Ein Ordner dürfte auf das Fassen von 20 Faszikel-Nrn. ausgelegt sein, sodaß wie in Frankreich drei Ordner gebraucht würden (wenn ich mich recht erinnere).
und später
Bei den Ordnern bin ich mir jetzt nicht sicher, - es könnten auch 4 Stück zu je 15 Ausgaben im Jahr 2004 gewesen sein, - weiß das zufällig jemand genau
Das kann ich nun klarstellen: es waren damals tatsächlich 4 Stück (in einem gemeinsamen Schuber), - siehe Anhang
LG, Andreas
Dateianhänge
classeurs pour les fascicules (a).jpg (41.23 KiB) 4701 mal betrachtet
etwas gibt es wahrscheinlich nicht bei den deutschen Abogeschenken gegenüber den französischen Geschenken ; Einen Tisch-Wecker
Auf diesen Artikel wird ja noch am ehesten zu verzichten sein, - denn: soweit erkennbar, dürfte er wohl keinerlei "Asterix-Bezug" aufzuweisen haben ..!
P.S.: Er war aber auch kein "Abogeschenk", wie Du schreibst, sondern lediglich ein "Dankeschön" für das Ausfüllen des Fragebogens an die ersten 100 Einsender (als bes. Anreiz, sich daran zu beteiligen!), wie auf dem Zettel schon zu lesen ist.
Findefix hat geschrieben:P.S.: Er war aber auch kein "Abogeschenk", wie Du schreibst, sondern lediglich ein "Dankeschön" für das Ausfüllen des Fragebogens an die ersten 100 Einsender (als bes. Anreiz, sich daran zu beteiligen!), wie auf dem Zettel schon zu lesen ist.
Nun ja, es ist müßig sich darüber zu unterhalten welche Unterschiede der Begriff Geschenk und ein Dankeschön in der Werbung nun haben. Aber wenn Du mal auf Seite 4 dieses Threades schaust, wirst eine Abb. des deutschen Fragebogens sehen und darauf erkennbar lesen können "Fragebogen ausfüllen - und Geschenk" sichern
Findefix hat geschrieben: soweit erkennbar
Ja eben, kann ja auf der nicht einsehbaren Rückseite ein Asterix-Schriftzug enthalten sein .
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Nun ja, es ist müßig sich darüber zu unterhalten welche Unterschiede der Begriff Geschenk und ein Dankeschön in der Werbung nun haben.
Darum geht's doch aber wirklich nicht, - ich wollte darauf hinweisen, daß dieses nichts mit dem Abonnement zu tun hat (es also keines der "Abogeschenke" darstellt!), sondern für den Probekauf mit anschließender Bewertung in Aussicht gestellt wurde..!
Findefix hat geschrieben:sondern für den Probekauf mit anschließender Bewertung in Aussicht gestellt wurde..!
... und damit ohnehin nicht als käuflich zu erwerben einzustufen wäre, denn weder hat man eine finanzielle Gegenleistung erbracht, wenn man dafür einen Fragebogen ausfüllt, noch hat man es in der Hand, ob man unter den ersten 100 Einsendern ist. Das ist dann nur eine Verlosung (wie bei einem Gewinnspiel) und keine Produktbeigabe.
Da dieser Tischwecker zudem weder erkennbaren Asterix-Bezug hat, noch hierzulande ausgelobt worden ist, ist er also aus vielerlei Gründen nichts für die Comedix-Bibliothek.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Erik hat geschrieben:Da dieser Tischwecker zudem weder erkennbaren Asterix-Bezug hat, noch hierzulande ausgelobt worden ist, ist er also aus vielerlei Gründen nichts für die Comedix-Bibliothek.
Das hatte ich ja auch nicht angestrebt
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Frage: "Wir stellen ihnen hier zwei weitere Sammlungen zum Thema Asterix vor.
Bitte ordnen Sie die Sammlungen nach Interesse : 1(am interessantesten) bis 3 (am wenigsten interessant)
Asterix-Figurensammlungen (Figuren ca. 15 cm hoch) ...............
Asterix-Schachkurs ............................................................
Das Dorf des Asterix ...........................................................
Mir scheint das es zwei weitere Asterix - Serien von Hachette für Deutschland geben wird
die Figurenserie dürfte jene von deAgostini (bei uns) sein, - und der Schachkurs erschien bei Hachette schon 2006 in Frankreich, s. Abb.! - Ich nehme an, sie prüfen damit das überwiegende Interesse entweder für eine Wiederauflage der Figurenserie unter neuer Marke bzw. für die Erstauflage der Schachfiguren-Serie nun auch auf Deutsch bzw. die Fortführung des gerade zu testeten Asterix-Dorfs
Wie dumm von mir ..: mit der Alternative (1) dürfte wohl doch eher die eigene, neue Figurensammlung von Hachette gemeint sein, weil das ja wesentlich mehr Sinn ergäbe, - und es denen schließlich auch bewusst sein dürfte, daß die frühere bereits deutschsprachig erschienen ist
Findefix hat geschrieben:mit der Alternative (1) dürfte wohl doch eher die eigene, neue Figurensammlung von Hachette gemeint sein, weil das ja wesentlich mehr Sinn ergäbe
Müßte dann nicht zwangsläufig " LE LIVRET" mit dabei sein
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Müßte dann nicht zwangsläufig " LE LIVRET" mit dabei sein
... doch wohl in beiden Fällen, - klar: bei der neuen Serie die Büchlein, und bei der alten die Hefte zu den einzelnen Charakteren, das erschließt sich aber daraus ja nicht
hat denn einer von euch ein Abo bestellt und alle Geschenke erhalten
Das hätte ich sehr gerne getan, - auch Dein Tipp mit der Vorwahl zur Hotline, also 0049-1803.., hat funktioniert, die Dame am Telefon war auch sehr freundlich, nur wurde mir erklärt, daß Adressen aus Österreich für den Versand blockiert würden, ich also keine Chance auf ein Abo habe, bis zur Markteinführung der Serie auch in Österreich..
Findefix hat geschrieben:daß Adressen aus Österreich für den Versand blockiert würden, ich also keine Chance auf ein Abo habe, bis zur Markteinführung der Serie auch in Österreich..
Das ist aber schade . Hat man Dir wenigstens sagen können wann diese Markteinführung in Österreich sein wird , und wenn, konntest Du dich auch gleich vormerken lassen
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Hallo,
bekam heute Post von IP GmbH Mörfelden-Walldorf ; Die Testauflage ist abverkauft
Jetzt muß der Verlag Hachette Collections den Markttest auswerten um zu entscheiden ob es eine bundesweite Belieferung geben wird
Siehe Abb.
Gruß Peter
Dateianhänge
hachette ab.jpg (48.03 KiB) 4495 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.