Unbekannter Obelix-Aufkleber - schon mal gesehen?
Moderatoren: Michael_S., Erik
Unbekannter Obelix-Aufkleber - schon mal gesehen?
Hallo,
dieser Aufkleber hat mich heute erreicht. Ich habe ihn zuvor noch nie gesehen, es steht weder vorder- noch rückseitig Text darauf. Er kam in einem Konvolut von Zeitschriftenartikeln und anderem Kleinkram, die ausschließlich aus dem deutschsprachigen Raum stammen und zwar ganz überwiegend aus dem Bereich Mitte der 1980er bis Anfang der 1990er Jahre. Es ist insoweit recht wahrscheinlich, daß dies auch auf den Aufkleber zutrifft. Die Maße sind 10 cm x 11 cm.
Kann irgendjemand etwas über seine Herkunft sagen?
Gruß
Erik
dieser Aufkleber hat mich heute erreicht. Ich habe ihn zuvor noch nie gesehen, es steht weder vorder- noch rückseitig Text darauf. Er kam in einem Konvolut von Zeitschriftenartikeln und anderem Kleinkram, die ausschließlich aus dem deutschsprachigen Raum stammen und zwar ganz überwiegend aus dem Bereich Mitte der 1980er bis Anfang der 1990er Jahre. Es ist insoweit recht wahrscheinlich, daß dies auch auf den Aufkleber zutrifft. Die Maße sind 10 cm x 11 cm.
Kann irgendjemand etwas über seine Herkunft sagen?
Gruß
Erik
- Dateianhänge
-
- Unbekannter Aufkleber 'Obelix'.jpg (85.87 KiB) 4979 mal betrachtet
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- Iwan
- AsterIX Druid
- Beiträge: 2515
- Registriert: 22. Juni 2002 09:01
- Wohnort: Mellingen (Schweiz)
- Kontaktdaten:
Re: Unbekannter Obelix-Aufkleber - schon mal gesehen?
Hallo Erik
Vorweg, ich kenne ihn nicht, aber ist dir aufgefallen, dass Idefix bis auf einen Schnurrbart offenbar glatt rasiert bzw. geschoren ist? Mit dieser nicht ganz unwichtigen Zusatzinfo schränken sich die Möglichkeiten vielleicht etwas ein.
Viel Erfolg beim Finden
Vorweg, ich kenne ihn nicht, aber ist dir aufgefallen, dass Idefix bis auf einen Schnurrbart offenbar glatt rasiert bzw. geschoren ist? Mit dieser nicht ganz unwichtigen Zusatzinfo schränken sich die Möglichkeiten vielleicht etwas ein.
Viel Erfolg beim Finden
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Re: Unbekannter Obelix-Aufkleber - schon mal gesehen?
Hallo Christian,
Gruß
Erik
ich denke, daß dieser Eindruck nur durch die sonderbare Farbgebung entsteht. Auch sonst sieht man nicht in jeder Zeichnung sein Fell. Das liegt daran, daß es sehr kurz ist und nicht zottelig (anders nur in den allerersten Darstellungen). Wäre Idefix hier weiß, würde er also meiner Vermutung nach nicht "geschoren" aussehen.Iwan hat geschrieben:aber ist dir aufgefallen, dass Idefix bis auf einen Schnurrbart offenbar glatt rasiert bzw. geschoren ist?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Unbekannter Obelix-Aufkleber - schon mal gesehen?
Den Aufkleber gab es damal in der DDR. Und ich hatte den Aufkleber.
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Unbekannter Obelix-Aufkleber - schon mal gesehen?
Hallo,
Gruß Peter
Ja, heißen Siggi und BabarassErik hat geschrieben:kann irgendjemand etwas über seine Herkunft sagen?

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Unbekannter Obelix-Aufkleber - schon mal gesehen?
Hallo Peter!
LG, Andreas
Wohl kaum, wenn "Obelix" draufsteht..Ja, heißen Siggi und Babarass![]()

LG, Andreas
Re: Unbekannter Obelix-Aufkleber - schon mal gesehen?
Hallo,
Gruß
Erik
das ist aber ein sehr interessanter Hinweis. Tatsächlich habe ich den Aufkleber aus einem Auktionslos, in dem auch DDR-Material enthalten war. Weißt Du, in welchem Zusammenhang es den Aufkleber in der DDR gab? Es steht leider nichts weiter darauf. Ist er zu einem bestimmten Film erschienen und an der Kinokasse verkauft worden? Die Asterix-Comics gab es in der DDR vor dem Mauerfall ja nicht.Gast hat geschrieben:Den Aufkleber gab es damal in der DDR. Und ich hatte den Aufkleber.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Unbekannter Obelix-Aufkleber - schon mal gesehen?
Hallo Erik!
LG, Andreas
Ja, ... und schon gar nicht den gegen den Osten gerichteten Agitations-Comic "Siggi und Babarras".Die Asterix-Comics gab es in der DDR vor dem Mauerfall ja nicht.
LG, Andreas
Re: Unbekannter Obelix-Aufkleber - schon mal gesehen?
Hallo Andreas,
Gruß
Erik
das mit dem Agitations-Comic gegen den Osten trifft in der Schärfe wohl auch nur auf "Siggi und die Ostgoten", nicht aber für die anderen drei Episoden zu. Aber es ist natürlich ohne weiteres richtig, daß Lupo bzw. Lupo modern nicht in der DDR erschienen ist.Findefix hat geschrieben:und schon gar nicht den gegen den Osten gerichteten Agitations-Comic "Siggi und Babarras".
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Unbekannter Obelix-Aufkleber - schon mal gesehen?
Hallo,
aufgrund des Hinweises bzgl. eines möglichen DDR-Produkts habe ich nun meinen Ansprechpartner für solche Fragen kontaktiert. Er war langjährig und bis zur Wiedervereinigung im DDR-Kinobetrieb tätig und kennt sich daher sehr gut aus. Er schreibt mir dazu:
- Es gibt keinen Rückseitenaufdruck: EVP, Drucknummer bzw. Progress, das würde bei einem DDR-Produkt eigentlich draufstehen.
- Die Beschriftung "Obelix" ist völlig untypisch für die DDR, wenn, dann hätte "Asetrix und Obelix" draufgestanden (das stimmt übrigens auch mit dem Progress-Taschenkalender überein)
- Die gute Qualität in Hochglanz-Machart.
- Aufkleber gab es überhaupt nur sehr selten (bekannt sind ihm nur vereinzelt welche von Kinderfilmtagen u.ä., die deutlich kleiner (3 x 5 cm) waren).
- Die knalligen Farben. Die ihm bekannten Aufkleber hatten deutlich schwächere Farben.
- Die ungleiche Form. DDR-Produkte waren regelmäßig 4-eckig (wohl auch um wenig Papierverlust zu haben, da das knapp war).
Gänzlich ausschließen will er freilich auch nicht, daß es doch ein DDR-Produkt sein könnte. Aber es ist eben sehr unwahrscheinlich. Gerade vor diesem Hintergrund würde ich von unserem Gast, der den Aufkleber selbst gehanbt hat, gerne Näheres zum Erwerb wissen. Gab es ihn wirklich schon zu DDR-Zeiten oder vielleicht doch erst nach der Wende? Und in welchen Zusammenhang ist er erschienen?
Gruß
Erik
aufgrund des Hinweises bzgl. eines möglichen DDR-Produkts habe ich nun meinen Ansprechpartner für solche Fragen kontaktiert. Er war langjährig und bis zur Wiedervereinigung im DDR-Kinobetrieb tätig und kennt sich daher sehr gut aus. Er schreibt mir dazu:
Das begründet er mir auch ausführlich. Dagegen spricht:DDR-Kinoexperte hat geschrieben:ZU 99,9 % ist das KEIN DDR AUFKLEBER.
- Es gibt keinen Rückseitenaufdruck: EVP, Drucknummer bzw. Progress, das würde bei einem DDR-Produkt eigentlich draufstehen.
- Die Beschriftung "Obelix" ist völlig untypisch für die DDR, wenn, dann hätte "Asetrix und Obelix" draufgestanden (das stimmt übrigens auch mit dem Progress-Taschenkalender überein)
- Die gute Qualität in Hochglanz-Machart.
- Aufkleber gab es überhaupt nur sehr selten (bekannt sind ihm nur vereinzelt welche von Kinderfilmtagen u.ä., die deutlich kleiner (3 x 5 cm) waren).
- Die knalligen Farben. Die ihm bekannten Aufkleber hatten deutlich schwächere Farben.
- Die ungleiche Form. DDR-Produkte waren regelmäßig 4-eckig (wohl auch um wenig Papierverlust zu haben, da das knapp war).
Gänzlich ausschließen will er freilich auch nicht, daß es doch ein DDR-Produkt sein könnte. Aber es ist eben sehr unwahrscheinlich. Gerade vor diesem Hintergrund würde ich von unserem Gast, der den Aufkleber selbst gehanbt hat, gerne Näheres zum Erwerb wissen. Gab es ihn wirklich schon zu DDR-Zeiten oder vielleicht doch erst nach der Wende? Und in welchen Zusammenhang ist er erschienen?
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Unbekannter Obelix-Aufkleber - schon mal gesehen?
Das Motiv von Asterix und das von Obelix sind jedenfalls sehr alt. Sie gehören zu den ältesten in der Werbung verwendeten Motiven. Sie stammen noch aus den Pilote-Zeiten. Die Schriftart erinnert mich an das Heft, in dem Bannix erschienen ist. Aber Obelix hat keinen Akzent, daher vermutlich nicht französisch.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan