Herkunft Asterix Bild
Moderatoren: Michael_S., Erik
Herkunft Asterix Bild
Hallo kaunix wieder mal hier.
Ich habe vor kurzem dieses Bild bei Ebay erstanden.
Es ist ein normales Bild.Der Rahmen ist hinten verklebt und ich möchte es auch ungern öffen.
Aussergewöhnlich finde ich nur das es mit Studio Asterix gemarktet ist.
Die Verkäuferin konnte mir leider auch nichts dazu sagen,woher es kommt.Sie hatte es selbst für ihre Kinder von anderen Nachbarn bekommen.
Kann mir jemand was dazu sagen?
Hat denn das Studio Asterix,in welchem soviel ich weiss "Asterix-Sieg über Cäsar" gezeichnet wurde,auch Bilder für den Handel herausgegeben,gezeichnet oder gedruckt?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Gruß Marco
Ich habe vor kurzem dieses Bild bei Ebay erstanden.
Es ist ein normales Bild.Der Rahmen ist hinten verklebt und ich möchte es auch ungern öffen.
Aussergewöhnlich finde ich nur das es mit Studio Asterix gemarktet ist.
Die Verkäuferin konnte mir leider auch nichts dazu sagen,woher es kommt.Sie hatte es selbst für ihre Kinder von anderen Nachbarn bekommen.
Kann mir jemand was dazu sagen?
Hat denn das Studio Asterix,in welchem soviel ich weiss "Asterix-Sieg über Cäsar" gezeichnet wurde,auch Bilder für den Handel herausgegeben,gezeichnet oder gedruckt?
Würde mich sehr über Antworten freuen.
Gruß Marco
Re: Herkunft Asterix Bild
Hier noch die Bilder dazu.
- Dateianhänge
-
- Asterix Bild 02.JPG (140.3 KiB) 8843 mal betrachtet
-
- Asterix Bild 01.JPG (141.46 KiB) 8843 mal betrachtet
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Herkunft Asterix Bild
Hallo kaunix,
also mir fällt in dem zusammenhang nur die "Studio Idefix" ein , die 1974 gegründet und 1978 wieder geschlossen wurden. "Studio Asterix" sind mir dagegen vollkommen unbekannt
Gruß Peter
also mir fällt in dem zusammenhang nur die "Studio Idefix" ein , die 1974 gegründet und 1978 wieder geschlossen wurden. "Studio Asterix" sind mir dagegen vollkommen unbekannt

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Herkunft Asterix Bild
Die Asterix Studios wurden meines Erachtens für die Filme "Asterix - Sieg über Cäsar" und
"Asterix bei den Briten" gegründet.
Namentlich genannt werden sie in der Cinema 3 /1987 zum Filmbericht "Asterix bei den Briten"
und auch in der Presseinformation zum gleichnahmigen Film.
"Asterix bei den Briten" gegründet.
Namentlich genannt werden sie in der Cinema 3 /1987 zum Filmbericht "Asterix bei den Briten"
und auch in der Presseinformation zum gleichnahmigen Film.
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Herkunft Asterix Bild
Hallo kaunix,
das waren 1985 die Pariser Studios von Gaumont in denen "Asterix - Sieg über Cäsar" und
"Asterix bei den Briten" hergestellt wurden , nachzulesen in "Asterix in Motion" in dem HC-Band "Asterix in Amerika" Das Buch zum Film
Gruß Peter
das waren 1985 die Pariser Studios von Gaumont in denen "Asterix - Sieg über Cäsar" und
"Asterix bei den Briten" hergestellt wurden , nachzulesen in "Asterix in Motion" in dem HC-Band "Asterix in Amerika" Das Buch zum Film

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Herkunft Asterix Bild
Ja da geb ich Dir vollkommen Recht.
Und gerade diese werden in meiner oben genannten Literatur auch als Asterix Studios bezeichnet.

Und gerade diese werden in meiner oben genannten Literatur auch als Asterix Studios bezeichnet.

Re: Herkunft Asterix Bild
Nochmal ich .
Habs gerade nochmal nachgelesen.
Selbst in deiner aufgeführten Literatur " Asterix in Motion" ist von den Asterix Trickstudios von Gaumont die Rede.
Habs gerade nochmal nachgelesen.
Selbst in deiner aufgeführten Literatur " Asterix in Motion" ist von den Asterix Trickstudios von Gaumont die Rede.
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Herkunft Asterix Bild
Hallo kaunix,
ja , richtig "Asterix Trickstudio" und nicht "Studio Asterix sonst wäre es ja wie das Studio Idefix als solches, als ein eigenständiges Trickfilmstudio gekennzeichnet worden
In keiner Biographie oder Lexikon wurde ein eigenständiges "Studio Asterix" genannt . 
edit: es heißt ja auch ; "im Asterix Trickstudio der Gaumont"
Gruß Peter
ja , richtig "Asterix Trickstudio" und nicht "Studio Asterix sonst wäre es ja wie das Studio Idefix als solches, als ein eigenständiges Trickfilmstudio gekennzeichnet worden


edit: es heißt ja auch ; "im Asterix Trickstudio der Gaumont"
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Herkunft Asterix Bild
Da muss ich dir leider nochmal wiedersprechen.
In der Cinema Ausgabe 10 /1989 findet sich einfast 2 seitiger Bericht über die Asterix Studios,die extra eröffnet wurden für die Filme " Asterix - Sieg über Cäsar, Asterix bei den Briten und Operation Hinkelstein ".
Studio Asterix ( franzö.) = Die Asterix Studios ( deutsche Übersetzung )
In der Cinema Ausgabe 10 /1989 findet sich einfast 2 seitiger Bericht über die Asterix Studios,die extra eröffnet wurden für die Filme " Asterix - Sieg über Cäsar, Asterix bei den Briten und Operation Hinkelstein ".
Studio Asterix ( franzö.) = Die Asterix Studios ( deutsche Übersetzung )
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Herkunft Asterix Bild
Nochmal ein hallo kaunix,
Cinema ist keine offizielle Quelle für oder zu Asterix
deshalb sollte man sich über den Wahrheitsgehalt solcher Aussagen nicht festlegen
http://www.animeka.com/animes/studios/d ... films.html
http://www.animeka.com/animes/studios/s ... defix.html
http://www.asterix.com/film/zeichentric ... riten.html
http://www.asterix.com/film/zeichentric ... aesar.html
edit: es gibt wohl eine Animés du studio Asterisk Film hier
http://www.animeka.com/animes/studios/A ... -Film.html
Gruß Peter
Cinema ist keine offizielle Quelle für oder zu Asterix


http://www.animeka.com/animes/studios/d ... films.html
http://www.animeka.com/animes/studios/s ... defix.html
http://www.asterix.com/film/zeichentric ... riten.html
http://www.asterix.com/film/zeichentric ... aesar.html
edit: es gibt wohl eine Animés du studio Asterisk Film hier

http://www.animeka.com/animes/studios/A ... -Film.html
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Herkunft Asterix Bild
Hallo,
habe hier ein Zeitungsbericht entdeckt, wo über die sogenannten "Asterix Studios" berichtet wird , es sind die Studios Ciudad de la Luz / Alicante. Auch hier ist Asterix in " " gesetzt , als sogenanntes Studio
http://www.n24.de/news/newsitem_323756.html
Gruß Peter
habe hier ein Zeitungsbericht entdeckt, wo über die sogenannten "Asterix Studios" berichtet wird , es sind die Studios Ciudad de la Luz / Alicante. Auch hier ist Asterix in " " gesetzt , als sogenanntes Studio

http://www.n24.de/news/newsitem_323756.html
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Herkunft Asterix Bild
Okay das sehe ich alles ein.
Und wie erklärst du dir das hier!
Eine bessere Quelle als hier gibt es wohl nicht.
http://www.comedix.de/medien/lit/kalender_heye.php
Demnach scheint es so als sei mein Bild auch eine Abbildung eines Kalenderblatts dieses Kalenders,halt nur in einem Rahmen gefasst
Alle Merkmal weisen darauf hin,denn sie sind auch mit Studio Asterix markiert.
Und wie erklärst du dir das hier!
Eine bessere Quelle als hier gibt es wohl nicht.
http://www.comedix.de/medien/lit/kalender_heye.php
Demnach scheint es so als sei mein Bild auch eine Abbildung eines Kalenderblatts dieses Kalenders,halt nur in einem Rahmen gefasst
Alle Merkmal weisen darauf hin,denn sie sind auch mit Studio Asterix markiert.
Re: Herkunft Asterix Bild
Genauso ist es, es handelt sich um das Dezember-Bild des Kalenders. Das Signet Studios Asterix ist mir außer auf diesem Kalender bisher noch nicht über den Weg gelaufen.
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Herkunft Asterix Bild
Hallo kaunix,
aber es ging aber doch bisher um dir Frage ob es ein Studio Asterix gibt so wie es das Studio Idefix gab, dem ist aber nicht so . Das Wort Studio Asterix bezieht sich als untergeordneter Zweig der Gaumont-Studios, nämlich in Form eines Zeichenfilmstudios.
Im Filmmuseums-Katalog Frankfurt von 1986 ist zu lesen :
"In einem alten Pariser Gebäude , ganz in der Nähe der Place de la Republique , zog die Gaumont eigens zu diesem Zweck ein modernes Zeichenfilmstudio auf.......Leigeber: Studio Gaumont
Es müsste demnach ja wohl auch dann ein eigenes Filmlogo wie bei "idefix" geben, oder
Die Filmfolien mit dem Hinweis Studio Asterix sind wahrscheinlich einfach sogenannt worden weil es halt das naheliegendste war .
Gruß Peter
richtigkaunix hat geschrieben:Eine bessere Quelle als hier gibt es wohl nicht

aber es ging aber doch bisher um dir Frage ob es ein Studio Asterix gibt so wie es das Studio Idefix gab, dem ist aber nicht so . Das Wort Studio Asterix bezieht sich als untergeordneter Zweig der Gaumont-Studios, nämlich in Form eines Zeichenfilmstudios.
Im Filmmuseums-Katalog Frankfurt von 1986 ist zu lesen :

"In einem alten Pariser Gebäude , ganz in der Nähe der Place de la Republique , zog die Gaumont eigens zu diesem Zweck ein modernes Zeichenfilmstudio auf.......Leigeber: Studio Gaumont
Es müsste demnach ja wohl auch dann ein eigenes Filmlogo wie bei "idefix" geben, oder

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Herkunft Asterix Bild
Hallo Stefan!
- für den Kalender waren die ausgesuchten Filmfolien also lediglich Druckvorlagen, und es ist die gesamte Auflage doch motivisch 1:1 ident! ... Ich war dabei bisher immer von einer Unikate-Serie ausgegangen, in der Original-Folien verarbeitet wurden .., - obwohl ja bei Comedix schon richtig steht: "Der Kalender [...] wurde aus Abbildungen der Filmfolien [...] zusammengestellt."
Danke für den Beitrag
zu meiner Aufklärung,
mit GLG von Andreas (... der dann auch unbedingt so einen bräuchte.
)
Ah, verstehe:Genauso ist es, es handelt sich um das Dezember-Bild des Kalenders.


Danke für den Beitrag
zu meiner Aufklärung,
mit GLG von Andreas (... der dann auch unbedingt so einen bräuchte.
