Angst davor, dass der Himmel uns..

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Antworten
jaap_toorenaar
AsterIX Druid
Beiträge: 852
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Angst davor, dass der Himmel uns..

Beitrag: # 39229Beitrag jaap_toorenaar »

Ich wollte die Quelle mal nachschlagen, wo darüber berichtet wird, dass die Gallier nur vor einer Sache Angst haben, nämlich, dass ihnen der Himmel auf den Kopf fällt. Asterix und die Wahrheit nennt in einer Fußnote Arrian und Strabo. Der Autor Lane-Fox, dessen Alexanderbiographie ich gerade durchackere, behauptet, Herodot hätte es erwähnt. Auch sei es die Antwort Illyrischer Volksstämme auf die Frage Alexanders, wovor sie am meisten Angst hätten. Alexander habe das gefragt in der Hoffnung, dass sie ihn selbst als Antwort nennen würden. Ich finde das alles etwas obskur und frage mich ernsthaft, woher dann Goscinny seine Kenntnisse hatte... Weiß jemand mehr über diese Sache? Hat Cäsar es selbst nicht erwähnt zum Beispiel?
Jaap
Findefix

Re: Angst davor, dass der Himmel uns..

Beitrag: # 39233Beitrag Findefix »

Hallo Jaap!
Ich finde das alles etwas obskur und frage mich ernsthaft, woher dann Goscinny seine Kenntnisse hatte... Weiß jemand mehr über diese Sache? Hat Cäsar es selbst nicht erwähnt zum Beispiel?
:arrow: Frag doch am besten mal einen Kollegen von Dir an der Schule, der zufällig "Lateiner" ist, denn ich habe nie Latein genossen, aber angeblich lautet ein Satz aus Ciceros dritter Rede gegen Catilina: "tum vero clarissimis viris interfectis lumina civitatis extincta sunt" (Möge ihnen der Himmel auf den Kopf fallen). Das könnte Goscinny schon ein Begriff gewesen sein, und er hat es dann vielleicht einfach auf die einzige Angst der Gallier umgelegt. ;-)

LG, Andreas
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Angst davor, dass der Himmel uns..

Beitrag: # 39234Beitrag Iwan »

Hallo Jaap

Die Antwort von Lane-Fox ist soweit korrekt, in der Tat erzählt Arrian, die Kelten hätten Alexander dem Großen gegenüber gesagt, ihre einzige Sorge sei, dass der Himmel ihnen auf den Kopf falle. Auch Herodot wiederholt diese Behauptung. Bei Caesar findet sich allerdings meines Wissens keine Bestätigung dafür.
Ich würde nicht ausschließen, dass Goscinny diese Stelle aus der Alexander-Biografie kannte.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Findefix

Re: Angst davor, dass der Himmel uns..

Beitrag: # 39236Beitrag Findefix »

Hallo Christian!

Also ich neige ja zu der Annahme, daß es sich dabei aufgrund des damaligen Weltbilds um eine allgemeine antike Redewendung handelt, um besonders furchtlose Menschen, Krieger, Stämme oder Völker zu bezeichnen, daß es wohl deren einzige Angst sei, der Himmel würde ihnen eines Tages auf den Kopf fallen.. ;-)

LG, Andreas
jaap_toorenaar
AsterIX Druid
Beiträge: 852
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Re: Angst davor, dass der Himmel uns..

Beitrag: # 39238Beitrag jaap_toorenaar »

lieber Andreas,
ich bin ja selber "Lateiner"! Und dein Zitat "tum vero clarissimis viris interfectis lumina civitatis extincta sunt" heißt nun ja wirklich nicht "möge ihnen der Himmel auf den Kopf fallen" oder so (ich finde es nur in einem Spiegel-Bericht zusammen). Es heißt "Als damals die berühmtesten Männer getötet waren, erloschen wirklich die Lichter des Staates" laut Cicero. Das hat also wirklich nichts mit der Furcht der Gallier zu tun,
Jaap
Findefix

Re: Angst davor, dass der Himmel uns..

Beitrag: # 39239Beitrag Findefix »

Hallo Jaap!

:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: ... so eine Blamage aber auch, - zum Glück schrieb ich ja, daß ich kein Latein kann, und es das "angeblich" heißen soll. - Aber es stimmt schon: "Worüber man nicht sprechen kann, darüber muß man schweigen", - wie schon mein berühmter Landsmann Ludwig Wittgenstein postulierte! Auch war mir völlig entgangen, daß Latein Dein Fach ist, ... um die Katastrophe noch zu vervollständigen, - sorry tausendmal :!:

LG, Andreas (Ich gehe, mich zu schämen.)
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Angst davor, dass der Himmel uns..

Beitrag: # 39240Beitrag Iwan »

Guten Abend, Andreas

Diese Idee, dass es sich um eine allgemeine Redewendung handelt, um furchtlose Menschen und Völker zu charakterisieren, finde ich ausgesprochen interessant, da bin ich noch gar nicht drauf gekommen. Super, danke! Dass sich dieser Satz ursprünglich bei Arrian in einem konkreten Zusammenhang findet, muss da nichts bedeuten, deswegen kann das ruhig später generell gemeint gewesen sein.

Viele Grüße
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Re: Angst davor, dass der Himmel uns..

Beitrag: # 39241Beitrag Aktuar »

jaap_toorenaar
AsterIX Druid
Beiträge: 852
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Re: Angst davor, dass der Himmel uns..

Beitrag: # 39242Beitrag jaap_toorenaar »

vielen Dank! Also fassen wir zusammen: es mag eine ganz allegemeine Ansicht gewesen sein, oder auch auf der Anekdote um Alexander herum beruhen, so wie Ptolemaeus es in seiner Alexanderbiographie aufgenommen hat. Mich interessiert, ob es wirklich so ist, dass Herodot es auch erwähnt hat. Dieser schrieb ja mehr als 100 Jahre vor Alexander und würde dann also bestätigen, dass es ein allgemeines Gefühl war. Aber in meiner Herodotausgabe der Historien finde ich zwar an zwei Stellen die Kelten erwähnt, aber nicht in Zusammenhang mit dieser Angst. Entweder ich habe nicht gut genug gesucht, oder es ist unwahr, dass Herodot es geschrieben hat. Bleibt auch noch offen die Frage, woher Goscinny es einsetzte. Meine Vermutung ist, dass die Herren G. und U. am Anfang ihres Asterixprojektes ein Büchlein über die Gallier durchgeackert haben. Dies braucht gar keine schwer wissenschaftliche Abhandlung gewesen zu sein, aber der Autor des Gallien- oder Keltenbüchleins kannte wieder die Alexanderanekdote und hatte diese aufgenommen.
Jaap
Benutzeravatar
Iwan
AsterIX Druid
Beiträge: 2519
Registriert: 22. Juni 2002 09:01
Wohnort: Mellingen (Schweiz)
Kontaktdaten:

Re: Angst davor, dass der Himmel uns..

Beitrag: # 39246Beitrag Iwan »

Hallo Jaap

Man weiß ja nicht, wie sehr G und U zu Beginn der Meinung waren, nun ein auf viele Bände anwachsendes Comic zu schreiben. Anders gesagt, es kann gut sein, dass sie damals dem Ganzen eher einen römischen Touch geben wollten. Beispielsweise war ja auch die Mongolei nie Teil des Römischen Reiches, vermutlich gar nicht mal bekannt ... Es kann also gut sein, dass sie einfach unreflektiert Kelten-Infos aufgesogen haben, selbst wenn sie sich auf Alexander bezogen haben.
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Antworten