Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hallo Andreas,
so ganz erschließt sich mir Dein Beitrag nicht, denn der Band, dessen Seiten 1, 29 und 42 Du (ein bisschen zu kontrastreich) anschließend wiedergibst, ist ja nicht der Comic, von dem zuvor die Rede war, sondern das Buch zum Film. Dieses ist (in Frankreich) immer in guter Druckqualität erhältlich gewesen. In Deutschland gab es den Band auch mal, nur ist er dort schon lange vergriffen.
Interessant ist, dass er in der Vergangenheit extra einen von den übrigen Bänden abweichenden Innentitel aufwies, wo es nur hieß: "Goscinny et Uderzo présentent LES 12 TRAVAUX D'ASTÉRIX D'après le film animé par LES STUDIOS IDÉFIX". Hier wurde also bisher jeglicher konkrete Hinweis auf Autor und Zeichner unterlassen. In der Neuauflage hat man nun den Standard-Innentitel verwendet, woraus man aber wohl keine zusätzliche Information über die ware Urheberschaft ziehen kann.
Was nun den Comic angeht, so liegt mir die französische Ausgabe nicht vor (wer den Preis kennt, weiß, warum). Ich habe nur die niederländische Fassung, und da heißt es auf dem Titel: "Tekeningen: UDERZO, Tekst: GOSCINNY" und auf dem Innentitel: "tekst R.Goscinny, tekeningen A. Uderzo". Aber ob man dem nun glauben soll?
Christoph
so ganz erschließt sich mir Dein Beitrag nicht, denn der Band, dessen Seiten 1, 29 und 42 Du (ein bisschen zu kontrastreich) anschließend wiedergibst, ist ja nicht der Comic, von dem zuvor die Rede war, sondern das Buch zum Film. Dieses ist (in Frankreich) immer in guter Druckqualität erhältlich gewesen. In Deutschland gab es den Band auch mal, nur ist er dort schon lange vergriffen.
Interessant ist, dass er in der Vergangenheit extra einen von den übrigen Bänden abweichenden Innentitel aufwies, wo es nur hieß: "Goscinny et Uderzo présentent LES 12 TRAVAUX D'ASTÉRIX D'après le film animé par LES STUDIOS IDÉFIX". Hier wurde also bisher jeglicher konkrete Hinweis auf Autor und Zeichner unterlassen. In der Neuauflage hat man nun den Standard-Innentitel verwendet, woraus man aber wohl keine zusätzliche Information über die ware Urheberschaft ziehen kann.
Was nun den Comic angeht, so liegt mir die französische Ausgabe nicht vor (wer den Preis kennt, weiß, warum). Ich habe nur die niederländische Fassung, und da heißt es auf dem Titel: "Tekeningen: UDERZO, Tekst: GOSCINNY" und auf dem Innentitel: "tekst R.Goscinny, tekeningen A. Uderzo". Aber ob man dem nun glauben soll?
Christoph
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hallo Christoph,
da liegt wohl ein Mißverständnis vor: die abgebildeten Seiten stammen wirklich aus der neuaufgelegten Comic-Version bei Ordeprix, zeigen aber nur den Innentitel und zwei der von mir erwähnten, ergänzenden Zusatzseiten hinten im Band: die Sn. 32 & 33, die aber aus der Filmbuch-Version entnommen sind, - und hier zur passenden Abrundung den Band auffüllen, was wiederum ein einzigartiges Charakteristikum dieser Ausgabe darstellt, das ich hier zeigen wollte! - Du darfst also gerne darauf vertrauen, daß ich sehr wohl einen Comic von einem Filmbuch unterscheiden kann.
LG zum So.
v. Andreas
da liegt wohl ein Mißverständnis vor: die abgebildeten Seiten stammen wirklich aus der neuaufgelegten Comic-Version bei Ordeprix, zeigen aber nur den Innentitel und zwei der von mir erwähnten, ergänzenden Zusatzseiten hinten im Band: die Sn. 32 & 33, die aber aus der Filmbuch-Version entnommen sind, - und hier zur passenden Abrundung den Band auffüllen, was wiederum ein einzigartiges Charakteristikum dieser Ausgabe darstellt, das ich hier zeigen wollte! - Du darfst also gerne darauf vertrauen, daß ich sehr wohl einen Comic von einem Filmbuch unterscheiden kann.

LG zum So.
v. Andreas
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Laut Bedetheque handelt es sich um eine edition pirate, also um eine Raubkopie. Aus einer solchen "Veröffentlichung" kann man natürlich nichts über Absichten von Les Editions oder Hachette schließen.
Gruß
Stefan
Gruß
Stefan
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hallo Stefan!
LG, Andreas
Das zwar bestimmt nicht, aber erstens kann der "Erfolg" einer solchen Piraterie die Verantwortlichen bei Hachette sehr wohl zum Nachdenken bewegen (denn das ist denen gewiß nicht verborgen geblieben), und zweitens ist der sichereste Weg im Nachhinein zur Entwertung solcherart existierender "Vorgriffe" immer noch der einer (möglichst baldigen u.) preiswerteren Original-Veröffentlichung (der "Marktwert" für genau diese Schwarzdrucke liegt in Frankreich derzeit immerhin bei EUR 60,-!)..Aus einer solchen "Veröffentlichung" kann man natürlich nichts über Absichten von Les Editions oder Hachette schließen.

LG, Andreas
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hallo Andreas,
Und ob ein "Nachdenken" bei Hachette überhaupt etwas bringen kann, hängt doch davon ab, ob sie diesen Comic ohne Uderzo's Genehmigung überhaupt nachdrucken dürfen. Ich kenne weder das französische Urheberrecht, noch kenne ich die Verträge zwischen Hachette, LEAR und Uderzo. Und ich gehe mal davon aus, daß das auch Euch ebenfalls zutrifft.
- Zudem: Wenn wirklich Marcel Uderzo die Geschichte gezeichnet haben solle, dann hätte er da eventuell auch noch ein Wörtchen mitzureden, er könnte nämlich wahrscheinlich zumindest seine Nennung als Zeichner verlangen.
Gruß
Erik
naja, wie groß der "Erfolg" der Ordreprix-Ausgabe ist, wissen wir nicht. Ich habe nicht den Eindruck, daß diese in größerer Zahl unter die Leute gebracht wurde, sonst würde man davon auf den Plattformen auch hin und wieder mal eine Ausgabe bekommen...Findefix hat geschrieben:Das zwar bestimmt nicht, aber erstens kann der "Erfolg" einer solchen Piraterie die Verantwortlichen bei Hachette sehr wohl zum Nachdenken bewegen
Und ob ein "Nachdenken" bei Hachette überhaupt etwas bringen kann, hängt doch davon ab, ob sie diesen Comic ohne Uderzo's Genehmigung überhaupt nachdrucken dürfen. Ich kenne weder das französische Urheberrecht, noch kenne ich die Verträge zwischen Hachette, LEAR und Uderzo. Und ich gehe mal davon aus, daß das auch Euch ebenfalls zutrifft.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hallo Erik!
LG, Andreas
Das muss aber noch kein tauglicher Gradmesser sein, wenn sie nicht auch gleich den Sekundärmarkt erobern, - sondern von den Originär-Erwerbern erst einmal gehalten werden. Und vereinzelt tauchen sie ja dort auch auf (sonst hätte ich gar keine)..naja, wie groß der "Erfolg" der Ordreprix-Ausgabe ist, wissen wir nicht. Ich habe nicht den Eindruck, daß diese in größerer Zahl unter die Leute gebracht wurde, sonst würde man davon auf den Plattformen auch hin und wieder mal eine Ausgabe bekommen...

LG, Andreas
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hallo,
im Zack 3/2011 steht auf Seite 68 zu "Der kleine Gallier" Macel Uderzo :
"Seine Mitarbeit an Asterix dauerte mehr als zehn Jahre. Interessante Randnotiz: Die 12 Prüfungen für Asterix, eine 27 Seiten umfassende Comicfassung des Films Asterix erobert Rom, wurde von Marcel Uderzo gezeichnet und erschien in Deutschland im Comicfachmagazin Comixene (24-29). Auch die Kurzgeschichte Die Antiquitätenhändler (4 Seiten) soll aus der Feder von Marcel Uderzo stammen und erschien in Deutschland in dem Sonderband Gallische Geschichten. Hinter vorgehaltener Hand erfährt man , dass dies der Grund Grund ist, warum Albert Uderzo die beiden Geschichten nicht mehr zur Veröffentlichung freigibt"
Ich glaube es geht im Prinzip darum das die beiden Geschichten nicht in kolorierten Fassungen erscheinen sollen, warum auch immer. Außerdem ist hier seltsamer Weise die Rede von der kompletten Geschichte "Die 12 Prüfungen für Asterix" die Marcel gezeichnet haben soll und nicht nur ein paar Seiten .
Gruß Peter
im Zack 3/2011 steht auf Seite 68 zu "Der kleine Gallier" Macel Uderzo :

"Seine Mitarbeit an Asterix dauerte mehr als zehn Jahre. Interessante Randnotiz: Die 12 Prüfungen für Asterix, eine 27 Seiten umfassende Comicfassung des Films Asterix erobert Rom, wurde von Marcel Uderzo gezeichnet und erschien in Deutschland im Comicfachmagazin Comixene (24-29). Auch die Kurzgeschichte Die Antiquitätenhändler (4 Seiten) soll aus der Feder von Marcel Uderzo stammen und erschien in Deutschland in dem Sonderband Gallische Geschichten. Hinter vorgehaltener Hand erfährt man , dass dies der Grund Grund ist, warum Albert Uderzo die beiden Geschichten nicht mehr zur Veröffentlichung freigibt"
Ich glaube es geht im Prinzip darum das die beiden Geschichten nicht in kolorierten Fassungen erscheinen sollen, warum auch immer. Außerdem ist hier seltsamer Weise die Rede von der kompletten Geschichte "Die 12 Prüfungen für Asterix" die Marcel gezeichnet haben soll und nicht nur ein paar Seiten .
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hallo Peter,
Gruß
Erik
nein, denn in fast allen anderen europäischen Ländern ist der Comic ja in Farbe erschienen, aber auch nicht mehr in den letzten 20 Jahren. - Es geht darum, daß er überhaupt nicht mehr erscheinen soll, mutmaßlich weil er nicht von Albert Uderzo ist. Entweder Uderzo möchte einfach der einzige Asterix-Zeichner seiner Zeit gewesen sein oder/und er müßte bei einer Wiederveröffentlichung aufgrund des Urheberrechts zugeben, daß er nicht der Zeichner war. Denn wie Du selbst aus der Uderzo-Biographie erfahren und hier verkündet hast, hat sich das Verhältnis der Uderzo-Brüder zueinander nach Goscinny's Ableben verschlechtert. Marcel Uderzo würde also wahrscheinlich einer Veröffentlichung unter dem Namen seines Bruders nicht nocheinmal zustimmen.methusalix hat geschrieben:Ich glaube es geht im Prinzip darum das die beiden Geschichten nicht in kolorierten Fassungen erscheinen sollen, warum auch immer.
Wo war je die Rede davon, daß er nur ein paar Seiten dieses Comics gezeichnet habe?methusalix hat geschrieben:Außerdem ist hier seltsamer Weise von der kompletten Geschichte "Die 12 Prüfungen für Asterix" die Rede die Marcel gezeichnet haben soll und nicht nur ein paar Seiten.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hallo Erik,
Wenn man alle Comixene-Ausgaben von "Die 12 Prüfungen für Asterix" hat, soll man sie in den Heften lassen oder aber gesondert in Plastikhüllen aufbewahren
Gruß Peter
Hm, das weiß ich im Moment leider auch nicht mehrErik hat geschrieben:Wo war je die Rede davon, daß er nur ein paar Seiten dieses Comics gezeichnet habe?

Wenn man alle Comixene-Ausgaben von "Die 12 Prüfungen für Asterix" hat, soll man sie in den Heften lassen oder aber gesondert in Plastikhüllen aufbewahren

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hallo Peter!
LG, Andreas
Entweder Du verwechselst das mit Gallier, worin ja nur eine Seite von ihm stammt, - oder aber dort, wo Du es so gelesen hast, war es einfach falsch wiedergegeben.Hm, das weiß ich im Moment leider auch nicht mehr![]()

Nun, es kommt dabei ganz darauf an, welche Ziele Du damit verfolgen willst: der Wert erhält sich natürlich am allerbesten in kompletten und möglichst unberührten Exemplaren. - Wenn Du es aber nur für Dich selbst wissen möchtest, dann ist es reine Geschmackssache: bei eBay werden zuweilen auch private Sammelbindungen - meist unter Vermendung dieses Covers - angeboten, ... aus dem ganz einfachen Grund, weil diese Fortsetzungsserie damals eben zum Heraustrennen und Sammeln angeregt hat, als die Hefte erschienen sind.Wenn man alle Comixene-Ausgaben von "Die 12 Prüfungen für Asterix" hat, soll man sie in den Heften lassen oder aber gesondert in Plastikhüllen aufbewahren![]()

LG, Andreas
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hallo,
habe ein Interview aus 2009 von Marcel Uderzo auf youtube gefunden , verstehe nicht was er da erzählt , deshalb verlinke ich mal - vieleicht kann ja ein in französisch auskennender Sammler herausfinden über was Marcel Uderzo da grade spricht , scheint mir unter anderem auch über Asterix zu gehen .
http://www.youtube.com/watch?v=FcyhtzT-_1g
Gruß Peter
habe ein Interview aus 2009 von Marcel Uderzo auf youtube gefunden , verstehe nicht was er da erzählt , deshalb verlinke ich mal - vieleicht kann ja ein in französisch auskennender Sammler herausfinden über was Marcel Uderzo da grade spricht , scheint mir unter anderem auch über Asterix zu gehen .
http://www.youtube.com/watch?v=FcyhtzT-_1g
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hallo,
habe noch ein Interview aus neuerer Zeit von Marcel Uderzo gefunden ; Etwas für Mitglieder unter euch, die sich in der französische Sprache auskennen
http://www.bdencre.com/2012/06/8201_bde ... el-uderzo/
Gruß Peter
habe noch ein Interview aus neuerer Zeit von Marcel Uderzo gefunden ; Etwas für Mitglieder unter euch, die sich in der französische Sprache auskennen

http://www.bdencre.com/2012/06/8201_bde ... el-uderzo/
Gruß Peter
Zuletzt geändert von methusalix am 1. Juli 2012 16:13, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
- methusalix
- AsterIX Bard
- Beiträge: 5236
- Registriert: 23. Juni 2006 20:15
- Wohnort: OWL
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hallo,
von Albert Uderzo ist auch was noch aus der Filmwelt zu vermelden ;
In dem der Komödie von Molière L'Avare (Louis, der Geizkragen) 1980 war er für das Dessin der Filmkulisse verantwortlich . Der Film kam 2008 in einer neuen, werkgetreuen und ungekürzten deutschen Synchronfassung heraus. Seit August 2010 liegen auf einer DVD die Kurz- und Langfassung des Films mit alter und neuer Synchronisation vor.
Ausschnitt einer Filmscene mit Uderzos Zeichnungen, ABB. unten
Gruss Peter
von Albert Uderzo ist auch was noch aus der Filmwelt zu vermelden ;
In dem der Komödie von Molière L'Avare (Louis, der Geizkragen) 1980 war er für das Dessin der Filmkulisse verantwortlich . Der Film kam 2008 in einer neuen, werkgetreuen und ungekürzten deutschen Synchronfassung heraus. Seit August 2010 liegen auf einer DVD die Kurz- und Langfassung des Films mit alter und neuer Synchronisation vor.
Ausschnitt einer Filmscene mit Uderzos Zeichnungen, ABB. unten

Gruss Peter
- Dateianhänge
-
- L’Avare.jpg (71.77 KiB) 8382 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich
Rückert, Friedrich
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hallo Peter,
Gruß
Erik
das ist ja interessant! Taucht Uderzo da auch im Abspann namentlich auf? Und gibt es viele gezeichnete Filmhintergründe in dem Werk? Oder ist es nur die eine Szene mit den Pferden? - Sowas ist ja heutzutage eher ungewöhnlich.methusalix hat geschrieben:von Albert Uderzo ist auch was noch aus der Filmwelt zu vermelden ;
In dem der Komödie von Molière L'Avare (Louis, der Geizkragen) 1980 war er für das Dessin der Filmkulisse verantwortlich .
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo
Hi Erik,
LG, Andreas
... laut IMDb sollte er das jedenfalls: http://www.imdb.com/title/tt0078813/fullcredits#castdas ist ja interessant! Taucht Uderzo da auch im Abspann namentlich auf?

Auch ist dort von einer Mehrzahl (drawings) die Rede.Und gibt es viele gezeichnete Filmhintergründe in dem Werk? Oder ist es nur die eine Szene mit den Pferden?

LG, Andreas