Hallo Zusammen,
bekanntlich unterliegt die Namensgebung der Charaktere in der Asterix-Welt einigen "ungeschriebenen Gesetzen", insbesondere, was die Namensendung in Kombination mit der Herkunft anbelangt.
Dennoch gibt es eine bemerkenswerte Anzahl an Figuren mit davon abweichenden oder zumindest untypischen Namen. Ich versuche, diese einmal aufzulisten:
Band 2 Ginfiz endet nicht auf "-is"
Band 6 Cäsar Kneipix - ein Gallier mit zweiteiligen Namen, wobei der erste Namensteil römisch ist (!)
Band 8 Sebigbos endet nicht auf "-ax"
Band 10 Kriegmichnich und Verkrümeldich enden nicht auf "-ik"
Band 10 Acidix Hydrochloridrix, ein Gallier mit zweiteiligem Namen
Band 21 Potzblitz - ist das nur ein Fehler? Anderswo steht "Potzblix"
Band 22 Erik und Ivar, deren Namen nicht wikingertypisch auf "-sen" enden
Band 26 Classis, Römer, der nicht auf "-us" endet
Band 28 Schandadh - "d" vor "h" untypisch für Inder
Band 30 Spartakis endet nicht auf "-as" oder "-os", obwohl er Grieche ist
Band 30 Aquis Submersus; "Aquis" endet nicht auf "-us"
Band 32 Georg, ein Vogel mit einem ganz aus der Reihe fallendem Namen
Band 37 Testus Sterone; okay, wir erfahren nicht, ob Sizilianer sonst stets auf "-us" enden
Versteht mich nicht falsch; diese "Abweichungen von der Norm" stören mich in der Regel nicht im Geringsten. Ich finde einfach nur interessant, diesen Sachverhalt mal anzusprechen; deshalb diese Liste! Fallen Euch noch weitere Namen ein?
Beste Grüße,
Terraix
Figuren mit "von der Norm" abweichenden Namen
Figuren mit "von der Norm" abweichenden Namen
Freund großzügiger Meerschweinchen
- Nullnullsix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 1636
- Registriert: 19. April 2014 19:56
Re: Figuren mit "von der Norm" abweichenden Namen
Nicht nur der britische Chef (mit griechischer! Endung), generell gibt es mehrere Briten mit wohl gallischem Ursprung, die noch nicht lang genug ausgewandert sind, um 'eingebritischt' worden zu sein und die daher (noch) auf -ix und noch nicht auf -ax enden. zB Mac Teefürzweifix und O'Fünfuhrteefix. Und dann gibts im Film noch die ganz ungewöhnliche britische Endung auf -ex: https://www.comedix.de/lexikon/db/eftax.php
Bei
Bei
würde ich jetzt einfach mal auf Tipp-, bzw. Lettering-Fehler tippen. Habs nicht nachgeschaut: Taucht da d vor h einmalig oder konsequent auf?Schandadh - "d" vor "h" untypisch für Inder
Eigentlich hätte was passieren müssen, als ich auf den Knopf drückte!
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2515
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Figuren mit "von der Norm" abweichenden Namen
Hallo
Mir ist da gerade eine mögliche Erklärung eingefallen: Schandtath wäre in britischem Englisch korrekt, mit dem berühmt-berüchtigtem "th". Aber das britische Englisch hat ja eher eine weichere Aussprache, vor allem beim "th". Könnte es vielleicht eine Anspielung darauf sein? Nur als Idee …
Herzliche Grüße
I.
Mir ist da gerade eine mögliche Erklärung eingefallen: Schandtath wäre in britischem Englisch korrekt, mit dem berühmt-berüchtigtem "th". Aber das britische Englisch hat ja eher eine weichere Aussprache, vor allem beim "th". Könnte es vielleicht eine Anspielung darauf sein? Nur als Idee …
Herzliche Grüße
I.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Figuren mit "von der Norm" abweichenden Namen
Hallo,
Gruß
Erik
die Comedix-Volltextsuche gibt für "Schandadh" 6 Treffer aus, für "Schandah" keinen einzigen. Ich würde also wohl von einer Namensendungsanomalie, nicht aber von einem Tipp- oder Letteringfehler ausgehen. Hier hat Frau Penndorf die Durchbrechung der Suffixhomogenität offenbar einer besseren Verständlichkeit der Anspielung geopfert.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Figuren mit "von der Norm" abweichenden Namen
Wohl ein Indiz, dass Migration schon immer allgegenwärtig war und kein neuzeitliches Phänomen - und schon gar nicht die "Mutter aller Probleme" - darstellt...Terraix hat geschrieben: ↑19. September 2018 20:36 bekanntlich unterliegt die Namensgebung der Charaktere in der Asterix-Welt einigen "ungeschriebenen Gesetzen", insbesondere, was die Namensendung in Kombination mit der Herkunft anbelangt.
Dennoch gibt es eine bemerkenswerte Anzahl an Figuren mit davon abweichenden oder zumindest untypischen Namen.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Figuren mit "von der Norm" abweichenden Namen
Für einen Fehler halte ich dies nicht, denn der Namen soll ja lautmalerisch nach "Schandtat" klingen.
Freund großzügiger Meerschweinchen