Fragen zu Gladiator

Eine kurze Frage zu Asterix? Hier bekommst Du kompetent schnelle Antwort!
Häufig gestellte Fragen und deren Antworten hier (FAQ).
Schreib- und Leseberechtigung für Gäste auch ohne Anmeldung!

Moderatoren: Michael_S., Erik

Gesperrt
jaap_toorenaar
AsterIX Druid
Beiträge: 852
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Fragen zu Gladiator

Beitrag: # 31722Beitrag jaap_toorenaar »

Hallo,
ich stelle fest dass mein "Gladiator" auf deutsch so alt ist (1. Druck, 1969) dass ich nur noch lose Blätter habe und werde mir beim nächsten Deutschlandbesuch ein neues Exemplar leisten. In meiner alten Kolorierung sind auf S. 20 die Tafeln über den Türen (Bild 4,5 und 7) leer geblieben. Gilt das auch für spätere Ausgaben? Und ist HLW (S.22,11) eine existierende deutsche Abkürzung?
Jaap
Benutzeravatar
Maulaf
AsterIX Druid
Beiträge: 1914
Registriert: 19. Juni 2002 22:44
Wohnort: Metelen

Re: Fragen zu Gladiator

Beitrag: # 31723Beitrag Maulaf »

Hi Jaap,
wenn du mit Seite 20 die Originalseite 16 meinst steht in der Gesamtausgabe Bild 4 "Apodyteria", Bild 5 "Sydatoria" und Bild 7 "Caldarium", laut Google ist HLW die offizielle Abkürzung für "Herz-Lungen-Wiederbelebung", ob es das bei der Entstehung der Übersetzung auch schon gab, weiß ich leider nicht,
viele Grüße
Gregor
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Fragen zu Gladiator

Beitrag: # 31731Beitrag Erik »

Hallo,
Maulaf hat geschrieben:wenn du mit Seite 20 die Originalseite 16 meinst steht in der Gesamtausgabe Bild 4 "Apodyteria", Bild 5 "Sydatoria" und Bild 7 "Caldarium",
Laut Carsten's Textvarianten waren die Felder noch bis 1999 in der regulären Albenausgabe leer und zumindest seit 2001 stehen die lateinischen Bezeichnungen drin:
http://www.carsten-protsch.de/asterix/v ... iator.html
Maulaf hat geschrieben:laut Google ist HLW die offizielle Abkürzung für "Herz-Lungen-Wiederbelebung", ob es das bei der Entstehung der Übersetzung auch schon gab, weiß ich leider nicht,
Für Abkürzungen gibt Wikipedia eigentlich immer einen ganz guten Überblick:
http://de.wikipedia.org/wiki/HLW

Da nichts davon Bezug zu Wohnungen hat, würde ich aber nicht annehmen, daß Gudrun Penndorf hier eine bestimmte existierende Abkürzung parodieren wollte. Das französische Wortspiel mit der HLM war hier wohl nicht zu retten.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
jaap_toorenaar
AsterIX Druid
Beiträge: 852
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Re: Fragen zu Gladiator

Beitrag: # 31737Beitrag jaap_toorenaar »

Danke; ich denke auch dass es HLM als Maschine damals noch nicht gab. Meine Bemerkung wird also:
22,11 Die deutsche Übersetzung HLW – halblateinische Wohnung! befremdet, weil HLM keine bekannte Abkürzung ist. Im Original ist von HLM die Rede. Das kennt man in Frankreich; es steht für Habitations à Loyer Modéré (Mietwohnungen im Sozialbereich) und steht hier für Habitations Latines Mélangées (Gemischte Lateinische Wohnungen). Durchaus originell ist die neue niederländische Fassung: FLAT= Familiewoning voor Laagbetaalde en Achtergestelde Tuinhaters (“Familienwohnung für schlecht bezahlte und zurückgestellte Gartenhasser”).
Jaap
Benutzeravatar
Erik
AsterIX Druid
Beiträge: 8217
Registriert: 8. August 2004 17:55
Wohnort: Deutschland

Re: Fragen zu Gladiator

Beitrag: # 31740Beitrag Erik »

Hallo Jaap,
jaap_toorenaar hat geschrieben:22,11 Die deutsche Übersetzung HLW – halblateinische Wohnung! befremdet, weil HLM keine bekannte Abkürzung ist.
"weil HLW keine bekannte Abkürzung ist", müßte es aber heißen.

Gruß
Erik
"Alle sollt ihr noch sehen, daß ich habe recht!" (Erik der Blonde, Die große Überfahrt, S. 5)
jaap_toorenaar
AsterIX Druid
Beiträge: 852
Registriert: 1. April 2006 11:09
Wohnort: Leiden Niederlande

Re: Fragen zu Gladiator

Beitrag: # 31743Beitrag jaap_toorenaar »

Ups - richtig - Danke!
Jaap
Findefix

Re: Fragen zu Gladiator

Beitrag: # 31745Beitrag Findefix »

Hallo Jaap!
Die deutsche Übersetzung HLW – halblateinische Wohnung! befremdet, weil HLM keine bekannte Abkürzung ist. Im Original ist von HLM die Rede. Das kennt man in Frankreich; es steht für Habitations à Loyer Modéré (Mietwohnungen im Sozialbereich) und steht hier für Habitations Latines Mélangées (Gemischte Lateinische Wohnungen).
Man hätte es auch ganz einfach bei HLM (= halblateinische Mietwohnung) belassen können, dann wäre man einer Änderung überhaupt aus dem Wege gegangen. :roll:

LG, Andreas
Gesperrt