Ich fände auch das Filmplakat-Motiv, welches Uderzo als Vorlage für das Originalcover von "Asterix und Kleopatra" diente, eigentlich einer bildlichen Erwähnung wert.
LG, Andreas
Dateianhänge
Cleopatra 1963 - original French movie poster.jpg (105.5 KiB) 14945 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Findefix am 22. November 2010 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
Findefix hat geschrieben:Ich fände auch das Filmplakat-Motiv, welches Uderzo als Vorlage für das Originalcover von "Asterix und Kleopatra" diente, eigentlich einer bildlichen Erwähnung wert.
Danke! - Und ich hatte einen schönen Ganzbild-Vergleich gesucht, etwa unter "Kleopatra" oder "Elizabeth Taylor" (wozu ich aber gar keinen Eintrag finde!).. Darauf, unter Sprachspiele nachzusehen, wäre ich jetzt gar nicht gekommen!
Das Heft-Cover nimmt doch mit der Erwähnung dessen, was zur Produktion des Bandes gebraucht wurde, darauf Bezug, dass der Film der damals teuerste aller Zeiten war. Weiß jemand, wieso beim Filmplakat darauf verzichtet wurde?
Gott sagte zum Stein: "Und du wirst Feuerwehrmann!" Der Stein sagte: "Nein, dazu bin ich nicht hart genug."
Ich habe mir das äußerst gefällige Vorlagemotiv nun in Form einer Original-Postkarte quasi als Lesezeichen für den Band zugelegt (siehe Scan!). - Nur als kleiner Tipp, falls noch jemand für sowas etwas übrig hat..
Bekannt ist ja, daß "Asterix und Kleopatra" auf den Film mit Liz Taylor anspielt (Albencover, Badeszene, ...), interessant wäre aber noch die Frage zu klären, welcher gängigen Kleopatra-Vorstellung der Kunstliebhaber Uderzo bei der Gestaltung seiner Comicfigur verhaftet war? Denn Elizabeth Taylor sieht sie äußerlich ja nicht wirlich ähnlich. Betrachten wir also einmal verschiedene Darstellungen in der bildenden Kunst, die auch dem Asterix-Schöpfer bekannt sein durften, - als geistige Vorlage kämen da infrage: wohl kaum die antike Büste (mit krausem Haar!) im Alten Museum Berlin (Bild 1) und auch nicht die bekannte Zeichnung Michelangelos (Bild 2), eher noch die um 1930 geschaffene Bronze der sterbenden Kleopatra auf dem Löwenfell (Bild 3), was etwa Frisur und Körperbau anbetrifft..
LG, Andreas
Dateianhänge
Kleopatra-Büste.jpg (7.54 KiB) 12797 mal betrachtet
Kleopatra des Michelangelo.jpg (24.77 KiB) 12797 mal betrachtet
Kleopatra-Bronze.jpg (47.86 KiB) 12797 mal betrachtet
Findefix hat geschrieben:interessant wäre aber noch die Frage zu klären, welcher gängigen Kleopatra-Vorstellung der Kunstliebhaber Uderzo bei der Gestaltung seiner Comicfigur verhaftet war?
da käme meines erachtens nach die Verfilmung von 1945 / Caesar & Kleopatra mit Vivien Leigh als Königin Kleopatra in Frage. Abb. unten
Gruß Peter
Dateianhänge
caesar&kleopatra1945 vivienleigh.jpg (59.8 KiB) 12771 mal betrachtet
Wer einem Fremdling nicht sich freundlich mag erweisen, der war wohl selber nie im fremden Land auf Reisen.
da käme meines erachtens nach die Verfilmung von 1945 / Caesar & Kleopatra mit Vivien Leigh als Königin Kleopatra in Frage.
ich hatte dabei eher an klassische Vorbilder aus dem Bereich der bildenden Kunst als Uderzo's Steckenpferd gedacht.., denn ich glaube nicht, daß die Züge der Comic-Kleopatra gerade einer Schauspielerin aus einer anderen als der von ihm verrissenen Verfilmung von 1963 entliehen sein dürften!
Die dem heutigen Zeitgeist entsprechenden "Ideal"-Vorstellungen von Kleopatra hingegen werden etwa in der comic-haften Darstellung bei Frank Brunner (1976) und durch klassisch-ästhetische Skulpturen wie massenweise gehandelte Replikas der Bronzestatue* von Ernest verkörpert, - siehe Abbn.!
* Description: This is a gorgeous sculpture of stunning Cleopatra with feline situated on a genuine marble base. She is the epitome of female sexuality, style, and grace. Her breasts are full, firm, and further accentuated by her thin waist to form an unparalleled hour glass figure. Her legs are strong, long, and well defined. She is wearing a highly detailed head piece which compliments her almond shaped eyes. - She holds on to a leash of her feline companion. The animal sits by her side in the most graceful of poses. The catlike mammal has a highly defined facial bone structure and very sharp teeth, adding a sense of power to its form. They compliment each other perfectly as they both display characteristics of determination, strength, and resiliency. Nothing will get in the way of this unforgettable pair.
LG, Andreas
Dateianhänge
Cleopatra by Brunner.jpg (54.28 KiB) 12686 mal betrachtet
Cleopatra by Ernest front.jpg (47.35 KiB) 12686 mal betrachtet
Cleopatra by Ernest back.jpg (48.3 KiB) 12686 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Findefix am 26. November 2010 22:42, insgesamt 5-mal geändert.
P.S.: Interessant auch, wie gerade bei der letztgenannten Figur dem (auch in Asterix genährten) Mythos von "Kleopatra’s Nase" erneut Rechnung getragen wurde..
LG, Andreas
Dateianhänge
Cleopatra's Nose by Uderzo.jpg (4.99 KiB) 12680 mal betrachtet
Cleopatra's Nose by Ernest.jpg (53.88 KiB) 12684 mal betrachtet
Cleopatra's Nose by Ernest other side.jpg (50.44 KiB) 12684 mal betrachtet