hallo,
momentan vergleiche ich dauernd französisch-deutsch weil ich mein Buch in Deutschland herausgeben will. Als kleine Kostprobe liefere ich hier mal eine Beobachtung zu "Überfahrt" - nach meiner Meinung ein sehr schwaches Abenteuer; das Schlechteste von Goscinny:
26,2 Obelix brüllt wütend: Rentrez chez vous sans laisser de thraces derrière vous! (Geht nach Hause ohne Thraker/Spuren zu hinterlassen!)Thrace bildet hier ein Wortspiel, denn es deutet auf das Volk der Thraker, aber traces sind Spuren. Und die Thraker wurden in der französischen Version auf dem letzten Bild von Seite 23 erwähnt. Hier ein wunderbarer Einfall von der Übersetzerin Penndorf: statt von Thrakern zu reden, nennt sie schon auf Seite 23 Griechen, damit sie hier auf deutsch auch ein Wortspiel einsetzen kann: Ihr solltet euch schnellstens verkriechen, ihr Griechen!
28,4 Die Originalversion spielt wieder mit den Wörtern thrace/trace: Mignonnes, les petites matrones! Ce sont des Thraces qu’on aimerait suivre! (Süß, diese Damen! Es sind Thrakerinnen/Spuren, denen man gerne folgen möchte!). In unserer Version steht Reizend, die kleinen Spuradinnen! Errötend folgt man ihren Spuren... Schon wieder eine Spitzenleistung der Frau Penndorf. Spuradinnen nennt Obelix die weiblichen Einwohner der Sporaden (griechische Inselgruppe in der Ägäis), aber auch die Bedeutung des Wortes trace = Spur liegt drin. Die englische Übersetzung bietet auch Schönes: Have you noticed the little Cretan girls? I wouldn’t mind being in this Crete with a few like that. – Well, don’t go being indiscreet here! Also ein schönes Wortspiel mit Kreta und “indiskret”.
Jaap
ein Lob an Übersetzerin Penndorf
-
- AsterIX Druid
- Beiträge: 852
- Registriert: 1. April 2006 11:09
- Wohnort: Leiden Niederlande
Re: ein Lob an Übersetzerin Penndorf
Hallo Jaap,
http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... rfahrt.php
Gruß
Erik
nur als kleine Randnotiz: Das mit Abstand (!) schlechteste Album von Goscinny ist m.E. das erste, also Gallier. Ich habe auch den Eindruck, es wird häufig - ob von Dir nun auch, weiß ich freilich nicht, will es auch nicht unterstellen - bei der "Suche" nach Goscinny's schwächstem Asterix-Abenteuer übersehen, nur weil es das erste war. Verglichen mit dem sind m.E. alle folgenden Alben irgendwo zwischen sehr gut und exzellent anzusiedeln.jaap_toorenaar hat geschrieben:"Überfahrt" - nach meiner Meinung ein sehr schwaches Abenteuer; das Schlechteste von Goscinny:
Und nicht zu vergessen die Anleihe an Schillers "Lied von der Glocke" (v.a. wohl für die Generation, die sowas noch ohne Internet bemerken würde):jaap_toorenaar hat geschrieben:In unserer Version steht Reizend, die kleinen Spuradinnen! Errötend folgt man ihren Spuren... Schon wieder eine Spitzenleistung der Frau Penndorf. Spuradinnen nennt Obelix die weiblichen Einwohner der Sporaden (griechische Inselgruppe in der Ägäis), aber auch die Bedeutung des Wortes trace = Spur liegt drin.
http://www.comedix.de/lexikon/special/s ... rfahrt.php
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)