Kann vielleicht jemand etwas mehr zu den Asterix-Figuren von "Les Etains Du Prince" aussagen, - wieviele verschiedene Figuren ein Komplettsatz davon umfasst, ob es sie nur exklusiv in Frankreich gab, usw. usf.? - Danke.

LG, Andreas
Danke, - das ist ja interessant: zu einem mir vorliegenden Angebot gehört zumindest noch die Figur "Cléopâtre"!Der Satz, von dem normalerweise gesprochen wird, umfasst 6 Figuren, Assurancetourix, Agecanonix, Obelix, Cesar, Asterix und Panoramix.
Die Kleopatra, die du angesprochen hast, gehört garantiert nicht zur ersten Serie
Doch, doch ..: Miraculix gab's auf jeden Fall auch als Relief-Figur, - s. Abb.! ... Hier im Vergleich mit Obelix, damit das Serienargument sichtbar ist.Bei den Reliefs war es also nicht Miraculix, sondern Troubadix.
Hi Peter,methusalix hat geschrieben:Hallo ,
in erfahung bringen konnt ich noch , das es 1975 eimal zwei Serien mit 3 Figuren gab. Und dann die schon von Gregor erwähnten 6 Figuren, die sind von 1978 . Abb. unten ohne Obelix![]()
Gruß Peter
Das habe ich auch gelesen, und zwar hier, es aber als Schreibfehler abgetan, nachdem die Angaben auf Bedetheque eindeutig zu sein schienen.woher hast du diese Information? Auch bei den Reliefs steht dabei, dass sie von 1978 stammen, von 1975 habe ich bislang noch nichts gehört
diese Information stammen aus einem französischen Forum; "2 series de 3 figurines chacune 1975", die Bilder dazu sind aber inzwischen gelöscht worden. Ob dies nun richtig ist mag man vieleicht jetzt, nachdem Du den Auszug aus dem Katalog gezeigt hast , dran zweifeln. Einen Aufschluß darüber könnte man allenfalls durch nachweis der Bilder erhalten.Maulaf hat geschrieben:woher hast du diese Information? Auch bei den Reliefs steht dabei, dass sie von 1978 stammen, von 1975 habe ich bislang noch nichts gehört
Ob die beiden weiteren Relief-Figuren dann wohl auch Methusalix und Cäsar darstellen, - weiß das zufällig jemand2 series de 3 figurines
Ja, ich weiß, nur schien mir der andere Beitrag außer dem Vorrecht des Älterseins auch schon mehr an Informationen zu enthalten. - Zudem führt die dort von Dir als Herstellerbezeichnung vermutete ledigliche Produktbeschreibung "demi rond de bosse" (zu deutsch: halbrund im Relief), die wohl in der von Dir herangezogenen Quelle auf die Relieffiguren von "Les Etains du Price" bezogen war, eher auf die falsche Fährte.., weshalb mir der eigentliche Ursprungsthread für einen Verweis konstruktiver erschien, auch von der bereits vorhandenen Bebilderung her.auch von mir wurden schon diese Figuren in diesen Thread viewtopic.php?f=14&t=6148 nach Herkunft gefragt