Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Allgemeine Themen, die etwas mit Asterix zu tun haben und Vorstellung aktueller Asterix-Hefte, -Filme und -Produkte.

Moderatoren: Erik, Maulaf

Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37429Beitrag methusalix »

Hallo,
aus der Biografie "Albert Uderzo erzählt sein Leben" erfährt man warum es zum Zerwürfniss zwischen Albert und Marcel kam !

Uderzo "Inzwischen ist es mir jedoch wieder gelungen, zu zeichnen, indem ich den Stift auf eine eher unorthodoxe Weise halte, worüber sich viele Kollegen wundern. Nur das Tuschen mit dem Pinsel, welches ich besonders gut behersche, ist für mich endgültig vorbei. Ich habe meinen jüngeren Bruder Marcel gebeten, mir bei dieser Arbeit zu helfen, was er sieben Jahre lang getan hat."

Und nun kommts ; Es geht dabei um Asterix nach dem Tod Goscinnys fortzusetzen:

Uderzo "Dann fragte ich meinen Bruder Marcel, ob er gegen eine großzügige Beteiligung bereit sein, mich bei dem Wagnis zu unterstützen. Einige Tage später rief er an, um zu antworten: >Albert, ich glaube, das Asterix mit Goscinny gestorben ist, und ich werde dir in diesem Abenteuer nicht folgen!>

Ada erzählte mir später, mir hätten Tränen in den Augen gestanden, was bei mir eher ungewöhlich ist."


Nun da kann man wohl verstehen das Uderzo dies seinem Bruder nie verziehen hat und dies könnte dann zu dem Entschluß geführt haben die "12 Prüfungen" unter Verschluß zu halten .

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37430Beitrag Erik »

Hallo Peter,
methusalix hat geschrieben:aus der Biografie "Albert Uderzo erzählt sein Leben" erfährt man warum es zum Zerwürfniss zwischen Albert und Marcel kam !
durchaus interessant, da habe ich wohl doch einiges verpasst, dadurch, daß ich es bis heute nicht geschafft habe, diese Biografie zu lesen. :-/
methusalix hat geschrieben:Nun da kann man wohl verstehen das Uderzo dies seinem Bruder nie verziehen hat und dies könnte dann zu dem Entschluß geführt haben die "12 Prüfungen" unter Verschluß zu halten .
Ja, das kann natürlich sein, daß das eine wesentliche Ursache für das (vermeintlich) schlechte Verhältnis ist. Ob es der Auslöser ist oder wie Marcels Gründe wirklich lagen, die Arbeit seines Bruders nicht unterstützen zu wollen, ob es also eventuell vorher schon Unstimmigkeiten gab, das erfährt man so natürlich auch nicht. Aber es ist anzunehmen, daß dieses Ereignis den "großen Graben" wenn nicht geschaffen, dann doch tendenziell befördert hat.

Ich denke aber nicht, daß es unmittelbar etwas mit dem "12 Prüfungen" Comic zu tun hat. Der ist ja erschienen und zwar nicht unter dem Namen von Marcel Uderzo. Um ein "unter Verschluß Halten" kann es also nicht gehen. Es ist wohl eher so, daß man bei einer Wiederveröffentlichung Marcel Uderzo offiziell als Autor benennen müßte, wenn dieser darauf besteht, und daß das von Albert Uderzo nicht gewünscht ist. Denn das Recht auf Urheberbenennung hat der Zeichner sicherlich auch in Frankreich und nur weil er bei früheren Ausgaben darauf verzichtet hat, müßte er es bei künftigen ja noch lange nicht tun.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37432Beitrag methusalix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben:Es ist wohl eher so, daß man bei einer Wiederveröffentlichung Marcel Uderzo offiziell als Autor benennen müßte,
wobei Marcel Uderzo das Album gezeichnet hat ;-)
Erik hat geschrieben:dadurch, daß ich es bis heute nicht geschafft habe, diese Biografie zu lesen
Ich kann es eigentlich nur jedem zu empfehlen dies zu tun, eine sehr gut geschriebene Biografie von Uderzo, weicht von den bisherigen ganz deutlich ab und fördert Dinge zu Tage die wir bis dahin noch nicht von ihm kannten ; 5 Sterne bekommt es von mir :cervisia:

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Aktuar
AsterIX Bard
Beiträge: 686
Registriert: 14. November 2001 18:48

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37433Beitrag Aktuar »

Gibt es offizielle Bestätigungen für ein Zerwürfnis, oder wird ein Zerwürfnis nur aus dem Umstand gefolgert, dass die von Marcel vollständig gezeichneten Kurzgeschichten nicht mehr veröffentlicht werden? Also, eher denke ich mal, dass deren eindeutig im Zeichenstil abweichende Art Grund für die Nicht-Wiederveröffentlichung ist. Marcel hat Rene über viele Jahre in den 60ern intensiv unterstützt.
Findefix

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37434Beitrag Findefix »

Hallo Stefan!

Außerdem darf man dabei nicht vergessen, daß noch anfangs der Neunzigerjahre die Marcel-Geschichte "Die Antiquitätenhändler" - von Albert und durch den Verlag selbst abgesegnet - veröffentlicht werden durfte.. :!:

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37436Beitrag Erik »

Hallo,
methusalix hat geschrieben:wobei Marcel Uderzo das Album gezeichnet hat ;-)
was aber nicht offiziell ist. Er wird nirgendwo als Zeichner genannt und in Comicographien wird es üblicherweise Albert Uderzo zugeordnet. Ich denke nicht, daß Albert Uderzo möchte, daß der Band mit dem Namen seines Bruders als Zeichner erscheint; was er aber wohl müßte, wenn er heute nochmal abgedruckt würde.
Aktuar hat geschrieben:Gibt es offizielle Bestätigungen für ein Zerwürfnis,
Nein, nicht daß ich wüßte. Es ist nur ein Gerücht, das meiner Erinnerung nach v.a. von Stefan Pannor von Spiegel online unterstützt wurde. Ganz unwahrscheinlich scheint es mir indessen nicht.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37439Beitrag methusalix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben:Es ist nur ein Gerücht,
Nun wenn man aber bedenkt das er den Bruder sehr gebraucht hat damals ,als es um die Fortzetzung von Asterix ging und Marcel genauso darüber abwägig darüber urteilt das man Asterix nicht fortsetzen könne wie auch andere dies behaupten, so ist es doch schon zu verstehen wenn der eigene Bruder ihm einen Korb gibt.
Ihr solltet die Biografie lesen , da kommt ein Uderzo zu Tage den wir bis dahin noch nicht kannten; Humorvoll und sensibel zugleich.

Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37441Beitrag Erik »

Hallo Peter,
methusalix hat geschrieben:Nun wenn man aber bedenkt das er den Bruder sehr gebraucht hat damals ,als es um die Fortzetzung von Asterix ging und Marcel genauso darüber abwägig darüber urteilt das man Asterix nicht fortsetzen könne wie auch andere dies behaupten, so ist es doch schon zu verstehen wenn der eigene Bruder ihm einen Korb gibt.
ja, das hatte ich oben ja auch geschrieben. Aber Stefan's Frage ging ja dahin, ob es jenseits Deiner Erkenntnisse aus "Uderzo erzählt sein Leben" eine bekannte Tatsache sei, daß es ein schlechtes Verhältnis der Brüder gibt. Und daß ein solches bis heute bestünde, das ist eben nirgends belegt. Während die Illustrierten über den Streit zwischen Albert Uderzo und seiner Tochter berichtet und konfrontative Aussagen der Beteiligten zitiert haben, finden sich entsprechende Veröffentlichungen über einen Streit zwischen seinem Bruder und ihm nicht. Ob dieses Ereignis aus den späten 1970er Jahren also wirklich das Verhältnis bis heute belastet, das wissen wir gar nicht.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37442Beitrag Findefix »

Hallo Erik,

:arrow: ... aus welcher Zeit stammt denn der so bez. "Publikationsbann" über die Marcel zugeschriebenen Kurzgeschichten :?: :?: - Dann das einzig offiziell bekannte Asterix-Werk von ihm, die Seite 35 in Gallier, ist davon natürlich nicht betroffen (und wurde ja in der Folge auch nicht wieder durch eine von Albert neu gezeichnete ersetzt; was aber wohl bestimmt konsequenterweise der Fall gewesen wäre, wenn das propagierte "Zerwüfnis" schon so ernstzunehmende Ausmaße angenommen hätte!). ;-) - Denn: durch diese Seite kam Marcel ja erst auf den "Geschmack", auch selbst zu zeichnen..

LG, Andreas
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37443Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:... aus welcher Zeit stammt denn der so bez. "Publikationsbann" über die Marcel zugeschriebenen Kurzgeschichten :?: :?:
Das weiß ich nicht genau. Ich würde aber sagen, nach 1993, denn im ursprünglichen "Rentrée Gauloise"-Album und in "Gallische Geschichten" ist "L'Antiquaire" ja noch abgedruckt. Aus der Tatsache, daß man diese Geschichten nicht wieder veröffentlichen will, kann man aber m.E. noch nicht zwingend auf einen Streit schließen. Es ist in heutiger Zeit völlig normal, daß ein Zeichner auch genannt werden will, während das früher wohl nicht immer so genau genommen wurde. Und ich kann verstehen, daß Albert Uderzo nicht möchte, daß Asterix-Geschichten unter dem Namen seines Bruders veröffentlicht werden. Dann läßt man es lieber ganz sein. - Das ist zwar auch nur eine Vermutung von mir, aber das erscheint mir am plausibelsten.
Findefix hat geschrieben:Dann das einzig offiziell bekannte Asterix-Werk von ihm, die Seite 35 in Gallier, ist davon natürlich nicht betroffen (und wurde ja in der Folge auch nicht wieder durch eine von Albert neu gezeichnete ersetzt; was aber wohl bestimmt konsequenterweise der Fall gewesen wäre, wenn das propagierte "Zerwüfnis" schon so ernstzunehmende Ausmaße angenommen hätte!). ;-)
Nein, weshalb sollte man die denn nun wieder ersetzen? Die Seite ist ja nicht eigentlich ein "Werk" von Marcel, sondern er hat sie nach einer bestehenden Vorlage möglichst getreu nachgezeichnet. Das würde man nun nicht wieder anfassen, auch wenn es ein echtes Zerwürfnis gäbe.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37444Beitrag Findefix »

Hallo Erik!
Das weiß ich nicht genau. Ich würde aber sagen, nach 1993, denn im ursprünglichen "Rentrée Gauloise"-Album und in "Gallische Geschichten" ist "L'Antiquaire" ja noch abgedruckt.
Dann kann man es logischerweise auch nicht unmittelbar mit dem Vorfall anläßlich des Todes von Goscinny 1977 in Verbindung bringen, denn in den Jahren 1979 und 1980 wurden "Die 12 Prüfungen für Asterix" ja auch noch - u. a. sogar bei Dargaud als dem damaligen Asterix-Verlag - aufgelegt! ;-)

LG, Andreas
Findefix

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37445Beitrag Findefix »

P.S.:

Bei der Chevron-Ausgabe hatte man das Autorenschafts-Problem ja ohnehin recht "salomonisch" gelöst .., - siehe Anhang! ;-)

LG, Andreas
Dateianhänge
Les 12 travaux d'Astérix - en BD.jpg
Les 12 travaux d'Astérix - en BD.jpg (76.93 KiB) 11847 mal betrachtet
Benutzeravatar
methusalix
AsterIX Bard
Beiträge: 5236
Registriert: 23. Juni 2006 20:15
Wohnort: OWL

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37446Beitrag methusalix »

Hallo Erik,
Erik hat geschrieben: Ob dieses Ereignis aus den späten 1970er Jahren also wirklich das Verhältnis bis heute belastet, das wissen wir gar nicht.
Nun , man kann es aber daraus ableiten das er in seiner Biografie allen ausführlich dankt , selbst seinem ältesten Bruder widmet er ein paar Zeilen des Dankes ; Nur Marcel erwähnt er überhaupt nicht in seinen Danksagungen.

Und ehrlich gesagt ich würde es aucht nicht tun, wenn mein Bruder mich so hängen ließe :o
Wenn Marcel mit Albert Uderzo gemeinsam Asterix weitergeführt hätte, wäre er bestimmt auch offiziell als Autor benannt worden.

Gruß Peter
Zuletzt geändert von methusalix am 12. Oktober 2011 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.

Rückert, Friedrich
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8219
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 37447Beitrag Erik »

Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Dann kann man es logischerweise auch nicht unmittelbar mit dem Vorfall anläßlich des Todes von Goscinny 1977 in Verbindung bringen,
nein, kann man nicht. Es könnte höchstens eine Spätfolge sein. Aber das hat hier auch niemand behauptet.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
Findefix

Re: Albert Uderzo / Marcel Uderzo

Beitrag: # 40314Beitrag Findefix »

Hallo zusammen!

Was auch immer es mit der französischen 2011er-Neuauflage (nach Albert Uderzo's vollständigem Rückzug aus dem aktiven Geschäftsleben) von "Les 12 Travaux d'Astérix" bei Édit. Ordeprix, die sogar auf den Seiten der renommierten Bedetheque angeführt ist, genau auf sich haben mag: jedenfalls handelt es sich dabei um ein solides Hardcover-Album, und sowohl Farbgebung als auch Papierqualität lassen keinen Vergleich mehr mit billigen Fotokopien zu, sondern entsprechen einem ordenlichen Druck! - Auch die Idee mit den Zusatzseiten hinten im Album erscheint recht nett .., alles in allem kann man schon sagen, macht dieser Band eine deutsche Ausgabe noch einmal mehr erhoffenswert! :-)

LG, Andreas
Dateianhänge
12 travaux (2011), p. 1.jpg
12 travaux (2011), p. 1.jpg (28.35 KiB) 11739 mal betrachtet
12 travaux (2011), p. 32.jpg
12 travaux (2011), p. 32.jpg (92.69 KiB) 11739 mal betrachtet
12 travaux (2011), p. 33.jpg
12 travaux (2011), p. 33.jpg (65.58 KiB) 11739 mal betrachtet
Antworten