Hallo,
ich möchte gerne wissen, welche Asterix-Ausgabe ihr für welchen Zweck gekauft habt oder welche Motive jemand haben könnte, sich für eine bestimmte Version zu entscheiden. Worin liegen die Vor- und Nachteile der Ausgaben?
a) Softcover
b) Hardcover
c) Werkedition
d) Gesamtausgabe
e) Ultimative Edition
Dies möchte ich für einen kleinen Themenbereich "Welche Ausgabe ist für mich die richtige?" verwenden.
Gruß, Marco
Welche Asterix-Ausgabe für welchen Leser?
- Comedix
- AsterIX Elder Council Member
- Beiträge: 7393
- Registriert: 20. November 2001 09:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Welche Asterix-Ausgabe für welchen Leser?
Deutsches Asterix Archiv: https://www.comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
TwiX: @Asterix-Archiv, Mastodon: @Asterix_Archiv, Bluesky: @comedix.de
- Michael_S.
- AsterIX Druid
- Beiträge: 1268
- Registriert: 16. November 2001 19:50
- Wohnort: Trier
- Kontaktdaten:
Re: Welche Asterix-Ausgabe für welchen Leser?
Hallo Marco,
meine Einschätzung bzw. mein Kaufverhalten ist folgendes:
a) Als "Gebrauchsgegenstand", also zum drin Lesen, insbesondere auch wenn Kinder sie benutzen. Macht im Regal nicht viel her.
b) Wohl am ehesten was für erwachsene Gelegenheitsleser, denen die Softcovers zu billig und die Gesamtausgabe zu teuer ist. Hat außerdem gegenüber den Ausgaben c) bis e) den Vorteil, dass man alle Bände problemlos (und auch die zukünftigen mit Sicherheit) als Hardcover bekommt und deshalb ein vollständiges Set im Schrank stehen haben kann.
c) Habe ich mich nie ernsthaft für interessiert.
d) Für Liebhaber, die was repräsentatives im Schrank stehen haben wollen. Hat den Nachteil, dass man die neuesten Bände (so wie jetzt Band 34) nicht sofort in dieser Form bekommt, sondern erst, wenn genug Material für einen Band der Gesamtausgabe vorhanden ist.
e) Für Sammler. Für mich persönlich uninteressant.
MfG
Michael
meine Einschätzung bzw. mein Kaufverhalten ist folgendes:
a) Als "Gebrauchsgegenstand", also zum drin Lesen, insbesondere auch wenn Kinder sie benutzen. Macht im Regal nicht viel her.
b) Wohl am ehesten was für erwachsene Gelegenheitsleser, denen die Softcovers zu billig und die Gesamtausgabe zu teuer ist. Hat außerdem gegenüber den Ausgaben c) bis e) den Vorteil, dass man alle Bände problemlos (und auch die zukünftigen mit Sicherheit) als Hardcover bekommt und deshalb ein vollständiges Set im Schrank stehen haben kann.
c) Habe ich mich nie ernsthaft für interessiert.
d) Für Liebhaber, die was repräsentatives im Schrank stehen haben wollen. Hat den Nachteil, dass man die neuesten Bände (so wie jetzt Band 34) nicht sofort in dieser Form bekommt, sondern erst, wenn genug Material für einen Band der Gesamtausgabe vorhanden ist.
e) Für Sammler. Für mich persönlich uninteressant.
MfG
Michael
Re: Welche Asterix-Ausgabe für welchen Leser?
Hallo Marco,
Gruß
Erik
zum Lesen die ideale Ausgabe, schon aufgrund des biegsamen Deckels. Die Hefte kann man überall lesen, nicht nur an einem Tisch, sie sind einfach handlich. Zudem spricht natürlich das Preisargument für sie.Comedix hat geschrieben:a) Softcover
Macht wohl im Regal etwas mehr her, ich selbst habe mich nie sonderlich dafür interessiert. Zum Lesen finde ich sie unpraktischer, als die Softcover-Version. Das Vorwort von Horst Berner, das allerdings bei den Bänden immer das gleiche ist, mag als Einführung für Erstleser ganz informativ sein.Comedix hat geschrieben:b) Hardcover
Das sind Sammlerausgaben, die wohl nur für Liebhaber gemacht sind. Die Werkedition wird allerdings nicht mehr fortgesetzt und wie es mit der Gesamtausgabe weitergeht, ist wohl auch offen. Ich habe keine davon.Comedix hat geschrieben:c) Werkedition
d) Gesamtausgabe
Gewiß auch eine Ausgabe für Fans. Der Vorteil ist m.E. ganz klar das größere Format, das den Lesegenuß für wahre Liebhaber erhöht. Mit dem Rückenbild wird sie sicher auch im Regal recht schön aussehen. Nachteile ist die langsame Erscheinungsweise (wann wird die Reihe vollständig sein, wenn alle halbe Jahr gerade mal ein Band erscheint?) und der hohe Preis. Zudem haben viele willkürliche Umkolorierungen stattgefunden, die natürlich hinsichtlich der Farbgebung wenig behutsam viel Originalität zerstören. Das wird Nostalgiker vielleicht stören, heute junge Leser weniger.Comedix hat geschrieben:e) Ultimative Edition
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Re: Welche Asterix-Ausgabe für welchen Leser?
Hallo,
als Nicht-Sammler kamen für mich immer nur a) und b) in Frage.
a) hat natürlich den Vorteil, billiger zu sein
und b) hat den Vorteil, stabiler zu sein.
Als Nicht-Sammler war mir auch immer egal, wie sich der Band im Regal macht...
Meine persönliche Kaufentscheidung ist wohl kaum repräsentativ. Hier bei uns findet man im Geschäft kaum beide Varianten.
Bis vor ca. 15-20 Jahren fand man hier bei uns fast ausschließlich Softcover-Bände. Deshalb sind alle meine älteren Alben Softcover.
So ungefähr Anfang/Mitte der 90er-Jahre hat sich dies dann in das Gegenteil verkehrt, und jetzt findet man bei uns fast nur noch Hardcover-Bände. Also sind fast alle meine neueren Bände Hardcover...
Gruß
Markus
als Nicht-Sammler kamen für mich immer nur a) und b) in Frage.
a) hat natürlich den Vorteil, billiger zu sein
und b) hat den Vorteil, stabiler zu sein.
Als Nicht-Sammler war mir auch immer egal, wie sich der Band im Regal macht...
Meine persönliche Kaufentscheidung ist wohl kaum repräsentativ. Hier bei uns findet man im Geschäft kaum beide Varianten.
Bis vor ca. 15-20 Jahren fand man hier bei uns fast ausschließlich Softcover-Bände. Deshalb sind alle meine älteren Alben Softcover.
So ungefähr Anfang/Mitte der 90er-Jahre hat sich dies dann in das Gegenteil verkehrt, und jetzt findet man bei uns fast nur noch Hardcover-Bände. Also sind fast alle meine neueren Bände Hardcover...

Gruß
Markus


Und so was schimpft sich Lyriker!
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: Welche Asterix-Ausgabe für welchen Leser?
hallo,
ich kaufte die Hefte in einem Rausch der Begeisterung Anfang der achziger Jahre. Alle Soft-Cover (inzwischen liegen die meisten total auseinander). Als das Quiz Risiko im ZDF 2002 aktuell wurde, habe ich die Sammlung eiligst vervollständigt, zum Teil mit Hardcover, zum Teil mit Werkeditionen. Jetzt bin ich dabei, mein Buch über Asterix ins deutsch zu übersetzen und dabei muss ich feststellen, dass meine Vorlagen (Softcover, 80er Jahre) veraltet sind, weil in den Geschäften nur noch die Neukolorierungen der ersten 10 Bände vorhanden sind. Dann wird es problematisch: für welchen Leser schreibe ich überhaupt? Für den Liebhaber von meinem Alter (53), oder für den jungen Liebhaber, der gerade angefangen hat, sie zu kaufen?? Mein Punkt ist: inzwischen gibt es zu viele Varianten; man will wohl den echten Liebhaber immer wieder dazu bringen, auch die neueste Supersuperausgabe vollständig zu sammeln (wobei der Arme bereits vor 40 Jahren zuerst die wöchentliche Ausgaben kaufte und später die Hefte)...
Jaap
ich kaufte die Hefte in einem Rausch der Begeisterung Anfang der achziger Jahre. Alle Soft-Cover (inzwischen liegen die meisten total auseinander). Als das Quiz Risiko im ZDF 2002 aktuell wurde, habe ich die Sammlung eiligst vervollständigt, zum Teil mit Hardcover, zum Teil mit Werkeditionen. Jetzt bin ich dabei, mein Buch über Asterix ins deutsch zu übersetzen und dabei muss ich feststellen, dass meine Vorlagen (Softcover, 80er Jahre) veraltet sind, weil in den Geschäften nur noch die Neukolorierungen der ersten 10 Bände vorhanden sind. Dann wird es problematisch: für welchen Leser schreibe ich überhaupt? Für den Liebhaber von meinem Alter (53), oder für den jungen Liebhaber, der gerade angefangen hat, sie zu kaufen?? Mein Punkt ist: inzwischen gibt es zu viele Varianten; man will wohl den echten Liebhaber immer wieder dazu bringen, auch die neueste Supersuperausgabe vollständig zu sammeln (wobei der Arme bereits vor 40 Jahren zuerst die wöchentliche Ausgaben kaufte und später die Hefte)...
Jaap
Re: Welche Asterix-Ausgabe für welchen Leser?
Ich habe die NL-Ausgaben (softcover) immer gekauft so bald die erschienen, also ab 1965, und gelegentlich habe ich in Urlaub auch noch Französischen Alben gekauft die bei uns noch nicht erschienen waren. Ab etwa 1967 habe ich 'Pilote' (und also auch Astérix) im Abonnement gelesen. Am Moment kaufe ich die Neuerscheinungen von 'La grande collection' und genieße, weil die neue Farben, die Bildbearbeitung (und das Großformat) ganz gut sind.