Hallo liebe Asterix-Kenner!
Im Band "Asterix bei den Briten" kommt eine Szene vor, wo der betrunkene Obelix einen kleinen Trupp Römer angreift. Asterix will Obelix zur Seite stehen, da dieser nicht in seinem "Normalzustand" sei. Teefax bezweifelt indes, dass es bei Obelix überhaupt so etwas wie einen Normalzustand gäbe. Im nächsten Bild sieht Asterix ziemlich verärgert aus.
Nun meine Frage: wie deutet Ihr Asterix´Gesichtsausdruck? Ärgert er sich über Teefax´abfällige Bemerkung, ohne diese weiter zu kommentieren? Oder ist er gerade sehr von den Römern bzw. der "Gesamtsituation" genervt (für mich die unwahrscheinlichere Variante)? Außerdem scheint er in diesem Zusammenhang etwas zu riechen...
Ich freue mich über eure Meinungen!
Beste Grüße,
Robert
Asterix verärgert über Teefax´Bemerkung?
Moderatoren: Michael_S., Erik
Re: Asterix verärgert über Teefax´Bemerkung?
Hallo Robert,
Weshalb Asterix da "Schnüff. Schnüff!" macht, ist mir allerdings auch nicht gänzlich klar. Es wird nirgends gesagt, daß er Schnupfen hätte. - Ich könnte es mir so erklären, daß Asterix ein "Näschen" für Gefahren hat. Zumindest in der Verfilmung von Bd. 1, "Asterix der Gallier", riecht er ja auch eine römische Patrouille. Und hier taucht in just dieser Szene ganz rechts der Wagendieb zum ersten Mal auf und nähert sich dem Wagen von Asterix und Teefax. Wäre Asterix hier weniger abgelenkt, hätte er also vielleicht den Dieb bemerkt.
Gruß
Erik
das sind zumindest schon einmal interessante Fragen. Das war mir in dem Zusammenhang noch nie aufgefallen. - Ich würde schon sagen, daß Asterix hier über die Gesamtentwicklung verärgert ist und nicht über Teefax' Kommentar. Es ist ja genau das eingetreten, was Asterix die ganze Zeit verhindern wollte; nämlich, daß sie die Aufmerksamkeit der Römer auf sich ziehen.Langgestellte Frage hat geschrieben:Nun meine Frage: wie deutet Ihr Asterix´Gesichtsausdruck? Ärgert er sich über Teefax´abfällige Bemerkung, ohne diese weiter zu kommentieren? Oder ist er gerade sehr von den Römern bzw. der "Gesamtsituation" genervt (für mich die unwahrscheinlichere Variante)? Außerdem scheint er in diesem Zusammenhang etwas zu riechen...
Weshalb Asterix da "Schnüff. Schnüff!" macht, ist mir allerdings auch nicht gänzlich klar. Es wird nirgends gesagt, daß er Schnupfen hätte. - Ich könnte es mir so erklären, daß Asterix ein "Näschen" für Gefahren hat. Zumindest in der Verfilmung von Bd. 1, "Asterix der Gallier", riecht er ja auch eine römische Patrouille. Und hier taucht in just dieser Szene ganz rechts der Wagendieb zum ersten Mal auf und nähert sich dem Wagen von Asterix und Teefax. Wäre Asterix hier weniger abgelenkt, hätte er also vielleicht den Dieb bemerkt.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Asterix verärgert über Teefax´Bemerkung?
Hallo Erik,
vielen Dank für Deine Einschätzung. Stimmt, eigentlich ist genau das eingetreten, was Asterix verhindern wollte. Die Idee mit dem feinen Riecher hinsichtlich Gefahren finde ich sehr gut! Asterix scheint generell eine sehr feine Nase zu haben, zumindest erkennt er in "Asterix und der Kupferkessel" die Sesterzen am Geruch nach Zwiebelsuppe wieder und das, obwohl Geld bekanntlich nicht stinkt :-) Allerdings habe ich keine Ahnung, wie stark derartige Gerüche nach mehreren Tagen Münzen noch anhaften.
Generell ist Asterix natürlich in vielen Situationen sehr viel vorsichtiger, misstrauischer und wachsamer als Obelix und andere Figuren (z.B. in den Begegnungen mit Odalix, Bockschus, Lügnix, Keinentschlus usw.). Manchmal jedoch nicht vorsichtig genug: man denke an Heuchlerix, Preisverteilix etc.
Dann wünsche ich frohe Ostern!
vielen Dank für Deine Einschätzung. Stimmt, eigentlich ist genau das eingetreten, was Asterix verhindern wollte. Die Idee mit dem feinen Riecher hinsichtlich Gefahren finde ich sehr gut! Asterix scheint generell eine sehr feine Nase zu haben, zumindest erkennt er in "Asterix und der Kupferkessel" die Sesterzen am Geruch nach Zwiebelsuppe wieder und das, obwohl Geld bekanntlich nicht stinkt :-) Allerdings habe ich keine Ahnung, wie stark derartige Gerüche nach mehreren Tagen Münzen noch anhaften.
Generell ist Asterix natürlich in vielen Situationen sehr viel vorsichtiger, misstrauischer und wachsamer als Obelix und andere Figuren (z.B. in den Begegnungen mit Odalix, Bockschus, Lügnix, Keinentschlus usw.). Manchmal jedoch nicht vorsichtig genug: man denke an Heuchlerix, Preisverteilix etc.
Dann wünsche ich frohe Ostern!
Re: Asterix verärgert über Teefax´Bemerkung?
M.E. ist Asterix nicht sauer auf Obelix und schon gar nicht auf Teefax. Er will zwar Obelix daran hindern, die Röner auf sich aufmerksam zu machen, aber da es schon mal geschehen ist, nimmt Asterix das hin, da er sich den Römern gegenüber überlegen fühlt. Erst dann wird er wütend, aber auf die Römer. In Bild 5 nur mit einfachen Strichen um den Kopf, in Bild 6 schon mit Blitzen. Er schnäuzt kurz und geht mit Kampfeszorn in den Kampf, der aber schon vorbei ist. Asterix ist sofort wieder freundlich gegenüber Obelix und Teefax, denn "es ist ja gar nichts passiert". Hierdurch zeigt sich das Überlegenheitsgefühl von Asterix, der das ganze fast als Spiel ansieht. Ich bezweifle, dass Asterix die Bemerkung von Teefax übelnehmen würde - er ist sich über die Fehler seines Freundes völlig im Klaren.
Gruß
Aktuar
Gruß
Aktuar