Literaturhinweis

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
Findefix

Literaturhinweis

Beitrag: # 33799Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

Für alle filminteressierten Asterix-Fans möchte ich darauf hinweisen, daß bei Éditions GREMESE (GREMESE Editore) in der Reihe "Collection: Grands Cinéastes/Acteurs" auch zwei (recht hübsch gestaltete) neuere Filmbücher als Bildbände in Farbe erschienen sind (wahlweise leider nur in Französich oder Italienisch, bzw. bei Chasse Litté - allerdings in überarbeiteter Form - auch in Chinesisch), die für sie ebenso interessant sein könnten:

- Roberto Frini: "Monica Bellucci" (2006) und
- Roberto Chiesi: "Gérard Depardieu" (erweit. Neuaufl., 2009);

siehe Abbn. unten! - Einzelpreis: EUR 19,80 / brosch. Ausgabe. (Auch eine Neuaflage des Bandes "Alain Délon" von 2002 sei in Vorbereitung, heißt es.)

:-) LG, Andreas
Dateianhänge
Ed. Gremese - Roberto Frini 'Monica Bellucci'.jpg
Ed. Gremese - Roberto Frini 'Monica Bellucci'.jpg (39.5 KiB) 4357 mal betrachtet
Ed. Gremese - Roberto Chiesi 'Gérard Depardieu'.jpg
Ed. Gremese - Roberto Chiesi 'Gérard Depardieu'.jpg (42.87 KiB) 4357 mal betrachtet
Findefix

Re: Literaturhinweis

Beitrag: # 33812Beitrag Findefix »

Bildnachtrag zu Chasse Litté/Zuojia:
  • Roberto Frini - "Monica Bellucci"
Dateianhänge
Titelbild einer chinesischen Ausgabe.jpg
Titelbild einer chinesischen Ausgabe.jpg (27.98 KiB) 4174 mal betrachtet
Findefix

Re: Literaturhinweis

Beitrag: # 41185Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

:arrow: Ich besitze ja nur die fremdsprachigen Ausgaben, die - wären sie deutschsprachig - durchaus einen Bibliothekseintrag rechtfertigen würden, doch nun sehe ich, daß diese Reihe anscheinend auch auf Deutsch erschienen sein dürfte (siehe Abb. unten!).. :o - Weiß ev. jemand etwas darüber :?:

LG, Andreas
Dateianhänge
Ed. Gremese - Roberto Chiesi 'Alain Delon'.jpg
Ed. Gremese - Roberto Chiesi 'Alain Delon'.jpg (99.56 KiB) 4066 mal betrachtet
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Literaturhinweis

Beitrag: # 41190Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:die - wären sie deutschsprachig - durchaus einen Bibliothekseintrag rechtfertigen würden,
das, was Du bislang in diesem Thread dazu geschrieben hast, legt diese Vermutung nicht nahe. Es sind Bücher über Schauspieler, die auch Hauptrollen in mindestens einem Asterix-Film hatten. Daß das nicht für eine Bibliotheksaufnahme reicht, hatten wir ja schon mal (z.B. beim Max- und beim Wiener-Magazin über Frau Casta). Es müßte in dem jeweiligen Werk ein eigener Abschnitt gerade zum Asterix-Film vorhanden sein (wie beim "Bildband Laetitia Casta"). Das hast Du hier noch nicht aufgezeigt.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Literaturhinweis

Beitrag: # 41230Beitrag Findefix »

Hallo Erik,

nebenbei bemerkt: der Wiener-Beitrag "Miss Kleopatra" befasst sich nicht mit Frau Casta! ;-)

Wenn ich aber schreibe, sie würden einen Bibliothekseintrag rechtfertigen, dann wohl, weil ich mich das bei jenen Ausgaben durchaus einzuschätzen getraue, die mir (wie gesagt) auch selbst vorliegen:

- Die französische Version des Bellucci-Buchs (2006) verfügt über ein eigenes Asterix-Kapitel mit dem Titel "Rires à la francaise" ("Lachen auf Französisch"), das von Mitte Seite 50 bis Ende Seite 52 reicht und illustrativ durch ein ganzseitiges Farbfoto aus dem Film abgerundet wird. Darüber hinaus findet sich in der Filmographie noch ein 13-zeiliger Eintrag zu "Asterix & Obelix : Mission Kleopatra". – In der chinesischen Version (2007) ist das Asterix-Kapitel aufgrund des kleineren Formats und der anderen Schriftzeichen vierseitig, der Filmographie-Eintrag sogar 3/4-seitig und zusätzlich mit einer weiteren Abbildung in Farbe versehen.

- In der französischen Version des Depardieu-Buchs (2005) mit einem wesentlich kleineren Schriftbild und zwei- anstatt einkolonniger Schreibweise teilt sich das chronologisch natürlich etwas auf: sowohl zu "Gegen Cäsar" als auch zu "Mission Kleopatra" finden sich jeweils halbseitige, ca. 50-zeilige Fließtext-Absätze im gemeinsamen Kapitel "L’ogre funambule et aventurier (1996-2005)" ("Der Vielfraß-Balancierer und Abenteurer"). Zusätzlich sind in dem Kapitel noch drei Szenenfotos, ein drittel- und ein viertelseitiges aus "Gegen Cäsar" sowie ein drittelseitiges aus "Mission Kleopatra", vorhanden. Und in der Filmographie gibt es zudem recht ausführliche Einträge mit einem 31-Zeiler zu "Asterix & Obelix gegen Cäsar", einem 34-Zeiler zu "Asterix & Obelix : Mission Kleopatra" und bereits einem 7-Zeiler unter "en cours de préparation" ("in Vorbereitung") zu "Asterix bei den Olympischen Spielen".

Weitere Bücher aus dieser Reihe habe ich leider nicht.

LG, Andreas
Benutzeravatar
Comedix
AsterIX Elder Council Member
Beiträge: 7393
Registriert: 20. November 2001 09:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Literaturhinweis

Beitrag: # 41232Beitrag Comedix »

Hallo,

ich muss an dieser Stelle für zukünftige Fälle die Einschränkung machen, dass ich mit nur ganz wenigen Ausnahmen keine neuen Bücher aufnehmen möchte, die über einen Schauspieler berichten, der in einem Asterix-Film mitspielte und deshalb ein Abschnitt zum Auftritt zu lesen oder zu sehen ist.

Gruß, Marco
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Literaturhinweis

Beitrag: # 41235Beitrag Erik »

Hallo Marco,
Comedix hat geschrieben:ich muss an dieser Stelle für zukünftige Fälle die Einschränkung machen, dass ich mit nur ganz wenigen Ausnahmen keine neuen Bücher aufnehmen möchte, die über einen Schauspieler berichten, der in einem Asterix-Film mitspielte und deshalb ein Abschnitt zum Auftritt zu lesen oder zu sehen ist.
auch wenn ich Dein Bedürfnis nach Beschränkung angesichts der Länge der ToDo-Liste nachvollziehen kann, finde ich dieses Kriterium wenig sinnvoll. Für ein Kapitel über einen Asterix-Film sollte es meiner Ansicht nach egal sein, ob es in einem (z.B. Jahr-)Buch über Kinofilme, über ein Filmstudio oder über einen Schauspieler steht. Denn das sagt über den Asterix-Gehalt und die Lesenswertigkeit als Sekundärliteratur überhaupt nichts aus.

Es sollte doch auf den Inhalt des jeweiligen Asterix-Teils ankommen und zwar sowohl quantitativ wie auch qualitativ. Wenn es im Kern noch immer um den Schauspieler und nicht um den Asterix-Film geht, dann spricht das gegen eine Aufnahme. Ebenso, wenn in einem Werk über den Schauspieler nur wenige verstreute Halbseiten und kurze Erwähnungen vorhanden sind. Wenn es aber um einen zusammenhängenden, mehrseitigen Hintergrundbericht über den Film selbst (wenn auch in besonderem Zusammenhang mit der Rolle des Schauspielers darin) geht, wie man ihn auch in einem einschlägigen Magazin finden könnte, dann sehe ich keine sachliche Grundlage, ihn der interessierten Öffentlichkeit nicht ebenso zur Kenntnis zu geben.

Insofern finde ich es in Ordnung, bei Büchern über einen Schauspieler besonders genau hinzuschauen, ob der Asterix-Gehalt wirklich hinreichend ist. Solchen aber pauschal von der Aufnahme auszuschließen, weil der Kontext ein unüblicher ist, halte ich für die falsche Richtung.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Literaturhinweis

Beitrag: # 41238Beitrag Findefix »

Hallo Erik!

:o - Hieße das nach Deinem Dafürhalten etwa eine unterschiedliche Beurteilung der beiden Bücher, oder würden Dir die beiden Abschnitte zu den Asterix-Filmen bei Depardieu im Kapitel über den "(Wildschwein-) Vielfraß & (Hinkelstein-) Balancierer" trotzdem ausreichen, - siehe die Beiträge darin auf den Seiten 90/91 (anhängend) und 97/98 (folgend) :?:

LG, Andreas
Dateianhänge
Depardieu - S. 90.jpg
Depardieu - S. 90.jpg (11.85 KiB) 3992 mal betrachtet
Depardieu - S. 91.jpg
Depardieu - S. 91.jpg (90.46 KiB) 3992 mal betrachtet
Findefix

Re: Literaturhinweis

Beitrag: # 41239Beitrag Findefix »

Fs.:
Dateianhänge
Depardieu - S. 97.jpg
Depardieu - S. 97.jpg (44.66 KiB) 3991 mal betrachtet
Depardieu - S. 98.jpg
Depardieu - S. 98.jpg (112.8 KiB) 3991 mal betrachtet
Findefix

Re: Literaturhinweis

Beitrag: # 41240Beitrag Findefix »

P.S. - Was man auf den Scans leider nicht mehr entziffern kann, sind die Bildbeschreibungen:

(S. 91) Deux séquences d'Astérix & Obélix contre César de Claude Zidi, qui reste bien loin de l'humour des bandes dessinées de Goscinny et Uderzo, mais où Depardieu est un parfait Obélix (ci-contre avec Christian Clavier et ci-dessous avec Roberto Benigni).

(S. 98) La douceur et la bouffonnerie de "son" Obélix furent mieux valorisées par Astérix & Obélix Mission Cléopâtre, dans lequel l'acteur-metteur en scène Alain Chabat retrouva au moins en partie l'esprit de la bande dessinée originale et obtient un énorme succès auprès du public.
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Literaturhinweis

Beitrag: # 41242Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Hieße das nach Deinem Dafürhalten etwa eine unterschiedliche Beurteilung der beiden Bücher, oder würden Dir die beiden Abschnitte zu den Asterix-Filmen bei Depardieu im Kapitel über den "(Wildschwein-) Vielfraß & (Hinkelstein-) Balancierer" trotzdem ausreichen,
das hinge wohl vom Inhalt ab. Hier stellt sich die Frage aber nicht, da die beiden Bücher ja zu einer Reihe gehören und mithin - so sie beide auf Deutsch erschienen sein sollten - in einem Eintrag berücksichtigt werden könnten. - Natürlich nur, wenn Marco seine neue Linie noch einmal überdenkt.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Antworten