so, nun ist der Themenbereich also veröffentlicht. Die meisten Texte - nicht aber alle einzelnen Straftatbestände mit Begründungen - habe ich mittlerweile gelesen. Insgesamt ist das schon eine schöner Themenbereich, auch wenn ich zu den konkreten Tatbeispielen natürlich eine etwas kritischere Einstellung habe. Auch hier verstehe ich aber natürlich, daß Du das maximal Dir Mögliche herausgeholt hast. Daß der gesamte Bereich mit einer großen Akribie und strukturellen Überlegung gemacht ist, kann man jedenfalls nicht leugnen, insoweit fügt er sich sehr gut in die Reihe der bereits bestehenden Themenbereiche ein.
Wirklich nur 3 Punkte möchte ich dazu ansprechen, den ersten ganz kurz, den zweiten ausführlicher:
Einen solchen Hinweis habe ich nicht gefunden. Bist Du von diesem Vorhaben wieder abgerückt?Comedix hat geschrieben:Auch würde ich die Aussage zur Gesamtstrafe erweitern - nämlich um die Tatsache, dass sich nach unserem Recht die Gesamtstrafe nach der höchsten verwirkten Einzelstrafe richtet - unterhaltsam bleibt die Aufzählung und die reine Addition trotzdem.
Unter der Überschrift "Gerichtsbarkeiten der Asterix-Serie" im Unterbereich "Gerichtsbarkeiten" gehst Du ja die einzelnen Bände durch. Dabei fällt recht schnell auf, daß Du häufig von der Exekutuve schreibst. Das paßt aber eigentlich nicht ganz unter die Überschrift, da die Exekutive mit den Gerichtsbarkeiten zunächst nicht viel zu tun hat. Gerichtsbarkeiten betreffen ja eher den Bereich der Judikative. Natürlich gibt es in der Welt von Asterix wohl noch keine strenge Gewaltenteilung, wie bei uns heute, so daß die Trennung von Exekutive und Judikative schwierig werden kann. Ob einzelne Legionäre, die exekutive Gewalt (letztlich Polizeiaufgaben) ausführen, aber unter den Begriff "Gerichtsbarkeiten" passen, erscheint mir fraglich.
Der dritte Punkt betrifft ebenfalls den Unterbereich "Gerichtsbarkeiten" und dort den Unterpunkt "Dorfrat". Das, was ich hier gelesen habe, hat mich schon ein wenig enttäuscht, aus einem Konglomerat von zusammenkommenden Gründen. Du folgst ausnahmslos den Ausführungen von Herr Karjalainen aus dem Buch "Politix", auf das Du auch verlinkst:
Comedix im Themenbereich hat geschrieben:Auch in "Asterix bei den Belgiern" erörtert Majestix mit Miraculix, Asterix und Obelix die Reaktion auf die Aussage Cäsars, dass die Belgier von allen gallischen Stämmen die tapfersten wären und beruft im Anschluss eine Versammlung des gesamten Dorfrates mitsamt den Stellvertretern ein,
Comedix im Themenbereich hat geschrieben:Auf Seite 24 beschließt die unrechtmäßig ins Häuptlingsamt gehobene Gutemine sogar, dass Asterix eine zeitlang das Dorf zu verlassen habe, nachdem er Maestria geschlagen hat.
Comedix im Themenbereich hat geschrieben:Aus den voran beschriebenen Beispielen geht folglich hervor, wer zu diesem Dorfrat gehört: Natürlich Majestix, der Häuptling, zudem der weise Druide Miraculix, der Barde Troubadix und natürlich Asterix als der wichtigste Krieger und Obelix, [...]
Nun halte ich, wie ausführlich im ursprünglich von Dir eröffneten Diskussionsthread "Politix und interessante Ideen" - duchaus auch mit einigen Argumenten, wie ich hinzufügen möchte - dargelegt, einige Interpretationen und Gegebenheitsanalysen aus dem Buch für falsch oder sehr zweifelhaft. Das ist aber natürlich nicht der Grund meiner Enttäuschung, denn selbstverständlich ist es legitim, daß Du Herrn Karjalainen folgst, wenn Du von seinen Darstellungen restlos überzeugt bist.Comedix im Themenbereich hat geschrieben:Im Buch "Politix - Asterix und die Politik" (Saxa-Verlag, 2007) entwickelt der Autor Keijo Karjalainen aus den Begebenheiten der Hefte eine Verfassung des Dorfes, die anhand der im Buch genannten Beispiele logisch erscheint.
Allerdings hätte ich schon eine Berücksichtigung der gerade auch an den von Dir eingebrachten Aspekten (Häuptlingschaft von Gutemine, Gremium in Belgier, Zusammensetzung des Rates, Ausgestaltung der Verfassung) geübten Kritik erwartet. Sicher muß und kann das nicht im Themenbereich selbst geschehen, denn das ist nicht der Ort, um Meinungsstreitigkeiten unter Asterix-Lesern auszutragen.
Daß Du aber im von Dir selbst eröffneten Thread auf verschiedentliche auch inhaltlich großteils zumindest beachtenswerte Beiträge z.B. von Markus, Aktuar und mir keinen Satz der Stellung mehr beziehst, dann aber im Themenbereich völlig unkritisch, als ergäbe es sich unwidersprochen aus den Comics selbst, die Ausführungen aus "Politix" übernimmst, das finde ich sehr schade.
Versteh' das nicht falsch. Zwar finde ich es auch isoliert betrachtet bedauerlich, daß es keine intensivere Diskussion im Forum über die Inhalte von "Politix" gegeben hat. Aber zum einen ist natürlich niemand gezwungen (und es liegt auch nicht jedem, das kann ich selbstverständlich akzeptieren), sich im Forum über Asterix-Thremen eingehend auszutauschen und zum anderen bin hier nun auch schon lange genug Mitglied, als daß ich vorher ungefähr geahnt habe, wie viel oder wenig Resonanz meine doch nicht ganz kurzen Ausführungen erzeugen würden. Insofern geht es mir in keinster Weise darum, daß meine Meinungen oder Beiträge unmittelbar zu wenig Beachtung gefunden hätten.
Es ist aber nunmal so, daß gerade einige der von Dir im Einklang mit "Politix" dargestellten Gegebenheiten nicht nur von mir, sondern vor allem auch von Aktuar kritisiert wurden. Etwa bin ich mit ihm in der Qualifizierung der "Versammlung" in Belgier völlig einer Meinung, daß dies eine Versammlung aller waffenfähigen Männer, nicht aber der Dorfrat mit Stellvertretern ist. In puncto Zusammensetzung des Dorfrates sind wir zwar nicht einer Meinung, jedoch stimmen wir insoweit überein, daß Asterix und Obelix wohl nicht zu den Mitgliedern gehören.
Es ist also ersichtlich, daß es sich nicht nur um verquere Meinungen von mir handelt, sondern zumindest ein anderer langjähriger Asterix-Leser zumindest in einigen Punkten ebenfalls nicht von Herrn Karjalainen's Ausführungen überzeugt ist. Daß Deinerseits anscheinend keinerlei (bzw. keine irgendwie öffentliche) Auseinandersetzung mit dieser Kritik stattgefunden hat, sondern auf Comedix.de nunmehr Herrn Karjalainen's bestrittene Auslegungen als gesicherte Fakten dargestellt werden, finde ich so nicht richtig. Wenn man - auch nur hier im Forum - gesehen hätte, daß Du trotz Abwägung der Gegenargumente Herrn Karjalainen folgen willst, dann wäre das etwas anderes. So aber wird von vornherein nur Herrn Karjalainen's Ansicht gelten gelassen. Nicht alle Asterix-Fans und -Leser können mal eben ein Buch über ihre Ansichten schreiben und herausbringen. Aber dennoch haben wir die Asterix-Comics - davon gehe ich mal aus - auch nicht weniger intensiv gelesen, als Herr Karjalainen. Zwar fehlt uns der politikwissenschaftliche Background, aber für die Frage, was man als Faktum aus den Heften ableiten kann, ist der auch irrelevant. Insofern sollten die Meinungen der Asterix-Fans auch hier im Forum zu solchen Auslegungsfragen aus den Comics heraus nicht deutlich weniger qualifiziert sein, als diejenigen desjenigen Mannes, der seine Interpretationen eben in einem Buch herausgebracht (und dort seinen augenzwinkernden politikwissenschaftlichen Analysen zu Grunde gelegt) hat.
Was ich sagen will, ist folgendes: Weder meine ich, daß Du Dich zwingend an allen Diskussionen im Forum beteiligen, geschweige denn, daß Du alle hier vertretenen Meinungen auf Deinen Seiten erwähnen sollst. Nur eine gewisse Berücksichtigung oder zumindest ersichtliche Kenntnisnahme der hier begründet vorgetragenen, z.T. eingehend diskutierten Kritiken - in welcher Form auch immer - hätte ich mir halt gewünscht.
Gruß
Erik