Olle Kamelle, auch die Leseprobe

:
viewtopic.php?p=52524#p52524
Hatte das Büchlein vorbestellt und natürlich direkt gelesen; den ersten Teil fand ich auch gelungen und auch mit einigen für mich neuen und bemerkenswerten Informationen gefüllt; das letzte Drittel, in dem die Post-Goscinny-Aera beleuchtet wird, fällt meines Erachtens jedoch dagegen deutlich ab. Mag daran liegen, dass die Bände nicht mehr soviel Interpretationsspielraum und Anmerkungen zu Wortwitz und Realitätsbezug zulassen, aber es geht nicht mehr primär um Inhalte, sondern mehr um das drumherum wie Merchandising, Befindlichkeiten, Erbenstreit usw.
Jedenfalls hab ich aus dem letzten Drittel nichts bemerkenswertes mehr an Informationen herauslesen können. Gemessen am für das dünne Broschürchen doch recht happigen Kaufpreis von 10 € hatte ich es in der Bibliothek daher lediglich mit 3 Sternen bewertet. Wäre es durchgängig so informativ wie die ersten gut 60 Seiten oder für 5 € erhältlich, wären auch 4 oder gar 5 Sterne drin gewesen, aber so...
Fazit: Wer die Leseprobe gelesen hat, der bekommt für die 10 € nicht mehr viel - ausser vielleicht eine komplettere Sammlung an Asterix-Devotonalien.
P.S.: Hiesse der Autor
Findling, wäre das ggf. allein ein Kaufgrund...

Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)