Asterix Luxusedition
Moderatoren: Michael_S., Erik
Asterix Luxusedition
Ist vom Verlag geplant alle Asterix Bände als Luxusedition zu veröffentlichen?
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7391
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: Asterix Luxusedition
Hallo,
Gruß, Marco
Dazu müsstest du den französischen Verlag direkt fragen. Selbst die deutsche "Egmont Comic Collection" wird dazu keine Auskunft geben können, weil sie sich an die Erscheinungen aus Frankreich koppelt und die Luxusedition dort auf den Weg gebracht wird.Uwe hat geschrieben: ↑25. Juli 2019 18:12 Ist vom Verlag geplant alle Asterix Bände als Luxusedition zu veröffentlichen?
Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Asterix Luxusedition
Auffallend ist, dass bereits zu mehreren Alben Luxuseditionen produziert wurden, die nicht auf deutsch erhältlich sind - nämlich auf französisch zu Asterix bei den Olympischen Spielen, bei den Belgiern, Odyssée, Kampf der Häuptlinge, Trabantenstadt und Tour de France, (nur) auf spanisch zu Asterix in Spanien. Das spricht aus meiner Sicht einerseits dafür, dass noch mehr Luxusausgaben erscheinen werden, evtl. auch zu anderen Bänden - andererseits aber dagegen, dass wir in jedem Fall auch mit einer deutschsprachigen Ausgabe rechnen dürfen.
Btw (wenn auch vielleicht am falschen Ort): Die Luxusedition von Asterix der Gallier ist wirklich hervorragend gelungen und bietet für französischkundige Sammler ein besonderes Schmankerl: das komplette Skript von Goscinny zum ersten Asterixband. Hieraus erfährt man u.a., dass die Gallier ursprünglich nicht Wildschweine, sondern Kaninchen jagen sollten(!) und dass der bärtige Zenturio Julius Pompilius, der ausschließlich auf Seite 2 auftaucht, eigentlich mit dem im weiteren Verlauf sehr präsenten Marcus Ecus identisch sein sollte - anscheinend war die geänderte Darstellung des Zenturios ein Versehen von Uderzo, das auf seine Arbeitsüberlastung in dieser Zeit zurückzuführen sein dürfte und das später durch die Vergabe unterschiedlicher Namen "geheilt" wurde. Hab mich immer gefragt, wo Julius Pompilius eigentlich abgeblieben ist
Btw (wenn auch vielleicht am falschen Ort): Die Luxusedition von Asterix der Gallier ist wirklich hervorragend gelungen und bietet für französischkundige Sammler ein besonderes Schmankerl: das komplette Skript von Goscinny zum ersten Asterixband. Hieraus erfährt man u.a., dass die Gallier ursprünglich nicht Wildschweine, sondern Kaninchen jagen sollten(!) und dass der bärtige Zenturio Julius Pompilius, der ausschließlich auf Seite 2 auftaucht, eigentlich mit dem im weiteren Verlauf sehr präsenten Marcus Ecus identisch sein sollte - anscheinend war die geänderte Darstellung des Zenturios ein Versehen von Uderzo, das auf seine Arbeitsüberlastung in dieser Zeit zurückzuführen sein dürfte und das später durch die Vergabe unterschiedlicher Namen "geheilt" wurde. Hab mich immer gefragt, wo Julius Pompilius eigentlich abgeblieben ist
