Hallo Erik,
nebenbei bemerkt: der
Wiener-Beitrag "
Miss Kleopatra" befasst sich nicht mit Frau
Casta!
Wenn ich aber schreibe, sie würden einen Bibliothekseintrag rechtfertigen, dann wohl, weil ich mich das bei jenen Ausgaben durchaus einzuschätzen getraue, die mir (wie gesagt) auch selbst vorliegen:
- Die französische Version des
Bellucci-Buchs (2006) verfügt über ein eigenes Asterix-Kapitel mit dem Titel "
Rires à la francaise" ("
Lachen auf Französisch"), das von Mitte Seite 50 bis Ende Seite 52 reicht und illustrativ durch ein ganzseitiges Farbfoto aus dem Film abgerundet wird. Darüber hinaus findet sich in der Filmographie noch ein 13-zeiliger Eintrag zu "
Asterix & Obelix : Mission Kleopatra". – In der chinesischen Version (2007) ist das Asterix-Kapitel aufgrund des kleineren Formats und der anderen Schriftzeichen vierseitig, der Filmographie-Eintrag sogar 3/4-seitig und zusätzlich mit einer weiteren Abbildung in Farbe versehen.
- In der französischen Version des
Depardieu-Buchs (2005) mit einem wesentlich kleineren Schriftbild und zwei- anstatt einkolonniger Schreibweise teilt sich das chronologisch natürlich etwas auf: sowohl zu "
Gegen Cäsar" als auch zu "
Mission Kleopatra" finden sich jeweils halbseitige, ca. 50-zeilige Fließtext-Absätze im gemeinsamen Kapitel "
L’ogre funambule et aventurier (1996-2005)" ("
Der Vielfraß-Balancierer und Abenteurer"). Zusätzlich sind in dem Kapitel noch drei Szenenfotos, ein drittel- und ein viertelseitiges aus "
Gegen Cäsar" sowie ein drittelseitiges aus "
Mission Kleopatra", vorhanden. Und in der Filmographie gibt es zudem recht ausführliche Einträge mit einem 31-Zeiler zu "
Asterix & Obelix gegen Cäsar", einem 34-Zeiler zu "
Asterix & Obelix : Mission Kleopatra" und bereits einem 7-Zeiler unter "en cours de préparation" ("in Vorbereitung") zu "
Asterix bei den Olympischen Spielen".
Weitere Bücher aus dieser Reihe habe ich leider nicht.
LG, Andreas