Methusalix

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Quadratus

Methusalix

Beitrag: # 51055Beitrag Quadratus »

Hallo,
ich weiß nicht ob es den Anderen aufgefallen ist.
Im Asterix-Band ,,Kampf der Häuptlinge" sieht man auf der Seite 13 auf dem letzten Bild einen Mann,
der seines Aussehens her, Methusalix sehr ähnelt.

_______________________________________
,,Die spinnen,die Römer !" :obelix:
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Methusalix

Beitrag: # 51057Beitrag Iwan »

Stimmt, der sieht ihm schon ähnlich. Aber wieso ist das besonders? Verstehe ich irgendwie nicht ganz, Methusalix ist ja ein normaler Teil der Dorfgemeinschaft, nicht irgendwie eingewandert oder so.
Er spielt einfach ansonsten in dem Band keine besondere Rolle ...

Grüße
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Andy-67

Re: Methusalix

Beitrag: # 51058Beitrag Andy-67 »

Ich denke, das man das unter zeichnerische Weiterentwicklung verbuchen kann.
Die Charaktere mussten ja erst weiterentwickelt und die Persönlichkeiten herausgearbeitet werden
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8218
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Methusalix

Beitrag: # 51060Beitrag Erik »

Hallo zusammen,
Seeblik hat geschrieben:Im Asterix-Band ,,Kampf der Häuptlinge" sieht man auf der Seite 13 auf dem letzten Bild einen Mann,
der seines Aussehens her, Methusalix sehr ähnelt.
Iwan hat geschrieben:Stimmt, der sieht ihm schon ähnlich. Aber wieso ist das besonders? Verstehe ich irgendwie nicht ganz, Methusalix ist ja ein normaler Teil der Dorfgemeinschaft, nicht irgendwie eingewandert oder so.
das Besondere daran ist bzw. wäre, daß Methusalix hier einen Auftritt hätte, bevor er eigentlich entwickelt wurde. Denn sein erster Auftritt findet laut Kultbuch in "Olympische Spiele" statt. Und jedenfalls wird er dort tatsächlich auch erstmals namentlich erwähnt.

Richtig ist aber in jedem Falle, daß eine Methusalix sehr ähnliche Figur sogar mit Sprechblase schon einen Auftritt in "Gladiator", S. 13, Bild 4, hat. In der neuen Kolorierung trägt er sogar die entsprechende Kleidung von Methusalix. Im Büchlein "Alles über Methusalix und seine Frau" wird diese Figur als "Doppelgänger von Methusalix" bezeichnet (S. 8).

Richtig ist aber in jedem Falle, wie man auch an der Darstellung dieser Figur sieht, daß Uderzos Repertoire für die Darstellung von Greisen einfach um das Aussehen von Methusalix kreiste. Es finden sich auch an anderen Stellen alte Gallier, die eine deutliche Ähnlichkeit zu Methusalix aufweisen. Im Kultbuch wird insoweit auf "Seher", S. 12, hingewiesen, wo es in einer Prügelszene durch einen Kolorierungsfehler sogar so aussieht, als habe sich Methusalix verdoppelt (S. XLIII). Und ich selbst fand immer, daß der Gallier, der in "Goten", S. 5, Bild 6, Troubadix zum Schweigen bringt, bereits eine große Ähnlichkeit mit Methusalix hat.

Insofern stimme ich Dir zwar zu, Seeblik, daß die Figur in "Kampf", S. 13, eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Dofältesten aufweist. Das bedeutet jedoch nicht, daß es sich um einen frühen Auftritt von Methusalix handelt und ist insoweit - wie Iwan letztlich richtig sagt - nichts weiter Spektakuläres.

Ich finde es jetzt gerade auf die Schnelle nicht mehr wieder, aber wir hatten hier im Forum vor einiger Zeit auch schon einmal die Entdeckung gemacht, daß verschiedene junge Gallierinnen eine deutlich erkennbare Ähnlichkeit mit Falbala haben. Auch das liegt daran, daß Uderzo einen bestimmten Personentyp (dort: hübsche junge Dame) tendenziell in einer bestimmten Weise darzustellen pflegte.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Andy-67

Re: Methusalix

Beitrag: # 51064Beitrag Andy-67 »

Könnte mir vorstellen, dass Falbala halt Uderzo' s Bild einer Frau entspricht
Antworten