Mundart Tour de Ruhr

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
jaap_toorenaar
AsterIX Druid
Beiträge: 852
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Mundart Tour de Ruhr

Beitrag: # 53204Beitrag jaap_toorenaar »

Tour de Ruhr im Ruhrpottdeutsch habe ich mir gekauft und mit Vergnügen gelesen. Da kommt mir der Gedanke, dass die Mundartübersetzer wohl gar nicht aufs französische Original schauen, sondern sich mit der deutschen Version zufriedenstellen um dann darüber ein Lokalkolorit zu gießen. Ist keine Kritik meinerseits, aber wahrscheinlich Tatsache. In diesem Tour de Ruhr werden z.B. nicht französische Städte besucht, sondern Wanne-Eickulum (= Herne-Nord) statt Rotomagus = Rouen, Oberhausia statt Lutetia, Camaracum = Cambrai wird Datteln (links von Waltropum), Bochonum usw. Ein krasses Beispiel von Abweichung findet sich auf S. 10. Original dtsch. Übersetzung:
Ist Euer Wein auch gut?
Ihr scherzt wohl? Das ist der Wein der Weine! Er ist besonders spritzig, perlt sogar, und man verwendet ihn bei großen Anlässen... bei Galeerentaufen zum Beispiel.
Herb? Trocken? Halbtrocken? Süß?
Ihr könnt Euch nicht entscheiden? Dann empfehle ich Euch, nehmt von jedem eine Amphore!
Hieraus wird:
Tach, Kollege. Gibbet hier Cervisia?
Ihr seid ja zwei Experten. Wir ham alle Sorten, wo gibt: Pils, Export, Weizen, Lager, Malz, hell, dunkel, schwaaz, weiss, rot, neu, alt..
Nur diese Flörre aus Colonia hamwa nich!
Na, wenn ich Wasser will, dreh` ich den Hahn auf!
Mit dem ins Gesicht springenden Verschluss (frz. brut! - brutes!) steht in der Normalversion Herb - Das ist herb! und hier alt - ich glaub ich werd alt!
Jaap
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2516
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Mundart Tour de Ruhr

Beitrag: # 53206Beitrag Iwan »

Hallo Jaap

Interessante Beobachtung! Ich habe ja nie groß Mundartbände gelesen, von da her kann ich da nicht besonders mitreden. Mich würde ja nur mal interessieren, in welchem Ort des Ruhrgebietes man eine Galeere besteigen kann, die einen übers offene Meer nach Aremorika bringen kann. Und auch, wo im Ruhrgebiet Austern oder Bouillabaisse genossen werden, als Lokalspezialität wohlgemerkt.

Herzliche Grüße
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Andy-67

Re: Mundart Tour de Ruhr

Beitrag: # 53208Beitrag Andy-67 »

Gerade diese Anspielungen im Lokalkolorit in den verschiedenen Mundarten sind das, was die Mundartbände für mich so interessant macht, da gbt es so einiges was es an netten Anspielungen zu entdecken gibt
jaap_toorenaar
AsterIX Druid
Beiträge: 852
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Re: Mundart Tour de Ruhr

Beitrag: # 53213Beitrag jaap_toorenaar »

Antwort an Iwan: ich war mir bewusst, dass ich nur Einzelheiten erzählte. Bei anderen Städten gibt es natürlich andere Spezialitäten die A und O sammeln. Hier der Überblick:
Wanne-Eickulum: Zwischenstation; man fährt auffem Rhenum-Harannikanal (Rhein-Herne-Kanal) nach Obernhausia. Spezialität die beste Currywurst vonne ganze Region. In Datteln ist die Spezialität Datteln (im Speckmantel)! Bochonum bringt wie gesagt Cervisia. Hattingia (Hattingen): lecker Schnippelbohnen. Nun die Frage: Aus Nizza wird Asia Collis = Essen Hügel.: einma Döner mit Allet bitte! Dort stechen die innen See und zwar Richtung Mülheimum ad Ruri. Wird ein Forelleneintopf. Auch bekommen sie Ruhrmatjes extra aus Holland... Gelsenkirchum bietet Pfefferpotthast und eine Pulle Klaren (Frage: wat iss denn inner Zitty los? Antwort: Schalkum hat valohrn!)
Mag sein, dass ich noch Einiges vergessen habe. Auf jeden Fall ist die Spezialität des Dorfes keine Ohrfeige, sondern: "Wat bekommt man, wenn man bei uns Butter auffe Knifte tut?" "Wat?" "Eine geschmiert!"
Jaap
Antworten