Asterix für Jung und Alt
Asterix für Jung und Alt
Hallo,
welche Asterix-Bände sind eurer Meinung nach für Kinder ,, interessant" ?
welche Asterix-Bände sind eurer Meinung nach für Kinder ,, interessant" ?
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Asterix für Jung und Alt
Hallo ,
eine äußert interessante Frage , laß mal überlegen .......
Gruß Peter
eine äußert interessante Frage , laß mal überlegen .......

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Asterix für Jung und Alt
Ich denke, das hängt vom Blickwinkel ab.
Sieht man nur die nette Unterhaltung ohne Hintergründe ober betrachtet man die Hefte aus dem Blickwinkel vieler Comedix Freunde
Sieht man nur die nette Unterhaltung ohne Hintergründe ober betrachtet man die Hefte aus dem Blickwinkel vieler Comedix Freunde
Re: Asterix für Jung und Alt
Hallo Polemix,
Gruß
Erik
ich fand als Kind alle damaligen Bände interessant. Daher mal die Gegenfrage: Weshalb sollte ein Kind, das den Asterix-Humor mag, sich für einen der Bände nicht interessieren? Selbst wenn man nicht alle Anspielungen versteht, bleibt doch stets genug Humor übrig. Das Spiel auf unterschiedlichen Ebenen, so daß für jeden etwas dabei ist, ist doch schließlich eine der großen Stärken von Asterix.Polemix hat geschrieben:welche Asterix-Bände sind eurer Meinung nach für Kinder ,, interessant" ?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2516
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Asterix für Jung und Alt
Hallo
Ich sehe das eigentlich wie Erik: Die Bände sind alle geeignet, es gibt keinen, in dem jetzt übermäßig gruselige oder brutale Szenen gezeigt würden. Auch Sex kommt meines Wissens nur sehr bescheiden vor ... Also wüsste ich insgesamt nicht, warum Bände nicht für alle Altersstufen geeignet sein sollten ... Oder wie siehst du das, Polemix?
Ich sehe das eigentlich wie Erik: Die Bände sind alle geeignet, es gibt keinen, in dem jetzt übermäßig gruselige oder brutale Szenen gezeigt würden. Auch Sex kommt meines Wissens nur sehr bescheiden vor ... Also wüsste ich insgesamt nicht, warum Bände nicht für alle Altersstufen geeignet sein sollten ... Oder wie siehst du das, Polemix?
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Asterix für Jung und Alt
Ich habe als Kind mit Obelix GmbH & Co KG und auch mit Kupferkessel deutlich weniger anfangen können als z.B. mit Briten oder Korsika. Als Kind hat man halt mit Wirtschaft im Allgemeinen (wie in Obelix GmbH & Co KG) oder mit diversen Themen aus Kupferkessel (z.B. Steuereintreiber, "modernes" Theater) sehr wenig zu tun, so dass diese Bände eher schwer verdaulich sind im Gegensatz zu einer vergleichweise einfachen "Wir helfen unseren Freunden"-Heldengeschichte.Erik hat geschrieben:Weshalb sollte ein Kind, das den Asterix-Humor mag, sich für einen der Bände nicht interessieren?
MfG
Michael
Re: Asterix für Jung und Alt
Genau,das meinte ich auch
.Ich konnte z.B. den Sonderband ,,Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumst ist " sehr gut verstehen und nachvollziehen.Aber auch ,,Asterix und die Normannen " ist für Kinder eigentlich leicht zu verstehen.
Bitte diesen Beitrag loeschen.

Bitte diesen Beitrag loeschen.
Zuletzt geändert von Polemix am 4. August 2016 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Asterix für Jung und Alt
Michael_S. hat geschrieben:Ich habe als Kind mit Obelix GmbH & Co KG und auch mit Kupferkessel deutlich weniger anfangen können als z.B. mit Briten oder Korsika. Als Kind hat man halt mit Wirtschaft im Allgemeinen (wie in Obelix GmbH & Co KG) oder mit diversen Themen aus Kupferkessel (z.B. Steuereintreiber, "modernes" Theater) sehr wenig zu tun, so dass diese Bände eher schwer verdaulich sind im Gegensatz zu einer vergleichweise einfachen "Wir helfen unseren Freunden"-Heldengeschichte.Erik hat geschrieben:Weshalb sollte ein Kind, das den Asterix-Humor mag, sich für einen der Bände nicht interessieren?
MfG
Michael
Genau,das meinte ich auch

Re: Asterix für Jung und Alt
Wie ich weiter oben schon erwähnt hatte, denke ich das kommt darauf an, was man darin sehen möchte, einfach eine nette Lektüre, oder die tiefgründige Unterhaltung
Re: Asterix für Jung und Alt
Ich fand Eleonoradus wegen seiner Schminke und seines Auftretens immer gruselig.
Aber ich mochte jeden Band.
Aber ich mochte jeden Band.
Re: Asterix für Jung und Alt
Im Prinzip hatte ich an allen Bänden Spass, da sich bereits kurz nach Erlernen des Lesens die Geschichten im Grunde auch Kindern erschliessen. Mit fortschreitendem Alter entdeckt man nach und nach immer mehr der Anspielungen, so dass eine oftmals wiederholte Lektüre der Asterix-Bände über die Jahre nicht langweilig geworden ist. Einzig der Band "Asterix bei den Goten" erschliesst sich m.E. im Vergleich mit den anderen Bänden für deutsche Leser nur schwer bis überhaupt nicht und wird für "deutsche" Kinder wohl eher kryptisch sein - und lange bleiben.
Hinsichtlich der versteckten textlichen Anspielungen fallen die Uderzo-Bände gegenüber den Gemeinschaftsproduktionen mit Goscinny deutlich bis sehr deutlich ab (zeichnerisch hingegen sind sie weiterhin auf sehr hohem Niveau), und die letzten Bände Uderzos von "Obelix auf Kreuzfahrt" bis "Gallien in Gefahr" (mit Ausnahme einiger Kurzgeschichten aus Band 32) habe ich als erwachsener Leser eher als "Kinderkram" aufgenommen. Band 34 ("...feiern Geburtstag") sehe ich eher als Abschluss der Aera Albert/Rene und habe es sozusagen als abschliessendes Vermächtnis begriffen denn als reguläres Album.
Das neue Autorenpaar lässt insbesondere nach dem letzten Band 36 wieder auf alte Qualitäten hoffen.
Also als Fazit: Band 3/7 (Asterix bei den Goten) würde ich für Kinder erst mal ausklammern - alles andere geht gut.
Erwachsenen würde ich ausschliesslich die Bände 1-24 und 36 in die Hand geben.
Hinsichtlich der versteckten textlichen Anspielungen fallen die Uderzo-Bände gegenüber den Gemeinschaftsproduktionen mit Goscinny deutlich bis sehr deutlich ab (zeichnerisch hingegen sind sie weiterhin auf sehr hohem Niveau), und die letzten Bände Uderzos von "Obelix auf Kreuzfahrt" bis "Gallien in Gefahr" (mit Ausnahme einiger Kurzgeschichten aus Band 32) habe ich als erwachsener Leser eher als "Kinderkram" aufgenommen. Band 34 ("...feiern Geburtstag") sehe ich eher als Abschluss der Aera Albert/Rene und habe es sozusagen als abschliessendes Vermächtnis begriffen denn als reguläres Album.
Das neue Autorenpaar lässt insbesondere nach dem letzten Band 36 wieder auf alte Qualitäten hoffen.
Also als Fazit: Band 3/7 (Asterix bei den Goten) würde ich für Kinder erst mal ausklammern - alles andere geht gut.
Erwachsenen würde ich ausschliesslich die Bände 1-24 und 36 in die Hand geben.
Hören Sie mal, würde es Ihnen was ausmachen, wenn ich jetzt einfach aufgebe und verrückt werde? (Arthur Dent in "Per Anhalter durch die Galaxis" von D. Adams)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Wer gendert hat die Kontrolle über seine Muttersprache verloren. (Karla Lagerfeld)
Re: Asterix für Jung und Alt
Wenn ich da drüber nachdenke, fällt mir ein, dass meine Neffen schon recht früh begonnen hatten Asterix zu lesen , begleitet von einem Asterix begeisterten Vater.
Was ich damit sagen will, wenn man sich die Zeit nimmt, mit den lieben Kleinen gemeinsam zu lesen, sollte das Alter kein Problem sein
Was ich damit sagen will, wenn man sich die Zeit nimmt, mit den lieben Kleinen gemeinsam zu lesen, sollte das Alter kein Problem sein