Betr.: Quizfrage CMXLVI
Betr.: Quizfrage CMXLVI
Ich hoffe ich bringe das mit den Quizfragen nicht zu sehr durcheinander (Die Moderatoren dürften gerne den Titel ändern, aber mir ist nichts besseres eingefallen)
Re: Quizfrage CMXLVI
Beitrag: #54867 moriturus
Gestern 23:21
Ich glaube, ich weiß es.
Verleihnix bittet seine Frau Jellosubmarine, im Album Asterix im Morgenland, ihm den Fischvorrat (für einen dörflich-kulturellen Austausch ^^) aus dem vorherigem Jahr zu bringen, obwohl das Dorf im Album zuvor (Sohn des Asterix) von den Römern abgefackelt wurde. Die Fische waren sicher noch auf einem Karren aus Lutetia unterwegs. (Streik, Heupreise, etc.) ^^
Was ein Glück, das wir keine "Geruchscomics" haben, welchen Duft müssten diese Fische verströmen? Automatix könnte dann zu recht über die Fische meckern.
Aber mal im Ernst, Wie sollte Verleihnix denn die Fische so lange lagern ?(der Kühlschrank war ja noch nicht erfunden)
Sie müssten ja wenigstens 3-4 Monate alt sein, in der Sohn war ja noch alles grün, also höchstens Herbstanfang und in Im Morgenland war ja auch alles grün, also wenigstens Frühling.
Re: Quizfrage CMXLVI
Beitrag: #54867 moriturus
Gestern 23:21
Ich glaube, ich weiß es.
Verleihnix bittet seine Frau Jellosubmarine, im Album Asterix im Morgenland, ihm den Fischvorrat (für einen dörflich-kulturellen Austausch ^^) aus dem vorherigem Jahr zu bringen, obwohl das Dorf im Album zuvor (Sohn des Asterix) von den Römern abgefackelt wurde. Die Fische waren sicher noch auf einem Karren aus Lutetia unterwegs. (Streik, Heupreise, etc.) ^^
Was ein Glück, das wir keine "Geruchscomics" haben, welchen Duft müssten diese Fische verströmen? Automatix könnte dann zu recht über die Fische meckern.
Aber mal im Ernst, Wie sollte Verleihnix denn die Fische so lange lagern ?(der Kühlschrank war ja noch nicht erfunden)
Sie müssten ja wenigstens 3-4 Monate alt sein, in der Sohn war ja noch alles grün, also höchstens Herbstanfang und in Im Morgenland war ja auch alles grün, also wenigstens Frühling.
Re: Betr.: Quizfrage CMXLVI
Auch im Kühlschrank wirst Du Frischfisch nicht mehrere Monate lagern können, ohne herbest entäuscht zu werden. Vor Erfindung des Kühlschranks gab es schon andere Methoden der Lebensmittelkonservierung, die da vielversprechender waren als eine ledigliche Kühllagerung:
Räuchern oder Einsalzen könnte ich mir bei Fisch vorstellen. Ausserdem "vom letzten Jahr" lässt auf eine Überwinterung bei in Nordfrankreich wohl eher niedrigen Temperaturen vermuten, Räucherfisch sollte das packen - zumal damals manche Notlage die Entscheidung zwischen Magenkrämpfen oder Verhungern wohl leicht machte.
Trotzdem hast Du natürlich recht, appetitlich ist die Vorstellung nicht gerade. Das ist sie aber auch nicht bei der Vorstellung, der "frische Fisch" sei "gerade erst mit dem Ochsenkarren aus Massilia" eingetroffen...
Räuchern oder Einsalzen könnte ich mir bei Fisch vorstellen. Ausserdem "vom letzten Jahr" lässt auf eine Überwinterung bei in Nordfrankreich wohl eher niedrigen Temperaturen vermuten, Räucherfisch sollte das packen - zumal damals manche Notlage die Entscheidung zwischen Magenkrämpfen oder Verhungern wohl leicht machte.
Trotzdem hast Du natürlich recht, appetitlich ist die Vorstellung nicht gerade. Das ist sie aber auch nicht bei der Vorstellung, der "frische Fisch" sei "gerade erst mit dem Ochsenkarren aus Massilia" eingetroffen...

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2515
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Betr.: Quizfrage CMXLVI
Hallo
Also, auskennen tu ich mich ja nun nicht, aber folgende Idee: Wenn man Fisch und kleingehacktes Eis in Fässer füllt, so dass der Fisch komplett umschlossen ist, und dann die verschlossenen Fässer etwa in eine Höhle stellt, wo das Eis nicht zu sehr schmelzen kann, sollte es dann nicht gehen? Wenn man den Fisch vorher pökelt oder so?
und ich habe jetzt gerade im letzten Geo Epoche gelesen, dass eingesalzener Fischer bis zu 3 Jahre haltbar gewesen sei - ob auch für heutige Geschmacksnerven essbar, ist eine andere Frage. Aber zumindest ist man nicht dran gestorben
Liebe Grüße
Also, auskennen tu ich mich ja nun nicht, aber folgende Idee: Wenn man Fisch und kleingehacktes Eis in Fässer füllt, so dass der Fisch komplett umschlossen ist, und dann die verschlossenen Fässer etwa in eine Höhle stellt, wo das Eis nicht zu sehr schmelzen kann, sollte es dann nicht gehen? Wenn man den Fisch vorher pökelt oder so?
und ich habe jetzt gerade im letzten Geo Epoche gelesen, dass eingesalzener Fischer bis zu 3 Jahre haltbar gewesen sei - ob auch für heutige Geschmacksnerven essbar, ist eine andere Frage. Aber zumindest ist man nicht dran gestorben

Liebe Grüße
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Betr.: Quizfrage CMXLVI
Aber, was nun Verleihnix im speziellen angeht, so müsste ja in unmittelbarer Nähe zum Dorf eine solche Höhle existieren, denn sonst würde er seine Frau ja nicht losschicken, den Fisch zu holen.
Andererseits würde das erklären, wieso der Fisch den Brand überstanden hat
Andererseits würde das erklären, wieso der Fisch den Brand überstanden hat
Re: Betr.: Quizfrage CMXLVI
Wie haben die damals Eis hergestellt - so ganz ohne Gefriertechniken?Iwan hat geschrieben:...kleingehacktes Eis...
Im Winter liegt es manchmal herum, klar - aber bis dahin ist der Fisch umme.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Betr.: Quizfrage CMXLVI
Die Frage war schon ok, da es den Hinweis auf die Seitenzahlen der aufeinander folgenden Alben gab. Das hat die in Frage kommenden Alben auf einige wenige eingeschränkt. Warum Verleihnix noch Bestand aus dem vorherigem Jahr hatte, obwohl das Dorf kurz davor dem Erdboden gleichgemacht und daraufhin neu aufgebaut worden ist, wird wohl immer für immer das Geheimnis der Macher bleiben. Ähnlich der Tatsache, dass alle Abenteuer im Jahre 50 v. Chr. spielen. ^^
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2515
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Betr.: Quizfrage CMXLVI
Moriturus, es ging nicht darum, die Frage zu kritisieren, sondern um eine Diskussion zu der Frage nach der Konservierung des Fisches - tut mir leid, wenn du das irgendwie falsch verstanden hast.
Weissnix, ich weiß es jetzt so auch nicht. Aber man hat jedenfalls in römischer Zeit tatsächlich frische Tiere von der Nordsee nach Rom transportiert, ganz falsch ist das also nicht. Man hat dann vermutlich kein Eis in dem Sinn hergestellt, sondern Schnee in größeren Mengen etwa aus den Alpen geholt. Und den Schnee hat man dann vermutlich gut abgedeckt und geschützt zum Beispiel unter Stroh mitgenommen, um unterwegs zu kühlen - so kann ich es mir zumindest vorstellen ...
Weissnix, ich weiß es jetzt so auch nicht. Aber man hat jedenfalls in römischer Zeit tatsächlich frische Tiere von der Nordsee nach Rom transportiert, ganz falsch ist das also nicht. Man hat dann vermutlich kein Eis in dem Sinn hergestellt, sondern Schnee in größeren Mengen etwa aus den Alpen geholt. Und den Schnee hat man dann vermutlich gut abgedeckt und geschützt zum Beispiel unter Stroh mitgenommen, um unterwegs zu kühlen - so kann ich es mir zumindest vorstellen ...
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Betr.: Quizfrage CMXLVI
Iwan hat geschrieben:Aber man hat jedenfalls in römischer Zeit tatsächlich frische Tiere von der Nordsee nach Rom transportiert, ganz falsch ist das also nicht.
Solange die Tiere so frisch sind, dass sie noch selber laufen können, sicher kein Problem

Die spinnen, die Römer... (den TOCK-TOCK-TOCK-Smilie gibts hier nicht, oder?)Iwan hat geschrieben:...sondern Schnee in größeren Mengen etwa aus den Alpen geholt.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Betr.: Quizfrage CMXLVI
Der Zufall hat schon viele Neuerungen hervorgebracht. Vielleicht ist Verleihnix der Erfinder des Bratherings, wenn auch mit römischer Unterstützung.
Müffelt Brathering?

Müffelt Brathering?

Re: Betr.: Quizfrage CMXLVI
Nach der Verdauung auf jeden Fall...moriturus hat geschrieben: Müffelt Brathering?

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)