Hallo Andreas,
Findefix hat geschrieben:Weiß vielleicht jemand Näheres zum angeblichen "Idefix"-Filmprojekt von 1973, das in der engl. Wikipedia unter "Unveröffentlichte (angekündigte und unvollendete) Filme" wiederholt auftaucht - Wie weit war es gediehen, existieren davon Fragmente
In seiner Biografie schreibt Uderzo : "sobald der Kurzfilm fertig sein würde , wollten wir ihn einem Fernsehproduzenten anbieten, um daraus eine Serie zu machen, doch rasch wurde uns klar , wie kompliziert es sich gestaltete , zweiunddreißig Folgen zu drehen, was in dieser Sparte gewöhnlich das Minimum war. Das erforderte eine Menge guter Szenarios, die wir selbst mit dem großen humoristischen Talent von Rene unmöglich gewährleisten konnten. Uns blieb nur eine Lösung : Die Latte höher legen und einen Kinofilm drehen."
Daraus wurde "Die zwölf Arbeiten von Asterix" (Dreharbeiten wurden 1975 angefangen) inspiriert von dem Film "Die zwölf Arbeiten des Herkules"
Plot: "Uderzo"
"Zur Übung strickten wir an der Idee von einemKurzfilm mit Idefix. Der sollte auch als Logo dienen, inspiriert von Metro-Goldwyn-Mayer: Idefix sollte kläffend anstelle des Löwen, in einem Eichenlaubkranz mit der Inschrift Delirant isti Romani! (Die Spinnen, die Römer!) erscheinen. In diesem Kurzfilm muss sich unser Hündchen der Angriffe eines bösartigen, aber auch sehr dummen Adlers erwehren. Dieser möchte Idefix gern verspeisen, schaft es jedoch nie.
Aus Kostengründen beschlossen wir, keine Dialoge einzufügen, sondern nur visuelle Gags, die von einer entsprechenden Geräuschkulisse begleitet wurden. "
Gruß Peter
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
Rückert, Friedrich