Hallo liebe Asterix-Freunde,
heute kommt mir ein Artikel des Schweizer "Tagblatt" vor die Augen, der die Namensgebung neu entdeckter Tiere thematisiert und dabei tief in die Unterhaltungskiste greift, indem er mit verschiedenen Beispielen unterstreicht, dass Wissenschaftler auch eine ordentliche Portion Phantasie beweisen. Unter anderem wurden auch unsere Gallier verewigt:
"Schön ist auch der «Vampirtintenfisch aus der Hölle»: «Vampyroteuthis infernalis». Und klar ist, dass auch Spielfilmfans bei der Namensgebung auf ihre Kosten kommen: Darth Vader, der Bösewicht aus «Krieg der Sterne», stand Pate für die Gattung der Hornmilben mit dem schönen Namen «Darthvaderum». Die Comicfiguren Asterix und Obelix hingegen finden sich in zwei Vogelspinnen aus Costa Rica wieder: «Stichoplastoris asterix» und «Stichoplastoris obelix»."
Die ganzen Artikel gibt es hier:
https://www.tagblatt.ch/leben/sport-und ... ld.1057303
Gruß, Marco
Vogelspinnen "Stichoplastoris asterix" und "Stichoplastoris obelix"
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7392
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Vogelspinnen "Stichoplastoris asterix" und "Stichoplastoris obelix"
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Re: Vogelspinnen "Stichoplastoris asterix" und "Stichoplastoris obelix"
Nun ja, bei inzwischen fast 1000 Vogelspinnenarten gehen den Entdeckern wohl langsam die Namen aus.
Wahrscheinlich war das nicht die erste neue Vogelspinnenart, die der Erstbeschreiber und Namensgeber entdeckt hat, da sich diese sonst gerne selbst im Namen der Art verewigen - den "Endecker"/Erstbeschreiber der Brachypelma Klaasi durfte ich sogar mal auf einem Vortrag kennenlernen
Oder jemand wollte dafür sorgen, dass Leute bei der Assoziation mit Asterix und Obelix Pickel kriegen
BTW, hier mal die bekannteste Vogelspinnenart Brachypelma Smithi, von mir seinerzeit "Schmidt" getauft:
Wahrscheinlich war das nicht die erste neue Vogelspinnenart, die der Erstbeschreiber und Namensgeber entdeckt hat, da sich diese sonst gerne selbst im Namen der Art verewigen - den "Endecker"/Erstbeschreiber der Brachypelma Klaasi durfte ich sogar mal auf einem Vortrag kennenlernen

Oder jemand wollte dafür sorgen, dass Leute bei der Assoziation mit Asterix und Obelix Pickel kriegen

BTW, hier mal die bekannteste Vogelspinnenart Brachypelma Smithi, von mir seinerzeit "Schmidt" getauft:
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Vogelspinnen "Stichoplastoris asterix" und "Stichoplastoris obelix"
Auch wenn die Tierchen nach Asterix und Obelix benannt würden, finde ich sie trotzdem nicht sympathisch 

Re: Vogelspinnen "Stichoplastoris asterix" und "Stichoplastoris obelix"
Ich versteh vor allem nicht, warum ausgerechnet die abgebildete graue mit Asterix assoziiert wurde - mir wäre eher Gandalf in den Sinn gekommen. Aber vielleicht ist sie recht klein oder hat eine ausgeklügelte Jagdlist...
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)