Obelodalix' Kraft

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Troubadix

Obelodalix' Kraft

Beitrag: # 51167Beitrag Troubadix »

Hallo,
Mir ist etwas aufgefallen: In "Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist" wird erwähnt, dass schon Obelix' Vater sich als Hinkelsteinhauer betätigte. Doch wie in anderen Alben immer wieder deutlich wird, ist Obelix' Stätme, sprich die Kraft des Zaubertranks, nötig, um Hinkelsteine zu transportieren. Ganz besonders klar wird dieser Fakt in "Obelix' GmbH & Co.KG", wo es Miraculix' Unterstützung bedarf, um als Hinkelsteinlieferant zu arbeiten. Aber ebenso klar wird, dass das eine absolute Ausnahme ist - ansonsten verabreicht der Druide das Gebräu nur, wenn ein Kampf gegen die Römer ansteht.
Worauf ich hinaus will: Hat der Druide bei Obelodalix immer eine Ausnahme gemacht und ihm regelmäßig etwas von dem Trank gegeben? Oder hat Obelodalix die Hinkelsteine überhaupt nicht transportiert (streng genommen erfahren wir ja nur, dass er sie "nach Mass haut")? Haben die Kunden die Hinkelsteine dann etwas selber abgeholt - mit einem Ochsenkarren?
Fragen über Fragen..
Jetzt sind Spekulationen gefragt!
Andy-67

Re: Obelodalix' Kraft

Beitrag: # 51168Beitrag Andy-67 »

Also, dazu meine Überlegungen,
Obelodalix (Obelix Vater) haut zwar Hinkelsteine nach mass, aber wissen wir welche Größe die Hinkelsteine haben?
Ochsenkarren könne Hinkelsteine aushalten , das wisen wir ja aus Obelix Gmbh& CO KG.
Miraculix ist offenbar sehr alt, wie Alt genau erschliesst sich meiner Meinung nach nicht aus den Abenteuern,er könnte somit ja bereits Obelodalix von dem Zaubertrank , den er ja offenbar in seiner Jugend erfunden hatte gegeben haben, aber warum?
Denn Miraculix selber hatte ja in den Heften an mehreren Stellen erwähnt, das der Zaubertrank nur zur Verteidigung dient.
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Obelodalix' Kraft

Beitrag: # 51172Beitrag Comedix »

Naja, Bildhauer, die mit Stein arbeiten oder riesige Steine als Baumaterial gibt es ja schon sehr lange in der Menschheitsgeschichte. Es dauerte alles eben nur seine Zeit. Sicher kann Obelodalix als Hinkelsteinlieferrant gearbeitet haben, nur eben mit einer sehr viel geringeren Quantität.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Troubadix

Re: Obelodalix' Kraft

Beitrag: # 51178Beitrag Troubadix »

Das leuchtet ein.
Aber natürlich sind die Hinkelsteine noch immer ein sehr rätselhaftes Element bei "Asterix".
Ich gehe wohl einfach zu realistisch an die Sache ran, aber wenn es im Gallischen Dorf tatsächlich Kunden der Hinkelsteinhauerei gibt, müsste
a) der Bedarf längst gedeckt und Obelix damit seinen Job los sein
b) man auch an anderen Plätzen im Dorf Menhire entdecken können (oder wo bewahren die Käufer ihren neuen Besitz auf?)
Andererseits macht es oft auch den Eindruck, als würde Obelix nur aus Routine den ganzen Tag seine Produkte durchs Dorf schleppen (trotzdem bleibt fraglich, warum er dann sagt, er müsse "noch einen Hinkelstein abliefern".
Ulkig wäre auch die Vorstellung, dass "Hinkelsteinlieferant" eine symbolische/zeremonielle Stellung bei den asterixinischen Kelten ist.
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Obelodalix' Kraft

Beitrag: # 51182Beitrag Comedix »

Vielleicht bringt er die Hinkelsteine auch zu einem geheimen Platz, wo sie von Außerirdischen genommen und als Wurfgeschosse auf ihrem Planeten verwendet werden. Bekanntlich war das beim Bau der Pyramiden und Stonehenge ähnlich. Hierzu folgendes Musikstück zum Ansehen. Mein Tipp: Unbedingt zum Ende anhören.
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Michael_S.
AsterIX Druid
Beiträge: 1268
Registriert: 16. November 2001 19:50
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Obelodalix' Kraft

Beitrag: # 51185Beitrag Michael_S. »

Troubadix hat geschrieben:wenn es im Gallischen Dorf tatsächlich Kunden der Hinkelsteinhauerei gibt [...]
Ich denke, da kann man als Erklärung ansetzen: Es ist schließlich nicht gesagt, dass die Kunden alle aus dem Dorf kommen. Das Dorf ist zwar von Römerlagern umgeben, aber wie wir in diversen Abenteuern sehen, gibt es immer wieder Leute die es schaffen, dass Dorf anscheinend unbehelligt von den Römern recht problemlos zu erreichen. Von daher könnte Obelix also zumindest theoretisch ganz Gallien beliefern bzw. Kunden bei ihm einkaufen. Aus moderner Sicht realistischer ist aber wahrscheinlich, dass er ein paar Händler hat, die regelmäßig Steine bei ihm kaufen und sie dann weitervertreiben. Warum er diese Kunden nicht im Dorf empfängt, sondern seine Hinkelsteine stets wegträgt, lässt sich so zwar nicht erklären, aber vielleicht hat das mit irgendwelchen unbekannten Geschäftsbräuchen der Gallier zu tun...
Troubadix hat geschrieben:man auch an anderen Plätzen im Dorf Menhire entdecken können (oder wo bewahren die Käufer ihren neuen Besitz auf?)
Dazu gibt es in Asterix in Spanien ja sogar eine Erklärung, indem dort Verleihnix erwähnt, dass er mit den Hinkelsteinen ein Stück Land ausgestalten will, welches er geerbt hat. Und in Sohn des Asterix führt Appendix sogar seine Hinkelsteinsammlung vor!

MfG
Michael
Benutzeravatar
Pastorix
AsterIX Village Child
Beiträge: 42
Registriert: 15. Februar 2012 00:00
Wohnort: Burgdorf

Re: Obelodalix' Kraft

Beitrag: # 51189Beitrag Pastorix »

Dass Obelix offenbar auch im weiteren Umfeld Hinkelsteine :hinkelstein: lieferte, habe ich bereits vor 3 1/2 Jahren zufällig herausgefunden. Denn in Sottrum finden sich gleich mehrere Exemplare, wie ich in meinem Beitrag unter viewtopic.php?f=15&t=7439#p40830 dokumentieren konnte ...
Wer ist hier dick?
Andy-67

Re: Obelodalix' Kraft

Beitrag: # 51190Beitrag Andy-67 »

Miraculix erwähnt in "Obelix GmbH&CO KG" das bis heute niemand weiss, wozu ein Hinkelstein eigentlich gut ist.
Im Internet , genauer gesagt bei Wikinews.org findet sich folgende Erklärung zu ihnen:

Mainz (Deutschland), 25.04.2005 - Die tonnenschweren „Hinkelsteine“ waren zu Zeiten der Kelten und Römer vor mehr als 2.000 Jahren bereits Antiquitäten. Die ersten dieser Steinkolosse wurden nämlich bereits in der jüngeren Steinzeit etwa Mitte des fünften Jahrtausends vor Christus aufgestellt. Bei dem Gebrauch der „Hinkelsteine“ durch den Comic-Helden Obelix handelt es sich demzufolge um eine „Zweitverwendung“.

Noch heute sind mit den Menhiren, die man auch „Hinkelsteine“ oder „Hünensteine“ nennt, abergläubische Vorstellungen verbunden. Manche Kranke erhoffen sich durch die Berührung solcher Steinmale sofortige Heilung. Aus diesem Grund werden bestimmte „Hinkelsteine“ auf allen Vieren umkrochen und mit kranken Gliedmaßen berührt. Angeblich nimmt der Stein dann die Schmerzen und Beschwerden. Außerdem schreibt man Menhiren einen günstigen Einfluss auf Liebe und Kindersegen zu.

In Sagen heißt es, „Hinkelsteine“ drehten sich um Mitternacht sowie beim Läuten der Kirchenglocken oder beim Lesen von Messen. Außerdem gäben sie Weh- und Klagelaute von sich, wenn man sein Ohr an sie legt


Nach diesem Artikel würde Troubardix Überlegung das sie zu rituellen Zwecken benötigt werden schon Sinn ergeben.

Und Obelix zeigt uns ja auch selbst gelegentlich eine mögliche Verwendung der Steine , er benutzt sie als Wurfgeschoss z.B. im Kampf der Häuptlinge
Obelix scheint aber nicht der einzige Produzent von Hinkelsteinen zu sein, denn in "Tour de France" Treffen unsere Helden ja auf ein vollgeladenes Schiff mit Hinkelsteinen,
Antworten