für die er schrieb, die selben Comics noch 50 Jahre später lesen würden und deren Plausibilität hinterfragen...
Si vis pacem, evita bellum.
Re: Asterix und die Gefahr durch Römer
Aber Asterix sagte explizit in Cäsar dass der Zaubertrank nicht unverwundbar mache dafür gäbe es einen anderen Trank. Könnten nicht alle Legionen das Verwundungsrisiko erhöhen?
Re: Asterix und die Gefahr durch Römer
Ich vermute, das mit dem sich verstecken, beruht einfach in der Tatsache, das wenn sie sich Verstecken schlicht unauffälliger/unerkannt Reisen, sicherlich würden sie die Zweikämpfe durch den Zaubertrank gewinnen hätte dann aber sehr schnell sehr viel Aufmerksamkeit.
Das der Zaubertrank sie durch die Stärke unbesiegbar macht ist wahrscheinlich die Illusion, die sie den Römern gegenüber aufrecht erhalten wollen, denn in Die große Überfahrt sehen wir ja das sie durch Überraschungsangriffe oder durch das vom Medizinmann eingesetzte Rauschmittel sehr wohl besiegt werden können, und das der Zaubertrank dagegen nicht schützt.
Das der Zaubertrank sie durch die Stärke unbesiegbar macht ist wahrscheinlich die Illusion, die sie den Römern gegenüber aufrecht erhalten wollen, denn in Die große Überfahrt sehen wir ja das sie durch Überraschungsangriffe oder durch das vom Medizinmann eingesetzte Rauschmittel sehr wohl besiegt werden können, und das der Zaubertrank dagegen nicht schützt.
Re: Asterix und die Gefahr durch Römer
Hallo Andy,
Gruß
Erik
Du meinst gewisslich den Film "Asterix in Amerika". In "Überfahrt" kommen ein Medizinmann oder ein Rauschmittel meines Wissens nicht vor.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix und die Gefahr durch Römer
Erik du hattest die interessante These aufgestellt warum können und wollen sie nicht gegen alle Legionen kämpfen?
Re: Asterix und die Gefahr durch Römer
Hallo Imperfektus,
Gruß
Erik
genau das hatte ich oben bereits zu begründen versucht.Imperfektus hat geschrieben: ↑27. Dezember 2019 09:49warum können und wollen sie nicht gegen alle Legionen kämpfen?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix und die Gefahr durch Römer
Ich fand die Begründung auch soweit einleuchtend. Er fühlt sich an den römischen Frieden gebunden. Aber interessant wäre doch zu erörtern, ob das Dorf eine technische Chance gegen alle Legionen hätte. Schließlich ist die Wirkung des Zaubertranks zeitlich begrenzt und die römer haben mehr Manpower. Vielleicht würden sie die Gallier rein zahlenmäßig überrollen.
Re: Asterix und die Gefahr durch Römer
Ich glaube, auf Dauer, würden die Legionen unser Dorf "überrollen" denn Miraculix braucht ja eine gewisse Zeit um Zaubertrank zu brauen, und er braucht eine gewisse Nachschublogistik , beides wäre sicherlich schwierig
Re: Asterix und die Gefahr durch Römer
Wenn die Römer es geschickt genug anstellen würden, hätten sie wahrscheinlich jede Menge Chancen, die Gallier zu besiegen. Die Spione, die sie bislang eingesetzt haben, haben immer nur auf kurze Sicht agiert. Die Römer könnten jedoch auch längerfristig einen "V-Mann" ins gallische Dorf infiltrieren. Dieser könnte sich als neuer Dorfbewohner zunächst monatelang unauffällig verhalten und das Vertrauen der übrigen Dorfbewohner gewinnen. Nach und nach könnte er so an immer mehr Informationen gelangen und diese ganz unauffällig über verschlüsselte Nachrichten den Römern zukommen lassen. Diese Nachrichten könnten wie normale Briefe an Verwandte aussehen und von Rohrpostix oder Brieftauben an andere gallische Mittelsleute zugestellt werden. Natürlich würde sich der neue Dorfbewohner, um den Schein zu wahren, auch an Angriffen gegen die Römer beteiligen. Diese Idee lässt sich natürlich beliebig weiterspinnen.
Freund großzügiger Meerschweinchen