Eine weitere Original-Ankündigung zum Film "Asterix und Kleopatra" ist übrigens noch im Journal Tintin - Édition Belge (N° 51-1968) erschienen, falls es Dich interessiert.
Eine Abb. dieser zweieinhalbseitigen Avant-Premiere-Annonce von Seiten der belgischen Produktionsbeteiligung (kein Bericht!!) war ich bislang noch schuldig, - diese Lücke wird nun durch die anhängenden Scans der Ausgabe N° 51 vom 17. 12. 1968 geschlossen.
LG, Andreas
Dateianhänge
TEB51-68_ann._cléopâtre(dess.anim.)_p.28.jpg (85.42 KiB) 5946 mal betrachtet
TEB51-68_ann._cléopâtre(dess.anim.)_p.29.jpg (89.99 KiB) 5946 mal betrachtet
TEB51-68_ann._cléopâtre(dess.anim.)_p.32.jpg (107.84 KiB) 5946 mal betrachtet
Mit der Bewerbung des dritten Films in Magazinen sollte diese Ära (ehe mit der Gaumont-Trilogie das Zeitalter der großen internationalen Asterix-Filmproduktionen begann!) nun eigentlich schon umfassendst dokumentiert sein. Eine Besonderheit hierbei ist aber noch das eigens für diese gezeichnete (und nicht nur - wie bei weiteren der bekannten französichenen Plakatmotive - aus verschiedenen Bildern des Films zusammegesetzte!) Motiv zur englischsprachigen Version auf Abb. 2!
LG, Andreas
Dateianhänge
page d'annonce ''Les 12 travaux d'Astérix''.jpg (77.63 KiB) 5929 mal betrachtet
half-page ad ''The 12 tasks of Asterix''.jpg (103 KiB) 5929 mal betrachtet
das eigens für diese gezeichnete (...) Motiv zur englischsprachigen Version
Und zwar stammt dieses offizielle Asterix-Motiv (Abb.1: Plakat in Farbe) vom britischen Comic-Zeichner Frank Langford, der auch schon für das Vor-Ankündigungsmotiv zu diesem Asterix-Film (auf Abb.2) gestalterisch verantwortlich zeichnete, dabei aber offenbar gerade für Idefix etwas weniger Liebe zur Detailtreue aufgewendet haben dürfte..
Weil man das als begeisterter Asterix-Anhänger vielleicht auch mal wissen sollte, schien mir seine Erwähnung hier noch angebracht.
LG, Andreas
Dateianhänge
Poster Art by Frank Langford.jpg (51.82 KiB) 5914 mal betrachtet
Pre-announcement by Frank Langford.jpg (215.35 KiB) 5914 mal betrachtet
... während L.E.A.R. 1998 und 2001 zu "Asterix & Obelix gegen Cäsar" (1999) und "Mission Kleopatra" (2002) wieder von Uderzo eigens gezeichnete Ankündigungen, diesmal in Form von Serigrafien und aufklappbaren Großformatkarten bzw. Foldern, jedoch nur in limitierter Auflage(!) herausbrachte, beschränkte man sich in der Folge 2005 und 2007 bei "Asterix und die Wikinger" (2006) und "Asterix bei den Olympischen Spielen" (2008) mit den gezeichneten Originankündigungen jeweils auf recht schmucke sonderformatige Neujahrsglückwunschkarten der Filmproduktionsfirmen (allerdings sogar mit 3D-Effekten als gemeinsamer Besonderheit!), blieb dabei aber ebenso einem elitären Empfängerkreis treu; - diese Idee geht auf das Jahr 1977 zurück, als man bereits einmal die Neujahrsglückwunschkarte von Seiten des Verlags aufgrund des gewaltigen Erfolgs von "Asterix erobert Rom" (1976) mit entsprechendem Filmmotiv für das Jahr 1978 zur ersten Reprise des Films herausgegeben hatte..
P.S.: ... vielleicht lässt sich dieser 3D-Effekt (eine Mehrschicht-Tiefenwirkung) auf der Coverseite im Vergleich zur einfachen Innenansicht mittels Scans ja noch etwas besser "erahnen"? - Siehe Anhang!
LG, Andreas
Dateianhänge
carte de voeux en 3D - ''Astérix et les Vikings''.jpg (78.74 KiB) 5872 mal betrachtet
carte de voeux (l'intérieur) - ''Astérix et les Vikings''.jpg (29.72 KiB) 5872 mal betrachtet
P.S.: Bemerkenswert im Zusammenhang mit zwei der zuletzt genannten Filme sind die besonders hübschen Original-Uderzo-Ankündigungsmotive von den jeweils noch zuvor erschienenen Einladungskarten für die Société APM zu "Les 12 travaux d’Astérix" von 1976 (Abb. 1) und für die Groupe M6 zur "Astérix et les Vikings"-Pressekonferenz bei den Filmfestspielen in Cannes 2003 (Abbn. 2 u. 3 der - mir lediglich habhaften - englischsprachigen Ausgabe davon!).
LG, Andreas
Dateianhänge
carte d'invitation illustrée ''Les 12 travaux d'Astérix''.jpg (52.89 KiB) 5865 mal betrachtet
carte d'invitation illustrée (en anglais) - ''Asterix and the Vikings'' (a).jpg (33.55 KiB) 5865 mal betrachtet
carte d'invitation illustrée (en anglais) - ''Asterix and the Vikings'' (b) .jpg (20.21 KiB) 5865 mal betrachtet
Hallo Marco, beim Einfügen den oben gezeigten Ankündigungsmotivs zum Film "Asterix bei den Olympischen Spielen" kam mir gerade der Gedanke, daß es wohl nicht schaden könnte, wenn man als Zusatzinfo auch im Eintrag zu "Mount Rushmore" auf die Wiederbelebung dieser Anspielung hinweisen würde, - zumal dieses Ankündigungsmotiv auch im deutschen Sprachraum recht häufig verwendet wurde (Ankündigungsplakate, "Kino & Co"-Kalender, Filmberichte etc.)
Findefix hat geschrieben:beim Einfügen den oben gezeigten Ankündigungsmotivs zum Film "Asterix bei den Olympischen Spielen" kam mir gerade der Gedanke, daß es wohl nicht schaden könnte, wenn man als Zusatzinfo auch im Eintrag zu "Mount Rushmore" auf die Wiederbelebung dieser Anspielung hinweisen würde, - zumal dieses Ankündigungsmotiv auch im deutschen Sprachraum recht häufig verwendet wurde (Ankündigungsplakate, "Kino & Co"-Kalender, Filmberichte etc.)
es kommt aber im Film nicht vor, sondern allein in der Promotionskampagne. Ebenso wie die gezeichneten Versionen von Brutus und Irina im Lexikon irrelevant sind, ist es auch das Mount Rushmore-Motiv von den Plakaten.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
es kommt aber im Film nicht vor, sondern allein in der Promotionskampagne.
Ich schrieb ja auch nichts vom Film, doch es ist ein Asterix-Motiv, darum wäre es - wie gesagt - als "Zusatzinfo" die nochmalige Andersverwendung dieser Anspielung betreffend, im "Mount Rushmore"-Eintrag (und nur dort!) auch gut anzumerken, damit der geschätzte User diese auch richtig zuzuordnen weiß
Findefix hat geschrieben:Ich schrieb ja auch nichts vom Film, doch es ist ein Asterix-Motiv,
das Comedix-Lexikon behandelt aber nicht alle Asterix-Motive, sondern nur die regulären Comics und Filme. Ansonsten könnte man vieles (auch in den bestehenden Einträgen) noch ergänzen.
Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
das Comedix-Lexikon behandelt aber nicht alle Asterix-Motive, sondern nur die regulären Comics und Filme.
Ach was .., es behandelt hier eine Anspielung, - und das Motiv kommt dem Asterix-Interessierten auch in verschiedenen deutschsprachigen Magazin-Artikeln unter, da könnte man das Service schon leisten, weil es ja niemanden schmerzt , und dort nebenbei zum Schluß etwa erwähnen:
... schließlich wird es ja auf der verlinkten Film-Seite sogar gezeigt. - Außerdem kommt der Film-Interessierte ohnehin nicht an dem Motiv vorbei, da kann "Aufklärung" niemals schaden! Es ist dies ja ein "Nice-to-have"- und kein "Must-Have"-Vorschlag ..,
Findefix hat geschrieben:[...] daß es wohl nicht schaden könnte, wenn man als Zusatzinfo auch im Eintrag zu Mount Rushmore" auf die Wiederbelebung dieser Anspielung hinweisen würde
Ja, schaden würde es nicht. Doch im Bereich Lexikon sollen die Einträge ausdrücklich nur die Inhalte und Zusammenhänge aus den Heften und den Filmen wiedergeben, also möglichst streng kanonisch. Das ist der umgrenzte Bereich für die Texte der Begriffe im Lexikon.
Ja, schaden würde es nicht. Doch im Bereich Lexikon sollen die Einträge ausdrücklich nur die Inhalte und Zusammenhänge aus den Heften und den Filmen wiedergeben, also möglichst streng kanonisch.
Schade , - daß es sich dabei lediglich um einen "außerkanonischen" Zusatz-Verweis zur besseren Information handeln würde, das hatte ich ja in meinem Textvorschlag für diesen Ergänzungssatz doch extra auch ausdrücklich eingebaut..
Die weiter oben gezeigten Karten lassen nun auch gut mit den Zeichnungen für die Filme von "Asterix erobert Rom" bis hin zu den Realfilmen überleiten: - während die Motive zu den drei Gaumont-Filmen sozusagen als klassisches Sammlergut auf "normalen" Original-Postkarten vorliegen, wurden zu den Filmen ab den 90er-Jahren auch wieder eigene (und bei Sammlern recht beliebte) "Invitations" herausgebracht (hier nicht abgebildet ist lediglich die "Invitation à 'Mission Cléopâtre', Jan. 2002"), - wobei aber jene zu den Realverfilmungen ohnehin keine gezeichneten Motive aufzuweisen haben..
LG, Andreas
Dateianhänge
Cartes postales de la trilogie Gaumont d'Astérix (1985-89).jpg (42.49 KiB) 5768 mal betrachtet
Invitation 'Astérix et les Indiens' à visionner les différentes versions du film en Mars 1995.jpg (11.83 KiB) 5768 mal betrachtet
Invitations Avant-Premières (1999 et 2008).jpg (42.49 KiB) 5768 mal betrachtet
... erwähnt sei hier auch noch, daß sogar zum Fernsehfilm "Deux Romains en Gaule" (1967), der ersten Realfilm-Komödie des bewährten Teams Goscinny, Uderzo und Tchernia zu diesem Thema (und auch mit bewegten Bildern von Asterix & Obelix!), obwohl in S/W, zwei Ankündigungen in Farbe aus Magazinen bekannt sind:
- zum einen eine Vorankündigung bereits in "Télé 7 Jours" N° 324 vom 4. 6. 1966, und
- zum anderen sogar mit einem in der Art eines Filmplakats gestalteten, farbigen Titelmotiv in "Télérama" N° 892 mit dem TV-Programm vom 19. 2. bis 25. 2. 1967 (dem Tag der Erstausstrahlung)